Werbung Zweiter CSOV-Neubau an Bernhard Schulte Offshore ausgeliefert Ökologie Technik Techniken-Windkraft Windenergie Windparks 8. September 2025 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Bernhard Schulte Offshore (BSO) hat sein neuestes Commissioning Service Operation Vessel (CSOV) übernommen, das von der norwegischen Ulstein Verft gebaut wurde. (WK-intern) – Das Schiff mit dem Namen „Windea Clausius“ wurde am 4. September offiziell getauft und wird die globale Offshore-Energiebranche bedienen. „Die neue ‚Windea Clausius‘ komplettiert unsere moderne Offshore-Flotte, die nun aus fünf hochmodernen Schiffen besteht“, sagt Matthias Müller, Geschäftsführer von Bernhard Schulte Offshore. „Das neue Schiff und sein bereits im Juni ausgeliefertes Schwesterschiff ‚Windea Curie‘ zeichnen sich durch innovative Designmerkmale aus, die auf Zuverlässigkeit, Bedienbarkeit, Flexibilität und Nachhaltigkeit ausgerichtet sind.“ „Die Auslieferung der ‚Windea Clausius‘ markiert einen weiteren wichtigen Meilenstein in unserer langjährigen Zusammenarbeit mit Bernhard Schulte Offshore. Dieses Schiff repräsentiert die Spitze maritimer Innovation mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit, Flexibilität und Sicherheit. Wir sind stolz darauf, mit Lösungen, die hohe Leistung mit geringem ökologischen Fußabdruck verbinden, zum grünen Wandel in der Offshore-Industrie beizutragen“, so Lars Lühr Olsen, Geschäftsführer der Ulstein Verft. Die ‚Windea Clausius‘ verfügt über zwei Hecks und Azimutpropeller an Bug und Heck, die optimale Leistung im dynamischen Positionierungsbetrieb (DP) gewährleisten und die Kraftstoffeffizienz verbessern. Unabhängig davon, ob das Schiff dem Wetter zugewandt oder abgewandt ist, behält es seine hervorragende Bedienbarkeit und Flexibilität. Dank des TWIN X-STERN-Designs von Ulstein kann das Schiff Bewegungen minimieren – entscheidend für einen sicheren Gangwaybetrieb sowie das Wohlbefinden von Besatzung und Personal. Das Schiff ist mit einer großen, höhenverstellbaren, zentral gelegenen Gangway und einem Aufzugsturm für den Transfer von Personal und Ladung ausgestattet. Darüber hinaus verfügt es über einen 3D-bewegungskompensierten Kran für Offshore-Hebearbeiten von bis zu fünf Tonnen. Die Bordlogistik wird durch großzügige Lagerflächen und stufenlosen Zugang zu Offshore-Anlagen optimiert. Darüber hinaus verfügt die „Windea Clausius“ über ein höhenverstellbares Bootsanlegesystem, das einen sicheren und stufenlosen Transfer von Personal und Ausrüstung zwischen dem CSOV und kleineren Crew-Transfer-Vesseln ermöglicht – ein wichtiger Sicherheitsaspekt, insbesondere beim Einsatz in Offshore-Windparks. Die neue „Windea Clausius“ bietet bis zu 90 Kabinen mit Fenstern für das Offshore-Personal der Charterer. Insgesamt gibt es 111 Kabinen, die komfortable Wohnbedingungen für bis zu 132 Personen bieten. Dank Hybrid-Batterieantrieb und Methanol-Vorbereitung ist das Schiff für einen kohlenstoffarmen Betrieb ausgelegt und eignet sich ideal für Betriebs- und Wartungsaufgaben (O&M) sowie für die Bauunterstützung, insbesondere in rauen Offshore-Umgebungen. Der Neubau ist nach dem deutschen Physiker Rudolf Clausius benannt, dessen Arbeiten zur Thermodynamik grundlegende Prinzipien für das Verständnis von Energieumwandlungen, einschließlich der Windenergie, schufen. Die Namensgebung setzt die Tradition fort, die Offshore-Schiffe von BSO nach herausragenden Persönlichkeiten und Wissenschaftlern zu benennen, wie beispielsweise „Windea La Cour“, „Windea Leibniz“, „Windea Jules Verne“ und „Windea Curie“. Second CSOV newbuilding delivered to Bernhard Schulte Offshore Bernhard Schulte Offshore (BSO) has taken delivery of its newest Commissioning Service Operation Vessel (CSOV), built by Ulstein Verft in Norway. The vessel, named ‘Windea Clausius’, was officially christened on 4 September and will serve the global offshore energy industry. “The new ‘Windea Clausius’ completes our modern offshore fleet which now comprises five state-of-the-art vessels,” says Matthias Müller, Managing Director at Bernhard Schulte Offshore. “The new ship and its sister vessel ‘Windea Curie’, which has been already delivered in June, are characterized by their innovative design features focused on reliability, operability, flexibility, and sustainability.” “The delivery of ‘Windea Clausius’ marks another important milestone in our long-standing collaboration with Bernhard Schulte Offshore. This vessel represents the forefront of maritime innovation, with a strong focus on sustainability, flexibility, and safety. We are proud to contribute to the green transition in the offshore industry by delivering solutions that combine high performance with a low environmental footprint,” says Lars Lühr Olsen, Managing Director, Ulstein Verft. ‘Windea Clausius’ features two sterns and azimuth propellers at both fore and aft, ensuring optimal performance in Dynamic Positioning (DP) operations and enhancing fuel efficiency. Regardless of whether the vessel is facing towards or away from the weather, it maintains excellent operability and flexibility. With the Ulstein’s TWIN X-STERN design, the ship can minimise motion—critical for safe gangway operations as well as crew and personnel well-being. Equipped with a large, height-adjustable, centrally located walk-to-work gangway and elevator tower for personnel and cargo transfers, the vessel also includes a 3D motion-compensated crane for offshore lifts of up to five tonnes. Onboard logistics are optimised with spacious storage areas and stepless access to offshore installations. In addition, ‘Windea Clausius’ features a height-adjustable boat landing system that allows for safe and stepless transfer of personnel and equipment between the CSOV and smaller crew transfer vessels—an important safety aspect especially while operating within offshore wind farms. The new ‘Windea Clausius’ offers up to 90 cabins with windows for charterers’ offshore personnel. In total, there are 111 cabins providing comfortable living conditions for up to 132 individuals. With hybrid battery propulsion and methanol fuel readiness, the vessel is designed for low-carbon operations and is ideally suited for both operations and maintenance (O&M) and construction support roles, particularly in harsh offshore environments. The newbuilding is named after the German physicist Rudolf Clausius whose work on thermodynamics established fundamental principles for understanding energy transformations, including wind energy. The naming continues the tradition of naming BSO’s offshore vessels after outstanding personalities and scientists, as the ‘Windea La Cour’, ‘Windea Leibniz’, ‘Windea Jules Verne’, and ‘Windea Curie’. PR: Bernhard Schulte Offshore PB: The newbuilding is characterised by its flexible employment in offshore operations and improved fuel economy. / ©: Jacob Stærk / Ulstein Group Weitere Beiträge:Altmaier will Energiewende sicherer und bezahlbarer machenAltmaiers Vorschläge bremsen nicht den Strompreis, sondern den Ausbau der erneuerbaren EnergienSchwertransport: Mit dem Unternehmen Guttmann von Wismar nach Polen