Werbung Energiewende: Häfen müssen umdenken Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore Schleswig-Holstein Windenergie 16. November 201115. November 2011 Die norddeutschen Häfen wollen sich für die Anforderungen der Energiewende rüsten und dafür Geld in Milliardenhöhe investieren. Denn immer mehr Windparks werden in Nord- und Ostsee entstehen, so will es die Bundesregierung. Bis zum Jahr 2020 sollen vor den Küsten Anlagen mit einer Leistung von zehn Gigawatt gebaut werden. Oder anders ausgedrückt: Pro Jahr müssen 250 Offshore-Anlagen entstehen, um dieses Ziel zu erreichen – ungefähr an jedem Arbeitstag eine. Lesen Sie mehr auf NDR.de Foto: Hermann Betken Weitere Beiträge:Windenergie: TÜV Rheinland überreicht Leitwind TypenzertifikatFred. Olsen Renewables beauftragt ZX Measurement Services mit WindmessungenWindenergie: TÜV Rheinland präsentiert Dienstleistungen auf Husum Wind 2015