2,5 Millionen Euro für 1700 Kilowatt Agri-PV-Anlagen für den Obstanbau eröffnet Forschungs-Mitteilungen Solarenergie 14. Mai 2022 Werbung Forschungsanlage der »Modellregion Agri-Photovoltaik Baden-Württemberg« eröffnet (WK-intern) - Im Rahmen des Forschungsprojekts »Modellregion Agri-Photovoltaik für Baden-Württemberg« bauen und erproben das Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee, das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE sowie elf weitere Projektpartner fünf Agri-PV Pilotanlagen in Baden-Württemberg. Heute eröffnete Ministerpräsident*in von B-W die Anlage über Apfelbäumen auf dem Obsthof Bernhard in Kressbronn am Bodensee. Gefördert wird das bis 2024 laufende Forschungsvorhaben von den Landesministerien für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft sowie für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Innerhalb des Projekts soll das Konzept der Agri-Photovoltaik (Agri-PV) mit einem Schwerpunkt auf Kern- und Beerenobst in Baden-Württemberg im Detail untersucht werden. »In der Agri-Photovoltaik liegt eine Riesenchance