Werbung CWind tritt National Workboat Association bei Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 3. August 2015 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Pressebilder: CWind Crew Transfer-Services sind integraler Bestandteil von CWind‘s Dienstleistungsangebot an die Offshore-Windindustrie. (WK-intern) – Wir freuen uns daher bekanntzugeben, dass wir jetzt Mitglied der National Workboat Association (NWA) sind. Die Offshore-Windindustrie wächst und ändert sich und mit ihr die Anforderungen an die Crewtransfer-Schiffe. Größere und weiter entfernte Offshore-Windparks stellen neue Herausforderungen an die Branche. Eine kollektive und sachkundige Branchenorganisation von Schiffseignern und -betreibern ermöglicht den Wissensaustausch und die Formulierung von Best Practice Modellen. Dies wird in der Zukunft von noch größerer Bedeutung sein. „Die NWA hat solide Fortschritte im Erfahrungsaustausch unserer Branche gemacht,“ sagte Bruce Clements, Business Development Manager bei CWind, „Sie treibt nicht nur die Formulierung gemeinsamer Leitlinien voran und trägt branchenweit Reaktionen zusammen und präsentiert sie, die NWA gibt uns auch eine wichtige Stimme gegenüber Aufsichtsbehörden und Kunden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der NWA, von der wir uns viel erhoffen und zu der wir selbst aktiv einen Beitrag leisten wollen. „ „CWind betreibt eine der größten Flotten von Offshore-Wind Workboats in Großbritannien“, sagte Mark Ranson, Sekretär des NWA, „Mit ihrer Erfahrung an 17 Projekten in Großbritannien und Kontinentaleuropa, werden sie als Mitglied einen wertvollen Beitrag leisten.“ PM: CWind Weitere Beiträge:Report: Equinor ist Betreiber von 19 Erneuerbaren-Energie-Projekten in NorwegenEnergie Baden-Württemberg eröffnet Windpark Wiemerstedt in Schleswig-Holsteinwind 7 AG erreicht nach vorläufigen ungeprüften Zahlen in 2014 einen Jahresüberschuss von 225 T€