Geothermie-Studie für den Großraum München erschienen Forschungs-Mitteilungen Geothermie 12. Dezember 2013 Werbung Langzeitprognosen für die süddeutsche Geothermie Im Voralpenland boomt die Geothermie. Allein im Großraum München sind 15 geothermische Wärmezentralen bzw. Kraftwerke in Betrieb oder im Bau. (WK-intern) - Das BINE-Projektinfo „Tiefe Geothermie dauerhaft nutzen“ (17/2013) präsentiert die Ergebnisse einer grundlegenden Untersuchung zu den regionalen Auswirkungen. Mit dem dabei entwickelten Simulationsrechenmodell lassen sich die wechselseitige Beeinflussung der Anlagen, der Langzeitbetrieb und das Fündigkeitsrisiko neuer Planungen besser prognostizieren. Im süddeutschen Molassebecken, der Region zwischen Donau und Alpen, liegt das bedeutendste Thermalwasservorkommen Europas. Viele Gemeinden in der Region nutzen diesen natürlichen Bodenschatz in der Tiefe bereits oder planen Anlagen. Die Studie kommt zum Ergebnis, dass sich die
Geothermie ist ein wesentlicher Baustein der Energieversorgung Geothermie 28. November 2013 Werbung Geothermie muss als wesentlicher Baustein der Energieversorgung ernst genommen werden Im Koalitionsvertrag verweisen CDU und SPD auf die Bedeutung grundlastfähiger Energieerzeugung. Es ist angedacht, dass die Erzeuger von schwankenden Erneuerbaren Energieträgern einen Grundlastanteil garantieren müssen. (WK-intern) - „Woher der Grundlaststrom kommen soll, wird offen gelassen. Denkt man aber die Idee der Stromwende konsequent zu Ende, muss Grundlaststrom aus Erneuerbaren Energien stammen“, fordert der Präsident des Bundesverbandes Geothermie, Erwin Knapek. Der Untergrund bietet ein großes Potenzial zur Wärme- und Stromproduktion. Sie ist dezentral und erneuerbar sowie jederzeit und konstant verfügbar. Aufgrund der Grundlastlastfähigkeit müssen beim Ausbau von Geothermiekraftwerken keine Speicher und neuen Netze gebaut
Abschlussbericht zur GEO-T Expo Geothermie Veranstaltungen 25. November 2013 Werbung Die GEO-T Expo ist in der Branche angekommen. Essen - Mit 120 Ausstellern aus 16 Ländern aus Europa, Asien und Amerika sowie mit insgesamt mehr als 1.100 Besucherinnen und Besuchern ist die GEO-T Expo als weltweiter Marktplatz der internationalen Geothermie-Industrie in Europa von der Branche angenommen worden. (WK-intern) - Sowohl Aussteller als auch Besucher lobten in einer repräsentativen Befragung den für eine Erstmesse hohen Anteil an internationalen Besuchern von mehr als 25 Prozent. Mehr als 90% der Besucher waren mit dem Angebot der GEO-T Expo sehr zufrieden. Gute Noten vergaben Aussteller und Besucher auch für die hohe Qualität der Referenten und die Inhalte
Geothermiebranche starten Qualitätsinitiative für Erdwärmesysteme Geothermie 21. November 2013 Werbung Verbände starten Qualitätsinitiative für Erdwärmesysteme Die Geothermiebranche hat sich auf einen Weg zur Verbesserung der Qualität von Erdwärmeprojekten verständigt. (WK-intern) - Acht Verbände unterzeichneten vergangene Woche im Rahmen des Geothermiekongresses 2013 eine Erklärung, die eine gemeinsame Normenarbeit begründen soll. Bereits 2014 sollen die ersten Ergebnisse der kontinuierlichen Beratungen präsentiert werden. Mit der Initiative reagieren die Branchenverbände auf die Schadensfälle der letzten Jahre, welche in Verbindung mit Erdwärmebohrungen gebracht und auf Fehler in der Umsetzung zurückgeführt werden. Mit dieser Initiative wollen die beteiligten Verbände ein Zeichen für Qualität in der Oberflächennahen Geothermie setzen. Ziel ist es, durch die Verknüpfung einzelner Richtlinien und Normen ein
Heizen und Kühlen mit Geothermie: Lösungen für große Gebäude Geothermie Veranstaltungen 19. November 201318. November 2013 Werbung Planer und Anwenderforum Geothermie Titel: "Heizen und Kühlen mit Geothermie: Lösungen für große Gebäude. " (WK-intern) - Ort: ZAW - Hesellschaft der IHK zu Leipzig, Bogislawstraße 20, 04315 Leipzig Datum: 11.02.2014 - 9:00 - 13:00 Uhr Näheres und Anmeldung: http://www.geo-en.de/forum PM: geo-en
Messe Essen ist bis 2015 Gastgeber des Geothermiekongress DGK Geothermie Mitteilungen 16. November 201315. November 2013 Werbung Top-Event der Branche findet jährlich parallel zur GEO-T Expo statt Vertragsverlängerung auf der ersten Internationalen Geothermie Industriemesse (WK-intern) - Essen - Noch während der Messepremiere der Geo-T Expo haben der GtV-Bundesverband Geothermie und die Messe Essen ihre Zusammenarbeit bis einschließlich 2015 verlängert. Die wichtigste Branchenveranstaltung, der Geothermiekongress DGK, wird demnach auch die kommenden zwei Jahre lang in der Messe Essen stattfinden und den Wissenstransfer auf der Internationalen Geothermie Industriemesse Geo-T Expo befördern. Darüber hinaus streben die Vertragspartner eine langfristige Zusammenarbeit an. Einen entsprechenden Vertrag unterzeichneten der Präsident des GtV-Bundesverband Geothermie, Waldemar Müller-Ruhe (2.v.l.), und der Geschäftsführer der Messe Essen, Egon Galinnis (2.v.r.). Ebenfalls anwesend
Geothermie: International Geothermal Association (IGA) Academy gegründet Geothermie 16. November 201316. November 2013 Werbung Pressemitteilung zur Gründungsveranstaltung der IGA Academy (WK-intern) - Am 15. November 2013 haben gestern Prof. Roland Horne – Präsident der International Geothermal Association (IGA) - und Prof. Rolf Bracke - Direktor des Internationalen International Geothermal Associationzentrums (GZB) - offiziell die Gründung der IGA Academy verkündet. 100 internatioanle Gäste aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft feierten den Startschuss des neuen, innovativen Aus- und Fortbildungszentrums für die Geothermie in Bochum. Die IGA Academy wird unter dem Dach des Internationalen Geothermiezentrums (GZB) in Bochum ansässig sein, wo sich bereits seit 2011 schon die Geschäftsstelle der IGA befindet. Geothermie kann als eine der erneuerbaren Energiequellen weltweit einen wichtigen
Messe Essen ist Treffpunkt der internationalen Geothermie-Industrie Geothermie Veranstaltungen 13. November 2013 Werbung 1. Geo-T-Expo: Messe Essen ist Treffpunkt der internationalen Geothermie-Industrie (WK-intern) - Essen - Premiere in der Messe Essen: Auf der ersten internationalen Fachmesse Geo-T Expo trifft sich bis einschließlich Donnerstag, 14. November 2013, die weltweite Geothermie-Industrie. Rund 120 Aussteller aus 16 Nationen in Europa und Übersee präsentieren in Essen innovative Lösungen für die Strom- und Wärmegewinnung aus Erdwärme. Mehr als 1.000 internationale Fachleute werden zu der dreitägigen Veranstaltung erwartet. Bei der Eröffnung informierten sich auch (v.l.n.r.): Dr. Frank-Michael Baumann, Geschäftsführer EnergieAgentur.NRW, Atilla Gübüz, Stellvertretender Generaldirektor für erneuerbare Energien im türkischen Ministerium für Energie und Naturressourcen, die türkische Generalkonsulin Sule Özkaya, Waldemar Müller-Ruhr, Präsident
Die Bedeutung der Geothermie für den Energiemix der Zukunft Geothermie Veranstaltungen 12. November 2013 Werbung Geothermiekongress 2013 feierlich eröffnet Hans-Josef Fell hebt die Bedeutung der Geothermie für den Energiemix der Zukunft hervor (WK-intern) - Berlin/Essen - Für den ehemaligen Bundestagsabgeordneten Hans-Josef Fell ist die Geothermie aus der Wärme- und Stromversorgung nicht wegzudenken. „Die Nutzung der Erdwärme ist eine unverzichtbare Säule der Energiewende; mit der Oberflächennahen und der Tiefen Geothermie.“, sagt Fell im Rahmen seiner Keynote zum Geothermiekongress 2013. Eröffnet wurde der Kongress durch den Bürgermeister der Stadt Essen, Rudolf Jelinek. Er begrüßte die zahlreichen Branchenvertreter und Teilnehmer am Geothermiekongress 2013 und der Messe Geo-T Expo. Er übergab das Wort an Waldemar Müller-Ruhe, den scheidenden Präsidenten des GtV-Bundesverbandes Geothermie.
GEO-T Expo in der Messe Essen – Heiß auf kommunale Erdwärme Erneuerbare & Ökologie Geothermie Technik Veranstaltungen 7. November 2013 Werbung (WK-intern) - GEO-Town, Tag der Bürgermeister und Kommunen, am 14. November 2013 auf der GEO-T Expo in der Messe Essen Essen - Pünktlich mit dem Beginn der Heizperiode erhöhen 114 Gasversorger ihre Preise um durchschnittlich 6,6 Prozent. Kunden, die Wärme von geothermischen Heizwerken aus kommunaler Hand beziehen, sind da viel entspannter. Sie müssen nur mit moderaten Preisanstiegen rechnen. Wie das geht, verdeutlichen praktische Beispiele auf der Messe GEO-T Expo vom 12. bis 14. November in Essen. Kein Heizkessel mehr, keine Wartungskosten, keine Preissprünge beim Brennstoff: Alles keine frommen Wünsche, sondern Vorteile, wenn die Wärme aus kommunalen Heizwerken kommt. Am Tag der
Baubeginn: Kombinierte geothermische Hochleistungsquelle, Wärmepumpe und Blockheizkraftwerk Geothermie 6. November 2013 Werbung (WK-news) - Baubeginn für erstes Hybridsystem aus geothermischer Hochleistungsquelle und Blockheizkraftwerk in Kleinmachnow Berlin - Die neu entwickelte Hybridanlage GeoHybrid des Berliner Geothermie-Unternehmens Geo-En Energy Technologies kombiniert eine geothermische Hochleistungsquelle, Wärmepumpe und Blockheizkraftwerk und sorgt so für extrem hohe Energieeffizienz. Für Dr. Nikolaus Meyer, CEO von Geo-En, ist GeoHybrid das ideale System zum Heizen und Kühlen großer Büro- und Wohnanlagen: „Durch die intelligente Verzahnung von BHKW und Geothermie spart die Anlage mehr als 50% Betriebskosten und CO2-Emissionen gegenüber einem Gaskessel. Dabei ist die GeoHybrid-Anlage so leistungsfähig und flexibel, dass sie auch anspruchsvolle Bedarfsprofile erfüllen kann – beispielsweise einen kontinuierlich hohen Bedarf
Partnerland der GEO-T Expo und des DGK mit hochrangiger Delegation in Essen Geothermie Veranstaltungen 31. Oktober 2013 Werbung (WK-intern) - Türkei eröffnet internationaler Geothermiebranche enorme Marktchancen Essen - Sommer, Sonne, Strand. Die Türkei hat nicht nur als Urlaubsland einiges zu bieten. Unter der Erde schlummert das weltweit fünftgrößte geothermische Potenzial. Das will die aufstrebende Volkswirtschaft heben und sich unabhängiger von Energieimporte machen. Als Partnerland der ersten internationalen geothermischen Leitmesse und der größten jährlichen Fachveranstaltung steht es auf der GEO-T Expo und dem Geothermiekongress (DGK) vom 12. bis zum 14. November in Essen besonders im Fokus. Dort werden hochrangige Vertreter über die wirtschaftlichen Perspektiven der investitionsfreundlichen türkischen Energiepolitik informieren. Zur Premiere des neuen Messeformates GEO-T Expo ist den Machern rund um