VoltStorage und Kreutz EMV arbeiten weitere an der Optimierung von Redox-Flow-Batteriespeichern Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Technik 14. November 2023 Werbung VoltStorage und Kreutz EMV GmbH setzen Partnerschaft zur EMV-Optimierung fort (WK-intern) - Weitere Optimierung der elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) seiner Redox-Flow-Batteriespeicher München - VoltStorage verlängert seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen Kreutz EMV, um die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) seiner Redox-Flow-Batteriespeicher weiter zu optimieren. Dipl.Ing. (FH) Martina Kreutz unterstützt mit über 25 Jahren EMV-Erfahrung Firmen bei der Planung, Entwicklung und Zertifizierung von EMV-konformen Produkten und Systemen. Das von ihr gegründete Beratungsunternehmen Kreutz EMV zählt zu den renommiertesten Instanzen auf diesem Gebiet. Die Zusammenarbeit beider Unternehmen besteht seit Anfang 2023, wobei Kreutz EMV bei der Produktentwicklung der Speicherlösungen von VoltStorage berät und dessen Mitarbeitende in einem Mentoring-
Studie: Strafen bis 50.000 € drohen jedem 3. Hausbesitzer, besonders armen Rentnern Behörden-Mitteilungen Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik Verbraucherberatung 9. November 20239. November 2023 Werbung Jede dritte Heizung ist älter als 20 Jahre # Enteignung in Grün: Mai 2023) zum Gebäudeenergiegesetz festgelegten Vorschriften sollen dazu führen, dass bis spätestens 2045 keine fossil betriebene Heizungsanlage mehr genutzt wird. Wer sich nicht an das neue Heiz-Gesetz von Bundeswirtschaftsminister*in Robert Habeck (Grüne) hält, muss künftig mit Strafen von bis zu 50.000 Euro rechnen. Vielleicht werden die Wünsche von das Bundeswirtschaftsminister*in bald wahr, aus der Toilettenschüssel trinken können und von Würmern und Maden sich zu ernähren? bevor in Deutschland millionen Menschen erfrieren? (WK-intern) - BDEW veröffentlicht aktuelle Daten zum Heizungsmarkt in Deutschland. Wie alt sind die Heizungen in Deutschland? Wie sieht die
OFF-GRID Expo + Conference 2023 in Augsburg: Innovationspower für eine nachhaltige Zukunft Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Finanzierungen Solarenergie Technik Veranstaltungen Windenergie Windparks 9. November 2023 Werbung Die OFF-GRID Expo + Conference 2023 (OEC) verspricht als führende Plattform für Off-Grid-Lösungen und erneuerbare Energien erneut ein Event der Innovationen. (WK-intern) - Die internationale Kongressmesse findet in diesem Jahr vom 7. bis 8. Dezember 2023 in der Messe Augsburg statt. Zusätzlich eröffnet der TechDay am 6. Dezember 2023 die Möglichkeit für vertiefende Einblicke und Schulungen in neueste Technologien und Produkte. Die OEC richtet sich an alle Akteure der autarken Stromversorgung – egal, ob Industrie, Handwerker, Installateure, Händler oder Projektplaner, ob Mitarbeiter einer Hilfsorganisation, einer Universität oder der öffentlichen Verwaltung. Besucher erwartet in diesem Jahr zudem nicht nur das bewährte Format, sondern auch
EWE: Bedarfe zeigen, dass schnelles politisches Handelns für den Hochlauf von Wasserstoffspeichern nötig ist Dezentrale Energien Technik Wasserstofftechnik 7. November 2023 Werbung EWE-Marktabfrage zeigt großen Speicherbedarf für Wasserstoff (WK-intern) - EWE GASSPEICHER mit Resonanz auf erste deutsche Abfrage zum Thema sehr zufrieden Oldenburg - „Wir sind mit dem Ergebnis der ersten Marktabfrage zur Wasserstoffspeicherung sehr zufrieden. Es hat unsere Erwartungen übertroffen. Die Umfrage hat deutlich gemacht, dass erheblicher Bedarf besteht, Wasserstoff zukünftig in großen Mengen speichern zu können“, sagt Peter Schmidt, Geschäftsführer der EWE GASSPEICHER GmbH, zur Resonanz auf die unlängst durchgeführte Marktabfrage des Unternehmens zur Ermittlung von Speicherbedarf von Wasserstoff-Erzeugungsunternehmen, -Händlern und -Kraftwerksbetreibern. Mehr als 30 Registrierungen hatte EWE bei der deutschlandweit ersten Marktabfrage dieser Art. „Die Mengen übersteigen die Werte aus den Langfristszenarien des
Zwei deutsche BHKW-Hersteller setzen auf Turbolader von Alanko Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Technik 6. November 2023 Werbung ALANKO beweist immer wieder seine Turbolader Expertise und wird Erstausrüster bei zwei deutschen BHKW-Herstellern (WK-intern) - Das auf Turbolader spezialisierte Unternehmen Alanko aus dem rheinland-pfälzischen Sinzig beansprucht seit Jahren eine Vorreiterposition bei neuen pfandfreien Aftermarket-Turboladern für Pkw und Nutzfahrzeuge. Jetzt hebt Alanko seine Technologie auf eine neue Stufe: man liefert seit kurzem auch hoch leistungsfähige Turbolader für Blockheizkraftwerke (BHKW). Damit beweist das Unternehmen, wie leistungsfähig und flexibel seine Produktions- und Entwicklungsabteilung sind. Hinter den neuen sehr großen Turboladern steckt aufwändiges Re-Engineering, das man bei Alanko hervorragend beherrscht und das sich auch auf den Automobilsektor übertragen lässt. „Unsere Turbolader-Kompetenz können wir immer exakt an unseren
GROWATT und AKKU SYS: Partner blicken auf die Energiewende Dezentrale Energien Kooperationen Solarenergie Technik 6. November 2023 Werbung Die Batterien und Wechselrichter des Herstellers GROWATT sind ein Renner in den Warenkörben von Großhändler AKKU SYS. (WK-intern) - Nun gibt es Anlass, neue Produkte vorzustellen und auf die Aspekte des Erfolges zurückzublicken. Beide Partner setzen auf den Ausbau der Kooperation – Klimawandel und die Energiewende sind schließlich globale Handlungsfelder. Produkte des hiesigen Marktführers im Residential-Bereich und weltweit führenden Anbieters von dezentralen Energielösungen GROWATT sind sehr begehrt. Die Bilanz kann sich sehen lassen: Zu einem Anteil von über 40% sind Produkte von GROWATT im deutschsprachigen Raum in den vergangenen Jahren über den Vertrieb der AKKU SYS Gruppe in die nachhaltige technische Gebäudeausrüstung gegangen,
Ganzjahres-Stromspeicher für Gebäude auf Basis von grünem Wasserstoff Dezentrale Energien E-Mobilität Solarenergie Technik Wasserstofftechnik 2. November 2023 Werbung HPS stellt neue Produktgeneration von picea vor Ausgangsleistung auf 15 Kilowatt mehr als verdoppelt 70 Prozent weniger Gewicht sowie geringere Bauhöhe Verbesserungen zur leichteren Installation zahlen auf Wachstumsstrategie ein Erhöhte Leistung steigert Relevanz für die Energiewende (WK-intern) - Die HPS Home Power Solutions AG, weltweit führender Anbieter von Ganzjahres-Stromspeichern für Gebäude auf Basis von grünem Wasserstoff, hat heute die neue Produktgeneration von picea vorgestellt. Der Fokus der Entwicklung lag auf einem optimierten Kundennutzen, einer gesteigerten Leistungsfähigkeit, einer effizienteren Wartung sowie Installation und einem frischen Design. Mit picea 2 hat das Unternehmen einen bedeutenden technologischen Fortschritt erzielt, um Gebäude auch im Winter größtmöglich mit CO2-freiem Solarstrom vom eigenen
Solarpaket im Bundestag – „Resiliente Energieversorgung durch europäische Energietechnologien sicherstellen“ Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 19. Oktober 202319. Oktober 2023 Werbung Das Gesetz zur Steigerung des Ausbaus photovoltaischer Energieerzeugung ist heute in erster Lesung im Bundestag. (WK-intern) - Dr. Dennis Rendschmidt, Geschäftsführer VDMA Power Systems Verein, sagt zu dem Entwurf: „Das Gesetz ist ein bedeutender Schritt zur weiteren Stärkung des Photovoltaik (PV)-Zubaus in Deutschland. Für die Resilienz der Energieversorgung ist es nun wichtig, dass der Blickwinkel für eine europäische PV-Lieferkette in das EEG eingebracht wird, um faire Rahmenbedingungen sicherzustellen. Dafür muss ein wettbewerbliches Level Playing Field hergestellt und der Wert europäischer Produktion anerkannt werden. Für die Windenergie an Land ist es außerdem gut, dass die Duldungspflicht für Transporte und Netzanschlüsse eingebracht wird - dies birgt echtes
Energiewende sorgt beim Handwerk für deutliche Umsatzzuwächse Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 18. Oktober 2023 Werbung Entwicklung im Bereich „Zukunftstechnologien“ (WK-intern) - Schon die ZVEH-Frühjahrsumfrage 2023 zeigte: Photovoltaik (PV), Speicher, Wärmepumpen und Ladeinfrastruktur für Elektromobilität sind wahre Umsatztreiber. Die Ende September durchgeführte Herbstumfrage bestätigt diesen Trend – Zuwächse verzeichnen dabei vor allem die Bereiche „PV“ und „Speicher“. Bei der E-Mobilität ist zu beobachten: Die vielen Förderpakete der letzten Jahre haben zu einer Marktsättigung geführt. Für immer mehr Innungsbetriebe ist die Installation von Photovoltaik (PV), Speichern und Wärmpumpen ein attraktives Geschäftsfeld. Das verdeutlicht die zwischen dem 13. und 27. September durchgeführte Herbstkonjunkturumfrage des Zentralverbandes der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH), in deren Rahmen die mehr als 1.500 Umfrage-Teilnehmer/-innen erneut Zusatzfragen
Wärmepumpen für hohe Vorlauftemperaturen Dezentrale Energien Technik 16. Oktober 2023 Werbung (WK-intern) - Da gleichzeitig die primärenergetische Effizienz von Wärmepumpen durch den Zubau der regenerativen Stromerzeugung stetig ansteigt, ist eine geringere Jahresarbeitszahl in Folge höherer Systemtemperaturen zu vertreten. Das Betriebsfeld der Standard-Wärmepumpe in DIN V 18599 für das Gebäudeenergiegesetz endet mit der aktuellen Überarbeitung bei 60°C. Die Richtlinie führt die Korrekturfaktoren für eine maximale Vorlauftemperatur von 60 °C ein, sie gilt zusammen mit VDI 4650 Blatt 1. Die VDI-EE 4650 Blatt 1.1 gilt für elektrisch angetriebene Wärmepumpenanlagen für Raumheizungen und Trinkwassererwärmung in Wohngebäuden. Als Wärmequellen werden Grundwasser, Erdreich und Luft betrachtet. Die Expertenempfehlung VDI-EE 4650 Blatt 1.1 „Berechnung der Jahresarbeitszahl von Wärmepumpenanlagen -
BEE e.Verein: Ambitionierte Wärmeplanung sichert klimafreundliche Wärmeversorgung Bioenergie Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Ökologie 13. Oktober 2023 Werbung Der Bundesverband Erneuerbare Energie e.Verein (BEE) hat angesichts der heutigen Bundestagsdebatte um das Wärmeplanungsgesetz (WPG) eine Stellungnahme veröffentlicht. (WK-intern) - „Die politische Absicht, das WPG noch in diesem Jahr zu verabschieden, begrüßen wir. Es gibt Planungssicherheit bei der längst überfälligen Wärmewende. Fossile Energieträger müssen aus Gründen des Klimaschutzes, der Energiesicherheit und der Bezahlbarkeit durch Erneuerbare, gerade auch in den Netzen, abgelöst werden”, so BEE-Präsidentin Dr. Simone Peter. Die vorgesehenen Regelungen müssten jetzt so ausgestaltet werden, dass alle Erneuerbaren Wärmetechnologien die Dekarbonisierung des Wärmesektors zügig voranbringen können. Hier dürfe auf keine Erneuerbare Quelle verzichtet werden. Das erfordere für die Bioenergie unter anderem die Streichung
Kurzfristige Pläne der Menschen in Nordrhein-Westfalen haben Einsparpotenzial von vier Millionen Tonnen CO2 jährlich Dezentrale Energien E-Mobilität Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Verbraucherberatung 9. Oktober 2023 Werbung Balkon-Kraftwerk, E-Auto, Wärmepumpe und Co. (WK-intern) - Auf dem Weg hin zur Klimaneutralität können auch Verbraucherinnen und Verbraucher einen wichtigen Beitrag leisten, um die Energiewende voranzubringen. Welche konkreten CO2-Einsparpotenziale damit kurz- und langfristig im Bundesland Nordrhein-Westfalen in Haushalt und Verkehr verbunden sind, zeigt der "E.ON Zukunftsindex". Die Ergebnisse für alle 16 Bundesländer sind interaktiv im E.ON Energieatlas unter https://energieatlas.eon.de/ dargestellt. "Die Haushalte in Nordrhein-Westfalen könnten jährlich bis zu 37 Millionen Tonnen Kohlendioxid einsparen, wenn sie sämtliche Potenziale in Bereichen wie Solar, E-Mobilität, Nahverkehr und Heizen ausschöpfen würden", erläutert Filip Thon, CEO von E.ON Energie Deutschland. Auch die konkreten Absichten der Menschen in Nordrhein-Westfalen für