Werbung REpower und EDF EN Canada Inc. schließen Vertrag über 150-Megawatt-Windpark in Kanada Erneuerbare & Ökologie Hamburg Mitteilungen Ökologie Windenergie Wirtschaft 9. November 20119. November 2011 Hamburg / Montréal. Die REpower Systems SE hat mit EDF EN Canada Inc. einen Vertrag über die Lieferung von insgesamt 75 Windenergieanlagen in die kanadische Provinz Québec abgeschlossen. Es handelt sich um den dritten Abruf aus dem Rahmenvertrag, den EDF Energies Nouvelles und REpower im November 2009 geschlossen haben. Die Windenergieanlagen des Typs REpower MM82 und MM92 sind für den Windpark Massif du Sud südlich der Stadt Québec bestimmt. REpower liefert die ersten Turbinen mit einer Nennleistung von je 2 Megawatt (MW) und einer Nabenhöhe von jeweils 80 Metern ab Frühjahr 2012. Die Inbetriebnahme des Windparks ist für Herbst desselben Jahres geplant. Anschließend ist REpower außerdem für die Wartung der Anlagen verantwortlich. Mit den Projekten Lac Alfred, Saint-Robert-Bellarmin und jetzt Massif du Sud hat EDF EN insgesamt bereits 530 MW aus dem bis zu 954 MW fassenden Rahmenvertrag abgerufen. Andreas Nauen, CEO der REpower Systems SE: „Kanada ist einer der weltweit am stärksten wachsenden Windmärkte und auch für unser Geschäft von großer Bedeutung. Wir freuen uns, mit EDF EN Canada Inc. in der Region Québec zahlreiche leistungsstarke Projekte umzusetzen.“ Seine Onshore-Anlagen der Zwei-Megawatt-Klasse hat REpower an die anspruchsvollen Netzbedingungen in Kanada angepasst und setzt spezielle Cold Climate Versionen (CCV) ein. Dazu Helmut Herold, Managing Director der kanadischen Tochtergesellschaft REpower Systems Inc.: „Unsere Cold Climate Anlagen, die für die klimatischen Bedingungen in Kanada besonders geeignet sind, haben sich in Pilotprojekten bewährt und vermarkten sich hervorragend.“ Die Ausschreibungsbedingungen in der Provinz Québec sehen vor, dass 30 Prozent der Wertschöpfung an den Windenergieanlagen in der Region Gaspésie-Îles-de-la-Madeleine und im Verwaltungsbezirk Matane realisiert werden. REpower hat dazu langfristige Verträge mit lokalen Lieferanten für Türme, Blätter und Umrichter abgeschlossen. PM: Repower Caroline Zimmermann Unternehmenskommunikation & Öffentlichkeitsarbeit, Pressesprecherin E-Mail: caroline.zimmermann(at).de Bildunterschrift: Goodnoe Hills 1 / (Foto: Dennis Schwartz) Weitere Beiträge:Altmaier und Rösler wollen grundsätzlich auf 85 % der Fläche von Deutschland Fracking erlaubenWindgetriebegeschäft: ZF kauft Industrie- und Windgetriebesparte von Bosch RexrothBayernpartei: Wenn Aktivist*innen und Lobbyist*innen die Regierung übernehmen, wird es teuer für die...