Forscher erklären Gasversorgung trotz fast leerer Speicher für gesichert Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Mitteilungen Verbraucherberatung 20. November 2025 Werbung Stadtwerke Energie Jena-Pößneck setzen bei Gasprognosen auf Fraunhofer-Expertise (WK-intern) - Prognosemethoden des Fraunhofer IOSB-AST senken Beschaffungsrisiken am Gasmarkt Hochwertige Gasbedarfsprognosen sind für Stadtwerke und Energiehändler ein maßgeblicher strategischer Baustein für das Gas-Bilanzkreismanagement sowie die operative Gasbeschaffung. Die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck profitieren hierbei ab sofort vom umfangreichen Prognose-Methodenportfolio des Fraunhofer IOSB-AST. Sowohl in der Gas- als auch der Stromwirtschaft sind präzise Vorhersagen von Erzeugung und Verbrauch unerlässlich, um den Ausgleich zwischen Angebot und Nachfrage zu jeder Zeit aufrechtzuerhalten, Beschaffungsrisiken zu minimieren und konkurrenzfähige Tarife am Markt anbieten zu können. Mit der Fraunhofer-Lösung EMS-EDM PROPHET® haben sich die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck für eine Anwendung entschieden, die sehr