Werbung Castolin Eutectic: Die Verschleißschutz-Experten auf der Schüttgut 2015 Technik Veranstaltungen 26. Oktober 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Castolin Eutectic: Die Verschleißschutz-Experten auf der Schüttgut 2015 / Pressebild: Castolin Eutectic Castolin Eutectic, einer der weltweiten Marktführer für Anwendungslösungen für Wartung, Reparatur, Verschleißschutz und spezielle Verbindungstechnik präsentiert auf der Schüttgut 2015 in Dortmund auf Stand K:08 in Halle 5 sein Produkt- und Dienstleistungsportfolio. (WK-intern) – Darunter die „Castolin Services“ sowie die speziellen Verschleißschutzprodukte „CastoTubes®“ und „CastoDur Diamond Plates®“ (CDP®). Die Castolin Services führen Arbeiten im Schweiß-, Spritz- und Lötverfahren für A wie Anlagebau, über S wie Stahlbau und Steinbruch, bis hin zu Z wie Zementindustrie aus. Notfallreparaturen, Wartungsarbeiten und Regenerierungen werden von Facharbeitern entweder direkt vor Ort beim Kunden oder in den vollausgestatteten Werkstätten vorgenommen. Die Verschleißschutz-Experten der Castolin verwenden für diese komplexen Arbeiten die Geräte und Zusatzwerkstoffe aus eigener Produktion. Eigens für deren Herstellung errichtete die Castolin Eutectic Gruppe u. a. in Europa modernste Produktionsanlagen. Alle diese Anlagen entsprechen höchsten Standards und versetzen Castolin in die Lage, die einwandfreie Produktion hochwertiger Produkte wie Drähte, Pulver, Elektroden, Verschleißplatten- und Rohre, Beschichtungen und Schweißausrüstung zu garantieren. Zu den Highlights der ausgestellten Castolin-Produktpalette auf der Schüttgut 2015 gehören die CastoDur Diamond Plates® Verschleißschutzplatten und die verschleißbeständigen CastoTubes® Rohrstücke und Krümmer. Die beschichteten Verschleißschutzbauteile gewähren ein Höchstmaß an Abrasions- und Erosionsschutz, verlängern die Standzeit und senken die Kosten. PM: Castolin Eutectic Weitere Beiträge:Call for Papers für den Deutschen Geothermiekongress 2023 startetRegierung fördert Wasserstoff-DRI-Anlage von ArcelorMittal HamburgWFW berät Eavor bei 350-Mio-Euro-Finanzierung zur Eavor-Loop-Technologie für Geothermie