Stromspeicher, Steuervorteile bei Eigenversorgung, Kopplung des Strommarktes mit der Elektromobilität Dezentrale Energien Solarenergie Technik 13. August 2018 Werbung Stromspeicherung für die Energiewende - Energierecht, aktuelle Projekte, Märkte und Wertschöpfung in Industrie und Gewerbe (WK-intern) - Binger IntensivSeminar am 25.9.2018 in Bad Kreuznach Seminar der Transferstelle Bingen in Kooperation mit BBH Die sinkenden Preise für Stromspeicher, die Steuervorteile bei Eigenversorgung, die Kopplung des Strommarktes mit der Elektromobilität, die Digitalisierung und der Ausbau der dezentralen Stromerzeugung aus erneuerbaren Energieträgern werden den Strommarkt stark verändern. Gerade für Industrie und Gewerbe ergeben sich durch die Nutzung von Stromspeichern am Strommarkt interessante Wertschöpfungspotenziale: Zu nennen sind die Primärregelleistung, das Peak Shaving oder der Spotmarkt. Weiterhin lassen sich eventuell zusätzliche Einsatzmöglichkeiten, z.B. im Bereich der Notstromversorgung, erschließen.