Wie kann der Übergang von fossilem zu erneuerbarem Kohlenstoff in der Chemie- und Werkstoffindustrie gelingen? Bioenergie Ökologie 10. April 2024 Werbung Die Renewable Carbon Initiative (RCI) hat in einer umfassenden Mitgliederbefragung Ideen und Meinungen gesammelt, wie der Übergang von fossilem zu erneuerbarem Kohlenstoff in Europa gelingen kann. (WK-intern) - Dadurch ergibt sich ein klares Bild möglicher Lösungswege und ein Aufruf zum Handeln. Die europäische Chemie- und Werkstoffindustrie steht unter Druck. Die Mitglieder des RCI, die ein breites Spektrum dieser Sektoren repräsentieren, sehen viele Gemeinsamkeiten bei den wichtigsten Herausforderungen und deren Bewältigung. Hohe Energie- und Rohstoffpreise sowie die Notwendigkeit, den Kohlenstoffbedarf zu defossilisieren, um die CO2-Emissionsziele zu erreichen, insbesondere für die sogenannten „Scope 3“-Emissionen, sind einige der häufig angesprochenen Themen. Ein zentrales Problem: Es fehlen politische
125 Jahre Castrol: Tradition trifft auf innovative Zukunftsvisionen Bioenergie Ökologie Technik 3. April 2024 Werbung Das 125-jährige Bestehen von Castrol, einem weltweit führenden Anbieter von Schmierstoffen und Teil der bp Gruppe, bildet einen bedeutenden Meilenstein für das Jahr 2024. (WK-intern) - In seinem Jubiläumsjahr präsentiert Castrol eine ambitionierte neue Strategie „Immer weiter. Aufwärts. Vorwärts.“, die die veränderten Bedürfnisse der Kunden und Kundinnen erfüllen soll. Zudem wurde ein spezielles Jubiläumslogo zur 125-jährigen Unternehmensgeschichte entwickelt, das im Jahr 2024 weltweit bei Veranstaltungen und im Rahmen des Sponsorings zum Einsatz kommen wird. Neue Strategie Immer weiter: Förderung von Mobilitätslösungen, die die Effizienz des Personen- und Güterverkehrs durch innovative Technologien steigern, und ein Bekenntnis zu den Grundsätzen der Kreislaufwirtschaft. Aufwärts: Castrol unterstützt seine Industriekunden
EnergiePort strebt deutschlandweite Expansion an Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Windenergie 3. April 2024 Werbung EnergiePort ein Vorreiter in der Tanklagerlogistik und der Erzeugung erneuerbarer Energien strebt deutschlandweite Expansion an (WK-intern) - EnergiePort hat sich seit seiner Gründung als einer der wesentlichen unabhängigen Partner für die Lagerung von Mineralölen und Biokraftstoffen in Deutschland etabliert. Mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation setzt EnergiePort seinen Expansionskurs fort, um seine Präsenz im Bereich der Tanklagerlogistik deutschlandweit zu festigen und auszubauen. Als Vorreiter in der Branche verfolgt das Unternehmen konsequent das Ziel, seine Position als Anbieter für Tanklagerlogistik zu festigen und sein Leistungsspektrum kontinuierlich zu erweitern. Insbesondere strebt EnergiePort eine verstärkte Präsenz in Ostdeutschland an, wo bereits vielversprechende Verhandlungen laufen. Diese gezielte
Meeresenergie: Minesto gibt vorläufiges Ergebnis der Bezugsrechtsemission bekannt Bioenergie Mitteilungen Offshore 3. April 2024 Werbung Minesto AB (publ) („Minesto“ oder das „Unternehmen“) gibt das vorläufige Ergebnis der Bezugsrechtsemission des Unternehmens von bis zu 13.394.391 Einheiten bekannt, bestehend aus drei (3) Aktien und jeweils einem (1) Optionsschein der Serie TO4 des Unternehmens (die „Bezugsrechtsemission“), für die die Zeichnungsfrist heute, am 2. April 2024, endete. (WK-intern) - Das vorläufige Ergebnis zeigt, dass 6.527.171 Einheiten, was etwa 48,7 Prozent der Bezugsrechtsemission entspricht, mit Unterstützung von Anteilsrechten gezeichnet wurden. Darüber hinaus sind Anträge für die Zeichnung von 288.226 Einheiten ohne Unterstützung durch Anteilsrechte eingegangen, was etwa 2,2 Prozent der Bezugsrechtsemission entspricht. Insgesamt entsprechen die Zeichnungen mit Anteilsrechten und die Anträge auf Zeichnung
HKI Industrieverband: Brennholz vom Forstamt kostet für Selbstabholer pro Festmeter 83 Euro Bioenergie Mitteilungen Ökologie Verbraucherberatung 2. April 2024 Werbung Bundesweiter Durchschnittspreis von 83 Euro pro Festmeter (WK-intern) - Der Preis für einen Festmeter Brennholz vom Forstamt bewegt sich aktuell zwischen 65 und 90 Euro für Hartholz wie Buche oder Eiche. Hierbei weisen Forstbeamte dem Selbstabholer markierte Holzstämme am Waldweg zu, sogenannte "Polter". Der bundesweite Durchschnittspreis für den Festmeter am Polter beträgt aktuell 83 Euro, wobei jedes dritte befragte Forstamt 90 Euro berechnet. Das ist das Ergebnis der Umfrage bei deutschen Forstämtern, die im März vom HKI Industrieverband Haus-, Heiz- und Küchentechnik e.V. durchgeführt wurde. Die jährliche Erhebung erfolgt bereits seit 2011, wobei bundesweit 30 staatliche Forstämter in telefonischen Interviews befragt werden. Ein weiteres
LAPP geht mit erstem Bio-Kabel in Serie – Datenleitung aus biobasierten Mantelmaterial Bioenergie Mitteilungen Ökologie Technik 2. April 2024 Werbung Stuttgart – Für LAPP als Familienunternehmen gehört Klimaschutz schon immer zur DNA. (WK-intern) - Daher ist das Unternehmen kontinuierlich damit beschäftigt, den CO2-Fußabdruck der eigenen Produkte und Prozesse weiter zu verbessern – das betrifft vor allem das Kupfer und die Kunststoffe. Während beim Kupfer bereits heute in großen Mengen Sekundärrohstoffe verwendet werden, arbeitet LAPP nun mit Hochdruck an der nachhaltigen Optimierung von Mantelmaterialien und treibt die Verwendung von biobasierten Kunststoffen weiter voran. Im vergangenen Jahr hat LAPP bereits erste Prototypen von Kabeln mit biobasierten Ummantelungen vorgestellt. „Nachhaltige Materialien sind aufgrund des aufwendigen Herstellprozesses derzeit noch deutlich teurer. Daher war es uns wichtig, zu
Die BayWa AG verliert 93,4 Mio. Euro an Konzernumsatz Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Technik 28. März 2024 Werbung BayWa AG rechnet im Geschäftsjahr 2024 mit Ergebnisverbesserung Die BayWa AG schließt das Geschäftsjahr 2023 mit einem operativen Ergebnis von 304,0 Mio. Euro knapp unter der Jahresprognose ab. Der rasante Zinsanstieg belastet das Ergebnis über alle Geschäftsbereiche hinweg. Nach Zinsen und Steuern ergibt sich ein Konzernjahresfehlbetrag von 93,4 Mio. Euro, nach einem Überschuss von 239,5 Mio. Euro im Vorjahr. Mit der „Strategie 2030“ will CEO Marcus Pöllinger die Profitabilität im Konzern nachhaltig steigern und die BayWa 2024 wieder in die Gewinnzone führen. (WK-intern) - München – Nach Jahren starken Wachstums haben sich auch für die BayWa AG im Jahr 2023 die gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen massiv verändert. Das
34 Prozent mehr Strom lieferten die Wasserkraftwerke trotz gemeldeter Dürre- und Hitzerekorden Bioenergie Erneuerbare & Ökologie 26. März 2024 Werbung 34 Prozent mehr Strom haben Wasserkraftanlagen im Januar 2024 im Vergleich zum Vorjahresmonat erzeugt. (WK-intern) - Erstmals seit 2018 lieferte die Wasserkraft in einem Januar rund 2 Milliarden Kilowattstunden (kWh) Strom, davon fast 93 Prozent aus Laufwasserkraftwerken. Das entspricht einem Plus von 34 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Insgesamt deckte Strom aus Wasserkraft damit im Januar vier Prozent des deutschen Bruttostromverbrauchs. Die erhöhte Stromerzeugung aus Wasserkraft zeichnete sich bereits seit November 2023 ab und wird sich voraussichtlich in den nächsten Monaten fortsetzen. Hauptgrund für den Anstieg sind die seit Oktober durchgängig überdurchschnittlichen Niederschläge, die die Pegelstände vieler zur Stromerzeugung genutzter Gewässer insbesondere in Bayern
Biodiversitätsanalyse stärkt die Agrarwirtschaft Bioenergie 25. März 202424. März 2024 Werbung (WK-intern) - Oft wird die Gesundheit der Natur zunächst mit Arten- und Umweltschutz gleichgesetzt. Dass gesunde Ökosysteme aber auch einen wirtschaftlichen Nutzen bringen, scheint bisher verborgen. Speziell in der Lebensmittel- und Agrarindustrie können Biodiversitätsanalysen helfen, den Gesundheitszustand von Lebensräumen zu bewerten und geben Unternehmen somit wertvolle Informationen zur Steigerung ihrer Erträge und Qualität. Ein Gespräch mit Jérôme Morinière, Geschäftsführer von AIM und Gründer des Startups spcfy, über die Relevanz von Biodiversitätsanalysen. Herr Morinière, Ihr Unternehmen AIM hat sich auf Biodiversität spezialisiert. Ein spannendes Feld und unter anderem relevant für die Landwirtschaft. Welche Bedeutung haben Biodiversitätsanalysen für die Agrarindustrie? Die Bedeutung ist riesig,
BEE hat ein Positionspapier zur Kraftwerksstrategie vorgelegt Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen 18. März 202418. März 2024 Werbung Der BEE hat ein Positionspapier zur Kraftwerksstrategie (KWS) der Bundesregierung erarbeitet und darin die erneuerbaren Flexibilitätspotenziale beschrieben. (WK-intern) - Fazit: Sie übersteigen die geplante Leistung an Wasserstoff-ready-Kraftwerken bei weitem. „Vor sechs Wochen hat sich die Bundesregierung auf Eckpunkte zur Kraftwerksstrategie mit deutlich reduzierter Kraftwerksleistung gegenüber den Ursprungsplanungen geeinigt. Das Angebot der Erneuerbaren Branche für eine um die Erneuerbaren Potenziale erweiterte Strategie liegt nun auf dem Tisch, die die Versorgung resilient, sauber und bezahlbar sichert. Die Erneuerbaren sind jetzt systemsetzend. Das muss auch in der KWS Berücksichtigung finden. Bis 2030 sind 38 Gigawatt (GW) zusätzliche erneuerbare Leistung möglich, bis 2045 sogar bis zu 100
Ein Rückblick auf die Entwicklung und Erfolge der greenValue GmbH Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik Wasserstofftechnik Windenergie 17. März 2024 Werbung 22 Jahre Pionierarbeit für nachhaltige Projekte (WK-intern) - Seit ihrer Gründung vor 22 Jahren hat sich die greenValue GmbH als erfolgreicher Dienstleister im Bereich erneuerbarer Energien und Umweltprojekte etabliert. Mit einem besonderen Schwerpunkt in der jüngeren Vergangenheit auf Mergers & Acquisitions (M&A) hat das Unternehmen einen beeindruckenden Leistungsnachweis nicht nur in der Durchführung von Due Diligence, Chancen- und Risikobewertung, Transaktionssteuerung erbracht. Die greenValue GmbH engagierte sich von Anfang an für erneuerbare Energien und Umweltprojekte, und hat in den letzten zwei Jahrzehnten eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen. Ein Schwerpunkt liegt derzeit auf Projektmanagement und -steuerung sowie bei M&A-Dienstleistungen bei Biogas- und Biomethananlagen, deren erfolgreiche Erbringung
Meeresenergieentwickler Minesto stärkt die Marktaktivitäten in Australien und Neuseeland Bioenergie Erneuerbare & Ökologie Offshore Technik 15. März 2024 Werbung Minesto stärkt die Marktaktivitäten in Australien und Neuseeland durch die Partnerschaft mit lokalen Projektentwicklern (WK-intern) - Minesto, führender Meeresenergieentwickler, stärkt die Marktaktivitäten in Australien und Neuseeland durch die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung mit einem neuen Geschäftspartner, Hydrokite Project Development. Der neue Partner ist bestens geeignet, die Technologie von Minesto exklusiv in diese neuen Märkte zu bringen. Minesto erweitert die Marktaktivitäten in Australien und Neuseeland durch die Unterzeichnung des lokalen Geschäftspartners Hydrokite Project Development, um die Markteintrittsaktivitäten in der Region voranzutreiben. Als Ergänzung des potenziellen Projektportfolios steht zunächst der australische Inselstaat Tasmanien im Fokus, weitere potenzielle Entwicklungsstandorte im Northern Territory, Westaustralien und Neuseeland werden ebenfalls