Staatliche Beihilfen für sechs Offshore-Windparks in Frankreich sind im Interesse der EU Behörden-Mitteilungen Finanzierungen Offshore Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 2. August 2019 Werbung Staatliche Beihilfen: Kommission genehmigt Förderung für sechs Offshore-Windparks in Frankreich (WK-intern) - Die Europäische Kommission hat festgestellt, dass die Förderung für sechs große Offshore-Windparks in französischen Hoheitsgewässern mit den EU-Beihilfevorschriften im Einklang steht. Diese Maßnahmen dazu beitragen, dass Frankreich die CO2-Emissionen im Einklang mit den Energie- und Klimazielen der EU senkt, ohne dass der Wettbewerb im Binnenmarkt übermäßig verzerrt wird. Frankreich beabsichtigt, sechs Offshore-Windparks für die Stromerzeugung zu fördern. Die sechs Windparks befinden sich in französischen Hoheitsgewässern vor der Nordwestküste Frankreichs an den Standorten "Courselles-sur-Mer", "Fécamp", "Saint-Nazaire", "Iles d'Yeu / Noirmoutier", "Dieppe / Le Tréport" und "Saint-Brieuc". Bei diesen Windparks handelt es sich um
Anpassungsplan: EU-Kommission gewährt 40% EEG-Umlage auf KWK-Eigenstromverwendung Dezentrale Energien 2. August 2018 Werbung Für einige überraschend hat die EU-Kommission am 1. August 2018 im Konflikt über die Höhe der EEG-Umlage zur Eigenstromverwendung eingelenkt und zumindest einen einjährigen Aufschub gewährt. (WK-intern) - Die Europäische Kommission hat am 1. August 2018 die von Deutschland geplante Ermäßigung der EEG-Umlage für die Eigenversorgung durch hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen nach den EU-Beihilfevorschriften genehmigt. Der Beschluss der Kommission stützt sich auf eine Grundsatzvereinbarung, die EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager und der Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Peter Altmaier, am 7. Mai 2018 erzielt hatten (siehe Bericht des BHKW-Infozentrum "Einigung bei der EEG-Umlage für KWK-Anlagen erzielt"). Für KWK-Anlagen, die zwischen August 2014 und Dezember 2017 in Betrieb
EU-Kommission genehmigt Förderung von 20 deutschen Offshore-Windparks mit bis zu 7 Gigawatt Behörden-Mitteilungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 18. April 201517. April 2015 Werbung Die Europäische Kommission hat entschieden, dass die Pläne Deutschlands die Errichtung von 20 Offshore-Windparks zu fördern im Einklang mit den EU-Beihilfevorschriften stehen. (WK-intern) - Die Europäische Kommission hat entschieden, dass die Pläne Deutschlands die Errichtung von 20 Offshore-Windparks zu fördern im Einklang mit den EU-Beihilfevorschriften stehen. 17 Windparks sind in der Nordsee und drei in der Ostsee vorgesehen. Die Kommission ist zu dem Schluss gekommen, dass das Vorhaben die Energie- und Umweltziele der Union fördern wird, ohne den Wettbewerb im Binnenmarkt übermäßig zu verzerren. Im Oktober 2014 hatte Deutschland seine Absicht bekundet, die Errichtung und den Betrieb mehrerer Offshore-Windparks zu fördern. Die Beihilfen