Welche Rolle soll der Staat bei der Finanzierung des Ausbaus von Erneuerbaren Energien spielen? Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Verbraucherberatung 31. August 2025 Werbung Mehrheit der Deutschen für staatliche Förderung bei inländischer Produktion von Batteriespeichern und ihrem gewerblichen Einbau (WK-intern) - Drei Viertel der Deutschen sind für die staatliche Förderungen der inländischen Produktion von Batteriespeichern Ebenfalls hohe Zustimmung für Förderung im gewerblichen Einbau von Solarenergie und Batteriespeichern Über 70 Prozent finden es positiv, wenn Unternehmen auf fossile Aggregatoren zugunsten von Batteriespeichern verzichten Das ist seit jeher ein Debattenpunkt in der Energiepolitik. Die Mehrheit der Bevölkerung spricht sich sowohl für die staatliche Förderung bei der hiesigen Produktion von Batteriespeichern als auch bei deren Einsatz im Gewerbe aus. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Marktforschungsunternehmen Appinio hervor, die 1000
IFA 2025: Panasonic präsentiert Heiz- und Kühltechnik als Teil moderner Wohnwelten Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 30. August 2025 Werbung Vom 5. bis 9. September 2025 präsentiert sich Panasonic Heating & Cooling Solutions auf der IFA in Berlin. (WK-intern) - In der Halle Home & Entertainment am Stand H27-101 zeigt das Unternehmen gemeinsam mit dem Panasonic-Bereich Kitchen und Technics innovative Wärmepumpentechnik, Raumklimageräte und intelligente Steuerungstechnik als Teil moderner Wohnwelten. Dabei setzt das Unternehmen auf eine Inszenierung, die Technik, Komfort und Lifestyle vereint. Statt einer klassischen Produktaufstellung hat Panasonic ein erlebbares Wohnkonzept aufgebaut. In thematisch gestalteten Räumen werden die Geräte so integriert, wie sie im Alltag tatsächlich zum Einsatz kommen. Im „Teenager-Zimmer“ sorgt eine moderne Etherea Luft/Luft-Wärmepumpe für ein optimales Raumklima – sie kühlt,
EGIS eG erreicht 3.000 Mitglieder und zählt zu den größten Energiegenossenschaften in Bayern Ökologie Solarenergie Verbraucherberatung 28. August 2025 Werbung Die EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG (EGIS eG) hat die Marke von 3.000 Mitgliedern geknackt. (WK-intern) - Damit zählt sie zu den größten Energiegenossenschaften in Bayern. „Die EGIS eG wächst kontinuierlich und ist nach der Mitgliederzahl inzwischen eine der größten Energiegenossenschaften des Freistaats“, bestätigt Daniel Caspari, Energieauditor und Energieeffizienz-Experte beim Genossenschaftsverband Bayern e.V. Die EGIS eG wurde im Jahr 2013 von engagierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet. Seither setzt sie Projekte rund um Photovoltaik, Energiespeicher, Fernwärme und Elektromobilität um. „Immer mehr Menschen wollen sich aktiv an der Energiewende beteiligen – mit uns können sie direkt in ihrer Region daran teilhaben und sich für die Energiezukunft vor
Dynamische Stromtarife gewinnen zunehmend an Bedeutung E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 27. August 2025 Werbung Flexible Stromtarife: Ein zentraler Baustein der Energiewende (WK-intern) - Dynamische Stromtarife gewinnen zunehmend an Bedeutung - nicht nur als Instrument zur Kostenreduktion für Verbraucher, sondern auch als treibende Kraft der Energiewende. Bei dynamischen Tarifen, auch als flexible Stromtarife bezeichnet, passt sich der Strompreis an den tagesaktuellen Marktpreis an, sodass Verbraucher ihren Stromverbrauch kosteneffizient gestalten können. Aktuelle Auswertungen des Ökostromanbieters Rabot Energy, basierend auf anonymisierten Daten von mehr als 100.000 Kundenverträgen, zeigen: Flexible Preismodelle sind längst nicht mehr nur für Technikaffine, sondern bieten eine echte Chance für Haushalte jeder Größe und Altersgruppe. Dynamische Tarife als Trendsetter in der Energiewende Bis Ende 2024 machten dynamische Stromtarife auf
Mieterstrom: 44 Millionen Mieter in Deutschland in Gefahr Solarenergie Verbraucherberatung 26. August 2025 Werbung Stellungnahme von metergrid Ausgangslage Durch das BGH-Urteil vom 13. Mai 2025 -Az. EnVR 83/20- wurde die Kundenanlage (§ 3 Nr. 24a EnWG- europarechtskonform neu ausgelegt. Problem: Stromleitungen innerhalb eines Gebäudes können damit als öffentliches Netz eingestuft werden. Folge: Jede dezentrale Belieferung von Mietern mit Solarstrom vom Dach gilt nicht mehr automatisch als „Kundenanlage“, sondern als Netzbetrieb und macht Mieterstromanbieter damit zu Netzbetreiber mit höchsten regulatorischen Anforderungen Daraus ergibt sich ein massives Risiko: Bereits errichtete Mieterstromanlagen auf Mehrparteienhäusern drohen in den Rückbau gezwungen zu werden, weil sie regulatorisch nicht mehr zulässig wären. Folgen 44 Millionen Mieter in Deutschland wären von der Energiewende ausgeschlossen, weil sie keinen PV-Strom vom
Visuelle Dachplanung im KOSTAL Solar Plan Solarenergie Verbraucherberatung 25. August 2025 Werbung Die visuelle Dachplanung im KOSTAL Solar Plan vereinfacht und visualisiert die Anlagenplanung (WK-intern) - Ein neues Feature im KOSTAL Solar Plan – die visuelle 2D-Dachplanung - vereinfacht ab sofort den Arbeitsalltag von Installateuren und sichert eine schnellere und präzisere Planung von PV-Projekten. Mit der neuen visuellen Dachplanung können Installateure eine erste Einschätzung des Daches vornehmen und ihren Kunden eine erste Darstellung der geplanten Anlage bieten. Jetzt noch einfacher planen mit der neuen 2D-Dachplanung Die Erstellung einer visuellen Dachplanung ist in nur drei einfachen Schritten möglich: 1. Dachfläche auswählen: Die Dachfläche wird durch Klicken auf die Dachecken markiert 2. Ausrichtung der Dachfläche: Es kann zwischen Schrägdach oder
Einzelhandelskonzept für neue Existenz-Gründungsideen in M-V Behörden-Mitteilungen Verbraucherberatung 24. August 2025 Werbung Tante M – Ein innovatives Einzelhandelskonzept für den ländlichen Raum Gründungsstammtisch von Wirtschaftsförderung MSE und Gründungswerft M-V zum Thema Handel Tante M als innovatives Einzelhandelskonzept für den ländlichen Raum Interessante Gründungsalternative und Lösung für Leerstände im ländlichen Raum (WK-intern) - Demmin/ Waren (Müritz): Am 21.08.2025 luden die Wirtschaftsförderung MSE (WMSE) und die Gründungswerft M-V zum Gründungsstammtisch Handel ins Warener Existenzgründungszentrum. Rund 25 Interessierte kamen zur Vorstellung des Einzelhandelskonzeptes „Tante M“, das eine interessante Gründungsidee ist, aber auch eine Lösung für den Leerstand in den Kommunen. Nach einer Einführung durch WMSE-Geschäftsführerin Sabine Lauffer und Wirtschaftsreferentin Kirsten Danert wurde das Konzept, das Geschäftsführer Carsten Pletz in Waren
UmweltBank bringt neuen nachhaltigen Anleihen-ETF an die Börse Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 20. August 2025 Werbung Die UmweltBank hat ihren zweiten eigenen ETF aufgelegt: Der UmweltBank UCITS ETF – Green & Social Bonds Euro (WKN A41CHM) ist ab sofort börslich handelbar. (WK-intern) - Der neue Anleihen-ETF investiert ausschließlich in auf Euro lautende Green & Social Bonds, deren Emissionserlöse ökologische und soziale Projekte finanzieren – darunter u.a. erneuerbare Energien, energetische Gebäudesanierungen, sozialer Wohnraum und öffentlicher Nahverkehr. Der ETF richtet sich sowohl an private als auch institutionelle Anlegerinnen und Anleger, die eine nachhaltige, breit gestreute und zugleich schwankungsarme Anlageoption mit regelmäßigen quartalsweisen Zinsausschüttungen suchen. Konsequente Nachhaltigkeit nach Artikel 9 EU-Offenlegungsverordnung Der ETF basiert auf dem „Solactive UmweltBank Green & Social Bond EUR
TÜV veröffentlicht Neues Merkblatt zum Anbau von Solaranlagen an Wohnmobilen Solarenergie Veranstaltungen Verbraucherberatung 20. August 2025 Werbung Konkrete Anforderungen an technische und elektrische Sicherheit: (WK-intern) - Das Merkblatt 769 bietet Orientierung für den sicheren Einbau nachgerüsteter Photovoltaikanlagen auf Wohnmobilen. Hinweise für Selbstbauer und eine einheitliche Prüfgrundlage für Sachverständige. Selbstausbau ein Thema bei der Wohnmobilmesse „Caravan Salon Düsseldorf 2025“. Berlin – Ob an der Küste, in den Bergen oder mitten im Nirgendwo: Wohnmobile ermöglichen unabhängiges Reisen. Damit Licht, Kühlschrank oder Wasserpumpe ohne Stromanschluss zuverlässig funktionieren, setzen Halter:innen immer häufiger auf Solarenergie. „Die Installation einer Photovoltaikanlage am Fahrzeug ist eine praktikable Lösung, um elektrischen Strom autark und emissionsfrei zu erzeugen - vorausgesetzt, sie wird fachgerecht montiert“, sagt Frank Schneider, Referent für Fahrzeugtechnik beim TÜV-Verband.
Maßgeschneidert für kleine Räume: Sungrow stellt erstmals Wechselrichter für Balkonkraftwerke vor Solarenergie Technik Verbraucherberatung 20. August 2025 Werbung Balkonkraftwerke verbreiten sich als einfache und effiziente Energielösung aktuell rapide in deutschen Haushalten. (WK-intern) - Sungrow, führender Anbieter von PV-Wechselrichtern und Energiespeichersystemen, präsentiert nun seine erste Wechselrichter-Lösung, die speziell für PV-Anlagen in und auf Balkonen, Garagen, Gärten und Terrassen entwickelt wurde. Das System ist aktuell als 450 oder 800-W-Version (S450S und S800S) erhältlich und kombiniert intelligente Funktionen in Verbindung mit minimalistischer Ästhetik. Dadurch kann es an bis zu zwei PV-Module angeschlossen werden und sich zugleich leicht in unterschiedliche Wohnumgebungen integrieren. [Maßgeschneidert für kleine Räume: Sungrow stellt erstmals Wechselrichter für Balkonkraftwerke vor] „Wir sind stolz darauf, mit der Einführung der S450S und S800S den Trend zu
Jackery präsentiert 500-Watt-Powerstation, Solardachziegel und DIY-Balkonkraftwerk Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 18. August 2025 Werbung IFA 2025: Jackery präsentiert neue 500-Watt-Powerstation im flachen Format, Solardachziegel und DIY-Balkonkraftwerk mit integriertem Brandschutzsystem (WK-intern) - Als Pionier tragbarer, nachhaltiger Energielösungen präsentiert Jackery auf der IFA 2025 in Halle 2.2, Stand 119, seine neuesten Produktgenerationen für unterwegs und zu Hause. So feiert etwa die Explorer 500 v2 als kompakteste und leichteste LiFePO4-Powerstation ihrer Klasse in Berlin Premiere. Im extraflachen Format richtet sich das handliche Kraftpaket mit 512 Wh Kapazität und 500 Watt Dauerleistung an alle, die auch unterwegs eine zuverlässige Stromversorgung für Kleingeräte, etwa beim Camping, auf Festivals oder bei Outdoor-Aktivitäten wünschen. Zugleich dient es als kompakte Backup-Lösung für Stromausfälle zu Hause. Die
VKU kritisiert Energie- und Stromsteuergesetzesentwurf Forschungs-Mitteilungen Verbraucherberatung 15. August 2025 Werbung Entlastung bei Strom fehlt, Fernwärme und Abwasser würden teurer (WK-intern) - Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat seinen Entwurf zur Änderung des Energiesteuer- und des Stromsteuergesetzes in die Verbändeanhörung geschickt. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) lobt zwar einzelne Verbesserungen, kritisiert jedoch, dass die Stromsteuer nicht für Mittelstand und Verbraucher gesenkt und Steuerbefreiungen gestrichen werden. Fernwärme und Abwasser drohen mit den neuen Regeln sogar teurer für Verbraucherinnen und Verbraucher als bisher zu werden. Weil jeder mal aufs Klo muss: Steuererleichterung für Klärgase beibehalten Das BMF will bestehende Steuererleichterungen für Klär-, Deponie- und Biogase laut Entwurf streichen. Das betrifft all jene Kläranlagen, die mehr als 2 Megawatt