badenova bringt am 16. September 2025 die Vordenker der Transformation zusammen Erneuerbare & Ökologie Veranstaltungen 28. Juli 2025 Werbung Wirtschaft, Wandel, Wirklichkeit – badenova bringt am 16. September 2025 die Vordenker:innen der Transformation zusammen (WK-intern) - Cem Özdemir, Prof. Marcel Fratzscher, Fränzi Kühne und Joey Kelly sprechen beim Zukunftsforum dnaZWANZIG35 über die Herausforderungen und Chancen des Wandels. Freiburg – Wie gelingt der Wandel zu einem klimaneutralen Energiesystem? Welche Rolle spielen Digitalisierung, Innovation und politischer Wille? Und wie gestalten wir das Jahr 2035 – heute? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt des Zukunftsforums dnaZWANZIG35, das badenova am 16. September 2025 in den Black Forest Studios in Kirchzarten veranstaltet. Mit dabei sind prominente Köpfe wie Cem Özdemir (Spitzenkandidat der Grünen für die Landtagswahl BW 2026), Prof.
SuedLink kommt voran und wird künftig Windstrom aus dem Norden nach Bayern und Baden-Württemberg bringen Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen Windenergie 27. Juli 2025 Werbung Baustart für SuedLink in Bayern – Netzausbau schreitet voran (WK-intern) - TransnetBW-Geschäftsführer Dr. Werner Götz: „SuedLink kommt voran und wird künftig Windstrom aus dem Norden nach Bayern und Baden-Württemberg bringen.“ Ministerpräsident Dr. Markus Söder: „Nur ausreichende und günstige Energie wird Zukunftstechnologien bei uns im Land halten. Deshalb beschleunigen wir den Netzausbau weiter und heben alle Potenziale. Es gilt: mehr Tempo, wo immer es geht.“ Oerlenbach. Stuttgart. Mit einem Festakt in Oerlenbach (Landkreis Bad Kissingen) haben heute Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder, Bundesenergieministerin Katherina Reiche, Bundesforschungsministerin Dorothee Bär und TransnetBW-Chef Dr. Werner Götz die Bauarbeiten für SuedLink in Bayern offiziell eröffnet. Rund 130 Kilometer
Prädiktive Instandhaltungstechnik dank Schwingungsdiagnose auf der Husum Wind Husum Windmessen Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 25. Juli 202525. Juli 2025 Werbung Condition Monitoring auf der HUSUM WIND 2025 (WK-intern) - Der mechanische Antriebsstrang einer Windenergieanlage ist zwangsläufig einer Reihe von Schädigungseinflüssen ausgesetzt. Dass dies in Einzelfällen dann auch tatsächlich zu Schäden führt, ist die logische Konsequenz. Ein großer Teil dieser Schäden führt nicht direkt zum Ausfall einer Windenergieanlage, jedoch können daraus Sekundärschäden entstehen. Genau dies ist der Punkt, an dem Condition Monitoring greift. Mittels schwingungsdiagnostischer Methoden können kleinste Unregelmäßigkeiten an Antriebselementen viele Monate vor einem tatsächlichen Ausfall exakt beschrieben werden. Oft ist auch eine quantitative Abschätzung möglich. Die Instandsetzung kann dann gezielt geplant werden. Aber noch wichtiger ist, dass schwingungsdiagnostisch unauffällige Antriebselemente mit an Sicherheit
Kostenfreies Online-Seminar: Umsetzung des EU-Rechtsrahmens für den Gebäudesektor Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 24. Juli 2025 Werbung Es tut sich viel im EU-Recht für den Gebäudesektor: (WK-intern) - Wie wirken die Gebäudeeffizienzrichtlinie, die Erneuerbare-Energien-Richtlinie und die Energieeffizienzrichtlinie zusammen? Und welche Herausforderungen gibt es bei der Umsetzung in deutsches Recht? Diese Fragen werden in einem kostenfreien Online-Seminar am 17. September 2025 von der Stiftung Umweltenergierecht beantwortet. Die Stiftung Umweltenergierecht veranstaltet am Mittwoch, den 27. September 2025, von 9.00 bis 10.30 Uhr ein kostenfreies Online-Seminar zur Umsetzung des Unionsrechtsrahmens für den Gebäudesektor. Hintergrund ist die bis 2026 anstehende Umsetzung der Gebäudeeffizienzrichtlinie (EPBD) der EU. In dem Online-Seminar werden Wissenschaftler der Stiftung die mit dem „Fit for 55“-Paket eingeführten Änderungen näher beleuchten und die für
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie übernimmt die Schirmherrschaft der HUSUM WIND 2025 Aussteller Finanzierungen Husum Windmessen Kleinwindanlagen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 24. Juli 202524. Juli 2025 Werbung Husum – Stefan Rouenhoff, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Wirtschaft und Energie, wird die Messe am 16. September offiziell eröffnen, und dabei die Rolle der Windenergie als tragende Säule der Transformation unterstreichen und die Bedeutung eines wirtschaftlich tragfähigen und systemdienlichen Ausbaus der Erneuerbaren Energien hervorheben. Parlamentarischer Staatssekretär Stefan Rouenhoff wird die Windfachmesse am 16. September eröffnen Schleswig-Holsteins Landesregierung tagt für auswärtige Kabinettssitzung auf der Messe Politische Spitzenvertreter aus Niedersachsen und Brandenburg zur Eröffnung erwartet Königlicher Dänischer Botschafter unterstreicht internationale Bedeutung (WK-intern) - „Windenergie an Land und auf See ist für unsere Energieversorgung von zentraler Bedeutung und ein wesentlicher Treiber der Energiewende. Umso wichtiger ist es,
ENERCON erhält Auszeichnung für saubere, sichere und systemfähige Energielösungen Ökologie Produkte Technik Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie 23. Juli 2025 Werbung Award für ENERCON bei GWEC Jubiläumsfeier (WK-intern) - Preis des globalen Windverbands GWEC honoriert ENERCONs Engagement für saubere, sichere und systemfähige Energielösungen. Kürzlich hat ENERCON gemeinsam mit führenden Akteuren der Windenergiebranche das 20-jährige Jubiläum des Global Wind Energy Council (GWEC) in Lissabon gefeiert. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen von zwei Jahrzehnten globaler Zusammenarbeit und Innovation. Der Abend brachte zentrale Vertreter der gesamten Wertschöpfungskette zusammen – Innovatoren, politische Entscheidungsträger und Hersteller – vereint durch ein gemeinsames Ziel: die Energiezukunft durch Wind zu gestalten und eine resiliente, elektrifizierte Welt voranzutreiben. In diesem Rahmen wurde ENERCON mit dem Segment Champion Award ausgezeichnet, eine Anerkennung für das Engagement
Deutschland setzt auf verstärkte internationale Zusammenarbeit zur Umsetzung der Agenda 2030 Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Ökologie Technik Veranstaltungen 22. Juli 2025 Werbung Hochrangiges politisches Forum (HLPF) in New York (WK-intern) - Deutschland präsentiert heute seinen dritten Freiwilligen Staatenbericht (Voluntary National Review, VNR) vor den Vereinten Nationen in New York. Im Rahmen des jährlichen Hochrangigen Politischen Forums (HLPF) kommen dort Vertreter*innen von Regierungen, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft zusammen, um den Fortschritt bei der Umsetzung der Agenda 2030 zu bewerten. Die Parlamentarische Staatssekretärin im Entwicklungsministerium (BMZ), Dr. Bärbel Kofler, und ihre Amtskollegin Rita Schwarzelühr-Sutter aus dem Bundesumweltministerium (BMUKN) vertreten die Bundesregierung gemeinsam in New York. Die Verabschiedung der Agenda 2030 vor zehn Jahren galt als historischer Meilenstein für den Multilateralismus. Denn mit ihr hat sich die Weltgemeinschaft auf
Große Resonanz beim Sommer- und Familienfest im Windpark Bahren West Finanzierungen Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Juli 2025 Werbung Rund 300 Gäste feiern Inbetriebnahme des Windparks Bahren West I. (WK-intern) - Neiße-Malxetal. Rund 300 Besucherinnen und Besucher sind der Einladung von Ørsted gefolgt und haben am vergangenen Freitag gemeinsam die Inbetriebnahme des neuen Windparks Bahren West I gefeiert. Bei strahlendem Sommerwetter erwartete die Gäste auf dem Windparkgelände in Jerischke ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Neben einer begehbaren Windenergieanlage und informativen Angeboten rund um die Windenergie sorgten Imbissstände, ein Eiswagen sowie vielfältige Mitmachaktionen für Kinder für viel Interesse und gute Stimmung bei Jung und Alt. Das Fest fand direkt an einer der neun neu errichteten Windenergieanlagen statt und bot damit die Gelegenheit,
Grüne Transformation droht an fehlendem Know-how zu scheitern News allgemein 21. Juli 2025 Werbung 9 von 10 Unternehmen fehlt Personal (WK-intern) - ManpowerGroup Report "Sustainability and the Rise of Green+ and Turquoise Jobs 2025" Die neue Farbpalette der Nachhaltigkeit - Green, Green+ und türkise Jobs Green Jobs 2.0: Nachhaltigkeit wird zur Aufgabe des ganzen Unternehmens, doch falsche Personalplanung droht Nachhaltigkeitsziele scheitern zu lassen Grüne Jobs gewinnen weltweit rasant an Bedeutung - doch bei der Umsetzung fehlen vielerorts die passenden Fachkräfte. Laut dem aktuellen Green Jobs Report 2025 der ManpowerGroup berichten 91 Prozent der Unternehmen weltweit, dass sie nicht genügend qualifiziertes Personal finden, um ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Besonders alarmierend: Die Nachfrage nach grünen Kompetenzen wächst derzeit doppelt so
Neues Innovationszentrum für grüne Technologien feiert sein Opening mit einem GreenTech Day Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik Veranstaltungen 21. Juli 2025 Werbung Start frei für die Symbiose von Startup-Innovation und Mittelstandspower für grüne Technologien im Allgäu: (WK-intern) - Mit einem großen GreenTech Day hat jetzt die GreenTech Hub GmbH (GT Hub) die Eröffnung ihres neuen Standorts südlich des Allgäu Airports in der Junkersstraße 2 in Benningen gefeiert. Mit dabei waren über 300 Vordenker:innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und der Startup- und Investoren-Szene. Das Hub-Opening und der GreenTech Day waren bespickt mit inspirierenden Keynotes, spannenden Paneldiskussionen, Startup-Pitches und einer interaktiven Ausstellung. Bei dieser integrierten Startup-Messe präsentierten knapp 20 Gründerinnen und Gründer ihre Geschäftsideen im GreenTech-Bereich. „Hier gibt es so viel Potenzial, das wir gemeinsam ausschöpfen können. Das
Energie neu denken: Startup-Finale in Berlin Erneuerbare & Ökologie Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen Wasserstofftechnik Windenergie 20. Juli 2025 Werbung Am 22. Juli im „Future Energy Lab“: neue Technologien, starke Ideen, echte Lösungen für die Energiewende (WK-intern) - Wie sieht die Energiewelt von morgen aus? Antworten gibt es beim Finale des Energie Startup Pokals 2025 – am Dienstag, 22. Juli 2025, Beginn 16:30 Uhr im „Future Energy Lab“ in Berlin-Tiergarten. Acht visionäre Startups präsentieren ihre Lösungen für die Energie-, Wärme- und Mobilitätswende; innovativ, praxisnah und voller Zukunftspotenzial. Wenn innovative Energie-Startups beim Finale pitchen, lässt sich Zukunft live erleben Vom drohnengestützten Monitoring von Windkraftanlagen, ultraleichten Batterien für Luftfahrt und Transportsektor, über smarte Control-Software für Energiesysteme und fortschrittliche Wasserstoffspeicherlösungen bis hin zur Umwandlung von Plastikmüll in
Summer Lounge von ChemDelta Bavaria im Zeichen der Energietransformation Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen 20. Juli 202520. Juli 2025 Werbung Erstmalig vorgestellt wurde bei der diesjährigen Summer Lounge die Ergebnisse der brandaktuellen Energiestudie „Trans4In 2.0: Energietransformation im Chemiedreieck Bayern“ der Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft (FfE). (WK-intern) - Sie liefert Antworten auf die zentrale Frage nach dem Energiebedarf im Bayerischen Chemiedreieck im Zuge der klima-neutralen Produktion. Neue Studie zeigt in Szenarien steigenden Energiebedarf Bereits im Jahr 2022 wurde im Rahmen der Kurzstudie „Trans4In – Energietransformation im Chemiedreieck Bayern“ erstmals untersucht, welche zukünftigen Energiebedarfe und infra-strukturellen Anforderungen sich aus den Transformationsplänen der Unternehmen im Chemiedreieck ableiten lassen. Seitdem haben sich zentrale Rahmenbedingungen verändert: steigende Energiepreise, eine gedämpfte Konjunkturerwartung, neue regulatorische Vorgaben sowie Anpassungen in den Infrastrukturplanungen