Kombination aus erneuerbaren Energien und Flüssigerdgas soll neues Rechenzentrum versorgen Erneuerbare & Ökologie Technik 8. September 2025 Werbung Gibraltar - Pelagos Data Centres stellt ehrgeizigen Plan für neue 250-MW-Anlage in der Nähe des Hafens von Gibraltar vor (WK-intern) - Pelagos Data Centres wird in Gibraltar ein großes Rechenzentrum errichten, das bis 2033 eine Kapazität von bis zu 250 Megawatt (MW) bieten wird. Die hochmoderne Anlage, die heute bei einer Feierstunde in den Räumlichkeiten des Ministerpräsidenten von Gibraltar, Fabian Picardo, vorgestellt wurde, soll Investitionen in Höhe von rund 1,8 Milliarden Pfund anziehen. Die Anlage wird in fünf Phasen auf einem 20.000 Quadratmeter großen Gelände in der Nähe des Hafens von Gibraltar errichtet. Es ist das derzeit wertmäßig größte Entwicklungsprojekt in Gibraltar und
Zweiter CSOV-Neubau an Bernhard Schulte Offshore ausgeliefert Ökologie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 8. September 2025 Werbung Bernhard Schulte Offshore (BSO) hat sein neuestes Commissioning Service Operation Vessel (CSOV) übernommen, das von der norwegischen Ulstein Verft gebaut wurde. (WK-intern) - Das Schiff mit dem Namen „Windea Clausius“ wurde am 4. September offiziell getauft und wird die globale Offshore-Energiebranche bedienen. „Die neue ‚Windea Clausius‘ komplettiert unsere moderne Offshore-Flotte, die nun aus fünf hochmodernen Schiffen besteht“, sagt Matthias Müller, Geschäftsführer von Bernhard Schulte Offshore. „Das neue Schiff und sein bereits im Juni ausgeliefertes Schwesterschiff ‚Windea Curie‘ zeichnen sich durch innovative Designmerkmale aus, die auf Zuverlässigkeit, Bedienbarkeit, Flexibilität und Nachhaltigkeit ausgerichtet sind.“ „Die Auslieferung der ‚Windea Clausius‘ markiert einen weiteren wichtigen Meilenstein in unserer
Symbiose von Ackerbau und Solarstromerzeugung ist besonders wertvoll Forschungs-Mitteilungen Ökologie Solarenergie 8. September 2025 Werbung Agri-Photovoltaikanlage von RWE fährt doppelte Ernte ein – Solarstrom und landwirtschaftlichen Ertrag 100 Solarmodule erzeugen Grünstrom für über 1.000 Haushalte; Weizen, Gerste und Himbeeren von Landwirten aus der Region geerntet Drei technische Lösungen für die Kombination von Stromerzeugung und Landwirtschaft im Test; Erste Erkenntnisse liegen vor Forschungszentrum Jülich und Fraunhofer ISE bringen wissenschaftliche Expertise ein; Land NRW stellte Fördermittel bereit (WK-intern) - Solarstromerzeugung und Landwirtschaft auf demselben Acker – wie beides am besten kombiniert werden kann, untersucht RWE in einer Demonstrationsanlage (3,2 Megawatt peak) für Agri-Photovoltaik (Agri-PV) im Rheinischen Revier. In Bedburg, am Rande des Tagebaus Garzweiler, erzeugen seit Anfang 2024 rund 6.100 Solarmodule grünen
Inchcape Shipping Services erweitert globale Präsenz mit neuem Büro in Las Palmas, Spanien Offshore Technik 8. September 2025 Werbung Inchcape Shipping Services, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Hafenagenturen und Schifffahrtsdienstleistungen, gibt die Eröffnung seines neuesten Büros in Las Palmas, Spanien, bekannt. (WK-intern) - Diese strategische Expansion unterstreicht Inchcapes Engagement für erstklassige maritime Lösungen auf wichtigen globalen Handelsrouten. Hafen von Las Palmas Der Hafen von Las Palmas liegt an der Schnittstelle zwischen Europa, Westafrika und Amerika und ist einer der dynamischsten und vielseitigsten Häfen im Mittelatlantik. Mit über 12.000 Schiffsanläufen jährlich dient er als wichtige Drehscheibe für Containerumschlag, Stückgut, Bunkerung, Schiffsreparaturen, Fischereilogistik, Kreuzfahrten und Megayacht-Services. „Die Präsenz von Inchcape in Las Palmas markiert einen wichtigen Meilenstein in unserer globalen Wachstumsstrategie“, sagte Daniel Vikstrom,
bvse fordert: Bürokratieabbau durch Anerkennung der EfB-Zertifizierung Bioenergie Veranstaltungen 7. September 2025 Werbung Der bvse-Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V. hat im Rahmen der Verbändeanhörung zum Referentenentwurf zur Änderung der Biomassestrom-Nachhaltigkeitsverordnung (BioSt-NachV) Stellung genommen. (WK-intern) - Der Verband begrüßt ausdrücklich die Beibehaltung der „Grandfathering-Regel“ für Bestandsanlagen. Ohne diese Ausnahmeregelung wären die Betreiber mit erheblichem, kostenintensivem Nachweis- und Dokumentationsaufwand belastet. Mit der Regelung setzt die Bundesregierung ein wichtiges Signal für den dringend erforderlichen Bürokratieabbau. „Aus unserer Sicht wäre es jedoch folgerichtig, diese Ausnahme dauerhaft über den 31. Dezember 2030 hinaus zu entfristen“, betont bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock. Deutliche Kritik übt der bvse jedoch an den im Entwurf vorgesehenen zusätzlichen Zertifizierungen. „Der Entwurf schafft eine unnötige parallele Zertifizierungslandschaft. Statt auf bewährte
LEE NRW begrüßt Versorgungssicherheit durch Entscheidung der Bundesnetzagentur Behörden-Mitteilungen Erneuerbare & Ökologie Technik Wasserstofftechnik 7. September 2025 Werbung Flexibilität ist das Gebot der Stunde (WK-intern) - Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW begrüßt, dass die Bundesnetzagentur für die Versorgungssicherheit auf flexible Technologien setzt. Wenig hilfreich sieht der LEE NRW dagegen eine Studie des Deutschen Industrie- und Handelskammertags, die für den Umbau des Stromsystems schwerpunktmäßig auf den Emissionsrechtehandel setzt. Der Landesverband Erneuerbare Energie NRW (LEE NRW) sieht sich durch Passagen im jüngst von der Bundesnetzagentur vorgelegten Versorgungssicherheitsbericht für den Stromsektor bestätigt. LEE NRW-Geschäftsführer Christian Vossler: „Die Netzagentur fordert mehr Speicher und flexible Lasten. Dann lasst sie uns bauen und dafür die Rahmenbedingungen schaffen.“ Genau das fordere der Verband seit langem und konkretisiert: „Batteriespeicher,
SHS-Gruppe und Verso Energy unterschreiben wegweisenden Wasserstoff-Vertrag Kooperationen Technik Wasserstofftechnik 7. September 2025 Werbung Die Transformation schreitet voran (WK-intern) - Die SHS - Stahl-Holding-Saar Gruppe (SHS-Gruppe) mit ihren Beteiligungen Dillinger (Aktien-Gesellschaft der Dillinger Hüttenwerke), Saarstahl (Saarstahl Aktiengesellschaft) und ROGESA (ROGESA Roheisen- und Rohstoffgesellschaft Saar mbH), und das Energieunternehmen Verso Energy schließen einen langfristigen Vertrag über die jährliche Lieferung und Abnahme von mindestens 6.000 Tonnen „grünem“ Wasserstoff. Mit dem deutsch-französischen Vertragsabschluss nimmt das Stahl-Dekarbonisierungsprojekt „Power4Steel“ eine weitere Hürde auf dem Weg zur klimafreundlichen Stahlproduktion. Verso Energy und die SHS-Gruppe geben damit den Startschuss für die regionale, grenzüberschreitende Wasserstoffwirtschaft. Die ROGESA hatte im März 2024 ein geschlossenes Ausschreibungsverfahren zur Beschaffung von regional produziertem „grünem“ Wasserstoff gestartet. Als Ergebnis dieser regulären
Siemens Energy investiert 220 Millionen Euro in Transformatorenfertigung in Nürnberg Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 6. September 2025 Werbung Siemens Energy investiert rund 220 Millionen Euro in die Erweiterung des Transformatorenwerks in Nürnberg und schafft so 350 neue Arbeitsplätze. (WK-intern) - Der Grundstein für die Standorterweiterung wurde heute im Beisein von Bayerns Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder und Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König gelegt. Mit der Investition reagiert Siemens Energy auf die stark gestiegene weltweite Nachfrage nach Großtransformatoren für den Netzausbau. Derzeit beschäftigt Siemens Energy knapp 1.000 Mitarbeitende im Werk in Nürnberg, in dem seit dem Jahr 1912 Transformatoren produziert werden. Aufgrund der erhöhten Nachfrage soll das Werk nun um rund 16.000 m2 erweitert werden, die Produktionskapazität wird so um circa 50 Prozent erhöht.
Fraunhofer ISE errichten Pilotfertigung für US Solarzellenhersteller TALON PV Forschungs-Mitteilungen Kooperationen Solarenergie Technik 5. September 2025 Werbung Der amerikanische Solarzellenhersteller TALON PV baut eine 4 Gigawatt-Fertigung für hocheffiziente TOPCon Solarzellen in den USA, mit anvisiertem Produktionsstart Ende 2026. (WK-intern) - Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE unterstützt das Unternehmen dabei. Im Rahmen des Hochlaufs schafft das Forschungsinstitut in seinem Photovoltaik Technologie Evaluations Center (PV-TEC) in Freiburg eine Pilotfertigung für TALON PVs TOPCon-Solarzellen, an der TALON PV sein finales Produkt und das Fertigungs-Setup perfektionieren kann. Auf der RE+ 2025 vom 8. bis 11. September in Las Vegas, geben Wissenschaftler des Fraunhofer ISE einen Überblick über unterschiedliche Photovoltaik-Fabrikkonzepte und Einblicke in die Technologieauswahl. »Die Kopie der Fertigungslinie von TALON PV erlaubt es uns,
Jackery Explorer 500 v2 setzt neue Maßstäbe: Kleinste Powerstation ihrer Klasse mit doppelter Lebensdauer Solarenergie Technik Veranstaltungen 5. September 2025 Werbung Premiere auf der IFA 2025 – neues Format, höhere Sicherheit, 6.000 Ladezyklen (WK-intern) - Zur IFA 2025 in Berlin erweitert Jackery seine v2-Serie um ein besonders handliches Modell: den Explorer 500 v2 mit 512 Wh Kapazität und 500 Watt Dauerleistung. Die portable Powerstation überzeugt bei ihrer Premiere nicht nur als leichteste und kompakteste Lösung in ihrer Klasse, sondern setzt auch neue Standards bei Lebensdauer und Sicherheit. In dem neuen, besonders flachen Format eignet sie sich bestens für alle, die bei Outdoor-Abenteuern, auf Festivals, beim Camping oder als Backup im Haushalt auf verlässliche Energiereserven setzen. Neue Zelltechlognoie erhöht Lebensdauer und Sicherheit Herzstück des Explorer 500 v2
Acorn Bioenergy nimmt erste Biomethananlage in Winchester in Betrieb Bioenergie 5. September 2025 Werbung Acorn Bioenergy nimmt erste Biomethananlage in Betrieb und stärkt damit die britische Erneuerbaren Plattform der Qualitas Energy Gruppe Die erste Anlage von Acorn Bioenergy in Three Maids, Winchester, versorgt über 9.000 Haushalte mit erneuerbarem Erdgas, schafft lokale Jobs, unterstützt Landwirte und produziert Bio-Dünger aus landwirtschaftlichen Abfällen Jährlich werden durch die Anlage rund 30.000 Tonnen CO₂-Emissionen gespart Mit der Inbetriebnahme setzt Qualitas Energy einen strategischen Meilenstein auf dem Weg zur führenden Plattform für erneuerbares Erdgas im Vereinigten Königreich (WK-intern) - Qualitas Energy, eine führende globale Investment- und Managementplattform mit Fokus auf Finanzierung und Entwicklung von Erneuerbaren Energien, Energiewende und nachhaltiger Infrastruktur, gibt heute die Inbetriebnahme
be.storaged errichtet bundesweit Batteriespeicher mit 300 MWh Kapazität Erneuerbare & Ökologie Technik 5. September 2025 Werbung Rückenwind für die Energiewende (WK-intern) - Bis 2026 realisiert das Oldenburger Unternehmen Speicherlösungen, die den Strombedarf von über 30.000 Haushalten decken können. Der Sommer 2025 hat gezeigt, wie dynamisch das Energiesystem ist: An Tagen mit hoher Nachfrage und geringer Solarproduktion schossen die Strompreise stundenweise in die Höhe. Solche Situationen machen deutlich: Großbatteriespeicher sind keine Kür, sondern ein zentraler Baustein für Stabilität und Versorgungssicherheit. be.storaged, Tochter des Oldenburger Energiekonzerns EWE, treibt den Ausbau intelligenter Speicherlösungen konsequent voran: Gemeinsam mit Partnern realisiert das Unternehmen bis Anfang 2026 Speicherlösungen mit einer Gesamtkapazität von über 300 Megawattstunden an verschiedenen Standorten. Die Speicher nehmen überschüssigen Strom aus erneuerbaren