Aktuelles Fachwissen rund um eine erfolgreiche BHKW-Planung Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik Veranstaltungen Verbraucherberatung 19. Juli 2018 Werbung Die letzten beiden BHKW-Planerseminare in diesem Jahr finden im September im Kongresshotel am Templiner See Potsdam sowie in der Lutherstadt Wittenberg statt. (WK-intern) - Aktuelles Fachwissen wird praxisnah vermittelt. Die Planerseminare von BHKW-Consult gehören zu den meistbesuchten BHKW-Planungs-Seminare im deutschsprachigen Bereich. Aufgeteilt werden die Themenfelder in ein zweitägiges BHKW-Grundlagenseminar und ein darauf aufbauendes dreitägiges BHKW-Intensivseminar. Strukturiert vom BHKW-Basiswissen ins Detail Das zweitägige BHKW-Grundlagenseminar beginnt mit einer Übersicht über den derzeitigen Heizungsmarkt und die Energiewende. Anschließend werden die grundsätzlichen Aspekte einer Heizungshydraulik aufgezeigt. Das Themenfeld „Blockheizkraftwerke“ beinhaltet eine Markt- und Technologieübersicht sowie Hinweise zu typischen Anwendungsfeldern von BHKW-Anlagen. In einem Exkurs wird auf die beiden wichtigen
envia THERM automatisiert Berichtswesen für dezentrale Erzeugungsanlagen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie 17. Juli 2018 Werbung Neue Software wird auch Dritten angeboten (WK-intern) - envia THERM vereinfacht das Berichtswesen gegenüber Dritten. Mit der neuen Software connect enlight lassen sich gesetzlich geforderte Berichte einfach per Mausklick erstellen und übermitteln. Die bisher manuelle Berichtsarbeit wird durch eine ganzheitliche IT-Lösung weitestgehend ersetzt. Betreiber dezentraler Erneuerbare-Energien-, Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen und Kesselanlagen müssen regelmäßig gesetzlich geforderte kaufmännische Berichte einreichen, um unter anderem ihrer Auskunftspflicht gegenüber Behörden nachzukommen oder um von finanziellen Förderungen zu profitieren. envia THERM bietet die neue entwickelte Software ab sofort auch interessierten Partnern an. Dies ermöglicht Stadtwerken, Fernwärmeversorgern sowie Industrie- und Geschäftskunden, den bürokratischen Aufwand zu verringern und Freiräume zu schaffen. Neben grundlegenden Funktionen wie
Merit Order: Das teuerste benötigte Stromangebot bestimmt den Preis für den gesamten Rest Dezentrale Energien Ökologie Verbraucherberatung 16. Juli 2018 Werbung Es ist Samstag 10 Minuten vor Ladenschluss, noch schnell Brot einkaufen. (WK-intern) - Im Regal gibt es noch ein Brot um 59 Cent, eines um 1,29 EUR und 2 um 2,99 EUR. Wenn Sie nur ein Brot brauchen, können Sie das um 59 Cent nehmen. Wenn Sie hingegen 4 Brote brauchen wird es richtig teuer, weil dann müssen Sie auch die 2 Brote um 2,99 EUR kaufen. Der Durchschnittspreis ist dann 1,96 EUR. Jetzt stellen wir uns mal vor, Sie würden am Eingang von dem Laden gefragt "Wie viele Brote brauchen Sie". Wenn Sie 4 antworten, dann wird der Preis mit 2,99
Erstes öffentliches Hundeschwimmbad Deutschlands wird mit Solarstrom betrieben Dezentrale Energien Solarenergie 11. Juli 2018 Werbung Photovoltaik-Dienstleister WIRSOL baut Großdachanlage im Baden Airpark (WK-intern) - Rheinmünster/Waghäusel. Das deutschlandweit erste öffentliche Hundeschwimmbad mit Trainingshalle hat in Rheinmünster im Nordschwarzwald eröffnet. Die Schwimmhalle des „dog inn baden“ wurde im Baden Airpark errichtet und bietet nun Wasserspaß für Hunde, Hundeschul- und Hundeerziehungskurse, aber auch physiotherapeutische Behandlungen der Tiere in einer wetterunabhängigen Schwimm- sowie Trainingshalle an. Aufgrund der ständigen Wasseraufbereitung mit zwei beheizbaren Schwimmbecken, der Klimatisierung der Halle sowie der Fußbodenheizung ist der Energieverbrauch hoch. Um die Kosten zu deckeln und möglichst genug Strom für den Eigenverbrauch zu erzeugen, hat sich das „dog inn baden“ an die erfahrenen Experten des baden-württembergischen Photovoltaikanlagenbauers von
Calzavara setzt EFOY Pro 12000 Duo Brennstoffzelle zur Notstromversorgung von Telekommunikationsstationen ein Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 11. Juli 2018 Werbung Brennstoffzelle sichert unterbrechungsfreie Stromversorgung der Telekommunikationsmasten bei Stromausfall. (WK-intern) - Auftrag basiert auf dem erfolgreichen Einsatz von SFC Brennstoffzellen in weiteren Calzavara-Anwendungen. SFC Energy AG, führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, hat einen Auftrag von Calzavara S.p.A., Basiliano, Italien, erhalten. Bestellt wurde die leistungsstärkste SFC Industriebrennstoffzelle EFOY Pro 12000 Duo. Sie dient als Notstromversorgung netzferner Telekommunikationsstationen. Der Systemintegrator Calzavara S.p.A. hat sich auf städtische, netzferne und mobile Telekommunikationslösungen spezialisiert. Calzavara setzt die Brennstoffzellen von SFC Energy zur Sicherstellung des unterbrechungsfreien Betriebs von Systemen und Zubehör netzferner Radiostationen in ganz Italien ein. Für optimale Betriebskostensynergien hybridisiert Calzavara Brennstoffzellen und Solarmodule. Der Auftrag ist Ergebnis
Bosch Thermotechnik erzielt im ersten Halbjahr 2018 Umsatzplus von 6 % Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 10. Juli 2018 Werbung Bosch Thermotechnik auf Wachstumskurs Rekordumsatz von 3,4 Milliarden Euro im Geschäftsjahr 2017 erzielt Smart Heating: Mehr als 415 000 vernetzbare Geräte verkauft Uwe Glock, Geschäftsführer Bosch Thermotechnik: „Wir sind mit innovativen Produkten für Dekarbonisierung, Digitalisierung und Dezentralisierung gut aufgestellt für die Energiewende.“ (WK-intern) - 2017 hat die Bosch Thermotechnik GmbH einen Rekordumsatz von 3,4 Milliarden Euro und ein Umsatzwachstum von nominal vier und währungsbereinigt sechs Prozent erzielt. Auch im ersten Halbjahr 2018 ist Bosch Thermotechnik deutlich gewachsen. Der Umsatz ist in den ersten sechs Monaten dieses Jahres um nominal drei und währungsbereinigt um sechs Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. „In den vergangenen 18 Monaten hat
21. Energietag in Rheinland-Pfalz Dezentrale Energien Forschungs-Mitteilungen Technik Veranstaltungen 10. Juli 2018 Werbung Donnerstag, den 30. August 2018 an der TH in Bingen (Campus Büdesheim) (WK-intern) - Dezentralität und Sektorenkopplung als Schlüssel zum Erreichen der Klimaschutzziele Die Bundesrepublik Deutschland wird die Klimaschutzziele 2020 deutlich verfehlen. Die beiden Hauptursachen sind die Erzeugung von Kohlestrom und der Mobilitätssektor, hier vor allem der Gütertransport. Wir wollen die Ziele für 2030 einhalten. Wie soll das erreicht werden? Die dezentrale Energieerzeugung mit einer räumlichen und zeitlichen Zusammenführung von Erzeugung und Verbrauch sowie die Sektorenkopplung werden wichtige Bestandteile der Lösung sein. Das Team der Transferstelle Bingen würde sich freuen, diese und weitere Überlegungen mit Ihnen am 30.08.2018 beim 21. Energietag des Landes
SFC Energy: Internationale Verteidigungsorganisation stattet Fahrzeugflotte mit SFC Power Manager aus Dezentrale Energien Technik 4. Juli 2018 Werbung Im Fahrzeug versorgt der SFC Power Manager vollautomatisch Geräte unterschiedlicher Spannungsklassen mit Strom und lädt Batterien nach. (WK-intern) - SFC Power Manager ermöglicht eine große Gewichts- und Platzersparnis gegenüber konventionellen Fahrzeugstromsystemen und Batterieladegeräten. Die internationale Verteidigungsorganisation hat bereits die EMILY Brennstoffzelle von SFC Energy in ihren Fahrzeugen im Einsatz. Die SFC Energy AG (F3C:DE, ISIN: DE0007568578), führender internationaler Anbieter von stationären und mobilen Hybrid-Stromversorgungslösungen, hat einen Auftrag von einer führenden internationalen Verteidigungsorganisation erhalten. Bestellt wurden SFC Power Manager zur Ausstattung einer Fahrzeugflotte. An Bord der Fahrzeuge verteilt der SFC Power Manager Strom aus der Bordbatterie an Geräte unterschiedlicher Spannungsklassen. Dank intelligenter Kabelkodierung erkennt
Umfangreiche Erweiterung des Erfolgsmodells „MEP Switch Solar“ Dezentrale Energien Solarenergie Technik 4. Juli 2018 Werbung Mit über 9.000 Kunden konnte sich die MEP Werke GmbH bundesweit mit ihrem Solaranlagen-Mietmodell „Switch Solar“ als Marktführer positionieren. Höhere Wirtschaftlichkeit durch Stromspeicher Neben der Miete nun auch Möglichkeit von Kauf und Finanzierung der MEP Solaranlage Individuell zusammenstellbare Leistungspakete Maximaler Schutz und Service auch im Kaufmodell (WK-intern) - Fünf Jahre nach der Markteinführung präsentiert das Unternehmen nun ein erweitertes und neu gestaltetes Angebot. Kunden können ab sofort neben der Miete auch den Kauf oder die Finanzierung einer MEP Solaranlage wählen und ihr Leistungspaket dabei individuell zusammenstellen. Zusätzlich erweitert MEP das Angebot um einen langlebigen Stromspeicher mit 20-jährigem Servicepaket. Ob im Rundum-sorglos-Modell mieten, zu attraktiven Konditionen finanzieren oder zum
Starke Nachfrage nach Photovoltaik Kleinanlagen Dezentrale Energien Solarenergie 3. Juli 2018 Werbung Nach einem Monat ist bereits die Hälfte des Fördertopfes geleert (WK-intern) - Die Nachfrage nach der Förderung für Kleinanlagen bis 5 kWp aus dem Klima- und Energiefonds ist heuer extrem stark. Die Hälfte des Fördertopfes ist bereits einen Monat nach Ausschreibung (29. Mai) zur Hälfte geleert. Präsident Dr. Hans Kronberger: „Die Förderung schmilzt weg wie ein Schneemann im Juni!“ Die Hauptursache besteht in der Kürzung des Fördervolumens von 8 Mio. Euro (2017) auf 4,5 Mio. (2018). Der Bundesverband Photovoltaic Austria (PVA) erinnert daran, dass die Österreichische Bundesregierung in ihrem Regierungsprogramm die 100% Versorgung mit erneuerbarem Strom bis zum Jahr 2030 versprochen hat und dies
Verbändebündnis betont Stellenwert der KWK für Versorgungssicherheit und Klimaschutz Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie 2. Juli 2018 Werbung Führende KWK-Verbände intensivieren anlässlich der interCOGEN die (WK-intern) - Zusammenarbeit, um die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) zu stärken. Sie fordern stabile politische Rahmenbedingungen und eine schnelle Lösung im Streit um das sogenannte 100-Tage-Gesetz. Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) wird für Klimaschutz und Versorgungssicherheit eine wichtige Rolle spielen. Dabei werden vor allem flexibel betriebene KWK-Anlagen einen nachhaltigen und effizienten Beitrag zur Versorgungssicherheit leisten, indem sie den Ausgleich zu den fluktuierend einspeisenden erneuerbaren Energien schaffen. Auf der interCOGEN, Messe und Kongress zum Thema Kraft-Wärme-Kopplung, trafen sich am 27. Juni Vertreter der führenden Branchenverbände in Karlsruhe und vereinbarten, künftig noch enger zusammenzuarbeiten. Nach Meinung des Verbändebündnisses ist die andauernde Hängepartie
Energiekosten um über 46 Prozent gestiegen – Jetzt den Weg in die Unternehmens-Autarkie gehen Dezentrale Energien Solarenergie Technik Verbraucherberatung 30. Juni 2018 Werbung Der Energiepreis steigt und ein Ende ist noch nicht in Sicht. (WK-intern) - Allein in den vergangenen 12 Monaten ist der Preis für eine Megawattstunde Strom um mehr als 46 Prozent gestiegen*. Zeit für Unternehmer, ab sofort intensiver über das Thema Autarkie nachzudenken … Noch schrecken Unternehmen möglicherweise vor den anstehenden Kosten einer nachhaltigen und effizienten Umstellung in der Energiebeschaffung zurück. Und per einfachen Knopfdruck ist der Wechsel hin zu einer autonomen Energieversorgung leider nicht möglich. Doch die Aussicht auf Unabhängigkeit von den steigenden Energiepreisen und die zahlreichen bereits vorhandenen Produkte und Dienstleistungen sollten zu einem Umdenken führen. Ein eigenes Blockheizkraftwerk (BHKW) beispielsweise