Werbung Fachseminar: Wirtschaftlichkeitsberechnungen von Windparks I Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Dezember 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Fachkräfte in den erneuerbaren Energien weiterhin nachgefragt / Bild: HB Grundlegende Methoden, Finanzmodelle und Umsetzungen auf Basis des neuen EEG und des Ausschreibungsmodells (WK-intern) – Ziel des Fachseminars ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen umfassenden Überblick über die Wirtschaftlichkeit von Windparkprojekten hinsichtlich der Projektentwicklung, Finanzierung und des späteren Betriebes zu geben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben die Fähigkeit anhand der relevanten Kennzahlen eigene Wirtschaftlichkeitsberechnungen zu erstellen, aber auch externe Wirtschaftlichkeitsberechnungen in der notwendigen Detailtiefe hinsichtlich der projektbezogenen Risiken und Chancen bewerten und einordnen zu können. Modellbeispiele aus der Praxis bieten anwendungsnahe Werte und ermöglichen den Erfahrungsaustausch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer untereinander. Termin 17.02.2016 10:00 – 18.02.2016 16:00 in Essen (Haus der Technik) Leitung Dipl.-Volksw. Wilfried Schäfer Bestandsmanagement und –entwicklung Windenergie, GLS Bank eG /Beteiligungs AG, Bochum Weitere Beiträge:WFW berät Eurazeo bei Investition in Plattform für Offshore-Service-SchiffeRED III: Bundesregierung bringt Verfahrensbeschleunigungen für erneuerbare Energien auf den WegENERCON bringt Aufschwung in die weltweiten Wind Onshore-Märkte