Werbung


Flexible Lösungen für die Energienetze von morgen

Mit dem neuen hybriden Energiesystem CrossPower ermöglicht Pfisterer erstmals eine zuverlässige dezentrale regenerative Stromversorgung an jedem Ort der Welt. / Pressebild
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels
Mit dem neuen hybriden Energiesystem CrossPower ermöglicht Pfisterer erstmals eine zuverlässige dezentrale regenerative Stromversorgung an jedem Ort der Welt. / Pressebild
Mit dem neuen hybriden Energiesystem CrossPower ermöglicht Pfisterer erstmals eine zuverlässige dezentrale regenerative Stromversorgung an jedem Ort der Welt. / Pressebild

Auf der Hannover Messe (25. bis 29. April 2016, Halle 13, Stand B82) zeigt Pfisterer Lösungen, die Energienetze schon heute fit für die Zukunft machen.

(WK-intern) – Die Energiewende und die Neuordnung der Lastverteilung fordern von den Netzbetreibern künftig ein hohes Maß an Flexibilität – zum Teil sind künftige Anforderungen vielleicht noch gar nicht absehbar.

Steckbare Connex-Anschlüsse von Pfisterer bis 550 kV machen deshalb Transformatoren, Umrichter und Schaltanlagen (GIS) flexibel für Netzveränderungen und erhöhen ihre Einsatzmöglichkeiten über die gesamte Lebensdauer von über 40 Jahren.

Mit dem neuen hybriden Energiesystem CrossPower ermöglicht Pfisterer darüber hinaus erstmals eine stabile dezentrale Energieversorgung aus erneuerbaren Energiequellen, beispielsweise für entlegene Siedlungen, abgelegene Industrieanlagen, in Camps oder Forschungsstationen. Pfisterer ist Spezialist für Kabelanschluss- und Verbindungsgarnituren für LV-, MV-, HV- und EHV-Spannungsnetze.
Flexibilität für Transformatoren und Schaltanlagen (GIS)
Investitionen in die Netzinfrastruktur wie Transformatoren, Umspannwerke, Schaltanlagen und Freileitungen sind teuer und mit Laufzeiten von über 40 Jahren langfristig angelegt. Gleichzeitig müssen Energieversorger und Netzbetreiber künftig flexibel auf die sich verändernde Netzstruktur reagieren können. Diese Ansprüche lassen sich mit dem trocken isolierten und modular steckbaren Connex-Anschluss-System von Pfisterer realisieren. Über das fest montierte Connex-Geräteanschlussteil können diverse Komponenten wie Durchführungen oder Überspannungsleiter einfach eingesteckt werden, ohne dass in das sensible Innenleben von Transformatoren und Schaltanlagen eingegriffen wird. Connex bildet die größte Produktfamilie für Spannungs-bereiche bis 550 kV, mit einem breiten Sortiment an Kabelendverschlüssen und -verbindungen, Überspannungsableitern, Durchführungen, Muffen und Spannungsprüfsystemen. Durch das Stecksystem sind alle Komponenten schnell austauschbar, sodass die Anlagen flexibel umgenutzt werden können.
Erster kombinierter Kabelendverschluss mit Überspannungsableiter
Der neue Ixosil EST SUB mit Überspannungsableiter erweitert das Sortiment von Pfisterer an trockenen Freiluft-Kabelendverschlüssen für Umspannwerke und Hochspannungsmasten. Die neue Produktlösung für die Spannungsebenen von 123 kV bis 170 kV verbindet zum ersten Mal einen Kabelendverschluss mit einem Überspannungsableiter zu einer Einheit. Das erhöht die Betriebssicherheit von Kabelsystemen im Hochspannungsbereich und reduziert Zeit und Kosten bei der Installation. Im Gegensatz zu öl- und gasgefüllten Freiluftendverschlüssen besteht bei einer trockenen Ausführung die Isolierung lediglich aus dem Feststoff Silikon. Dadurch sind alle trockenen Ixosil-Produkte schwer brennbar, explosionsfest und können keine Umweltverschmutzungen oder Betriebsunsicherheiten durch Leckagen verursachen. EST SUB mit integriertem Überspannungsableiter gibt es in zwei Ausführungen als EST SUB SA für starr geerdete Netze und als EST SUB SAC für gelöschte Netze.
Stabile regenerative Energieversorgung mit CrossPower
Mit dem neuen hybriden Energiesystem CrossPower bietet Pfisterer darüber hinaus erstmals eine Lösung zur stabilen regenerativen Energieversorgung in isolierten Netzen – beispielsweise zur stabilen Versorgung entlegener Siedlungen, kleiner Inseln, von Flüchtlingscamps, abgelegenen Baustellen, Industrieanlagen oder Forschungsstationen.

Das intelligente Energie-managementsystem balanciert die unterschiedliche Stromerzeugung aus Windturbinen, Solarzellen und Dieselgeneratoren aus und stimmt sie optimal auf den benötigten Verbrauch ab. Die Dieselgeneratoren dienen nur bei Bedarf zum Laden der Batterie und arbeiten dabei immer in ihrem optimalen Leistungsbereich. Die Treibstoffersparnis beträgt bis zu 50 Prozent.
Die erste CrossPower-Anlage wurde im Rahmen des Energieeffizienz-Programms „Smart Energy“ des NATO Energy Security Centre of Excellence Anfang Februar an Litauen übergeben. Dabei handelt es sich um ein System mit einer Leistung von rund 150 kW (bis zu 2.500 kWh pro Tag) und einer Speicherkapazität von 100 kWh. Die Leistung des CrossPower-Systems ist von 25 kW bis 1.000 kW skalierbar. Alle Komponenten können für den mobilen Einsatz in zwei 20-Zoll-ISO-Containern transportiert werden.
Diese und weitere Lösungen zur Flexibilisierung der Energieversorgung zeigt Pfisterer auf der Hannover Messe in Halle 13, Stand B82.
Über PFISTERER
PFISTERER ist ein führender unabhängiger Hersteller von Kabelgarnituren und Freileitungszubehör für die sensiblen Schnittstellen in Energienetzen. Die Unternehmensgruppe hat ihren Hauptsitz im süddeutschen Winterbach bei Stuttgart. PFISTERER entwickelt, produziert und vertreibt international erfolgreiche Lösungen für Spannungsebenen von 110 V bis 850 kV. Mit einem Komplettangebot aus Produkten für den Einsatz in Energienetzen, Beratung, Montage und Schulungen ist der Hersteller ein weltweit geschätzter Partner für Unternehmen der Energieversorgung, des Anlagenbaus sowie des elektrifizierten Schienenverkehrs. PFISTERER betreibt Produktionsstätten in Europa, Südamerika und Südafrika sowie Vertriebsniederlassungen in 18 Ländern Europas, Asiens, Afrikas, Südamerikas und den USA. Die Unternehmensgruppe beschäftigt nach der kürzlich abgeschlossenen Übernahme der LAPP Insulators Holding rund 2.700 Mitarbeiter.

PM: PFISTERER








Top