Fachseminar: Wirtschaftlichkeitsberechnungen von Windparks I Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 28. Dezember 2015 Werbung Grundlegende Methoden, Finanzmodelle und Umsetzungen auf Basis des neuen EEG und des Ausschreibungsmodells (WK-intern) - Ziel des Fachseminars ist es, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern einen umfassenden Überblick über die Wirtschaftlichkeit von Windparkprojekten hinsichtlich der Projektentwicklung, Finanzierung und des späteren Betriebes zu geben. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben die Fähigkeit anhand der relevanten Kennzahlen eigene Wirtschaftlichkeitsberechnungen zu erstellen, aber auch externe Wirtschaftlichkeitsberechnungen in der notwendigen Detailtiefe hinsichtlich der projektbezogenen Risiken und Chancen bewerten und einordnen zu können. Modellbeispiele aus der Praxis bieten anwendungsnahe Werte und ermöglichen den Erfahrungsaustausch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer untereinander. Termin 17.02.2016 10:00 - 18.02.2016 16:00 in Essen (Haus der Technik) Leitung Dipl.-Volksw. Wilfried Schäfer Bestandsmanagement
Grundvoraussetzung zur Direktvermarktung von Windstrom Produkte Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 13. März 2015 Werbung Windstrom direkt vermarkten! (WK-intern) - Seminar vermittelt Chancen und Herausforderungen für Anlagenbetreiber im Rahmen des Erneuerbare-Energien-Gesetz Oldenburg/Essen – Die Markt- und Systemintegration erneuerbarer Energien gilt als entscheidend beim weiteren Ausbau hin zu einer 100 % umweltfreundlichen und nachhaltigen Energieversorgung. Mithilfe der Direktvermarktung wird die für einen weiteren Ausbau Erneuerbarer Energien notwendige Markt- und Systemintegration bzw. -transformation vorbereitet und verbessert. Der Gesetzgeber hat die Direktvermarktung aus diesem Grund für Neuanlagen ab einer bestimmten Leistung (aktuell > 500 kW, ab 01.01.2016 > 100 kW) verpflichtend gemacht. Für Bestandsanlagen wird die Fernsteuerbarkeit (ab dem 01.04.2015) als Grundvoraussetzung zur Direktvermarktung notwendig werden. Ziel des eintägigen Kompaktseminars ist es,