Werbung Strom-Handelsergebnisse im Mai 2014 – Intraday-Märkte mit neuem Höhenflug Behörden-Mitteilungen 3. Juni 2014 Paris / Leipzig / Bern / Wien – Im Mai 2014 wurde an den Day-Ahead- und Intraday-Märkten der EPEX SPOT ein Handelsvolumen von 31,3 TWh umgesetzt (Mai 2013: 29,5 TWh). Die Intraday-Märkte erreichten 2 616 964 MWh und durchbrachen damit zum ersten Mal das Volumen von 2,6 TWh. (WK-intern) – Dies ist ein weiteres Allzeithoch nach dem Rekord vom vergangenen Monat (2 569 974 MWh) und entspricht einem Anstieg von 2 %. Selbiges gilt für die 15-Minuten-Kontrakte auf dem deutschen und schweizerischen Intraday-Markt, deren Handelsvolumen auf 430 740 MWh stieg. Dies ist ein Anstieg von 2 % gegenüber dem bisherigen Rekord im März 2014 (421 846 MWh). Beide Werte zeigen das kontinuierliche und steigende Interesse an Strommärkten mit flexiblen Kontrakten und kurzer Vorlaufzeit. Day-Ahead-Märkte Im Mai 2014 entfielen auf den Handel an der Day-Ahead-Auktion der EPEX SPOT insgesamt 28 699 973 MWh (Mai 2013: 27 595 294 MWh), die sich wie folgt aufteilen: Gebiete Monatliches Volumen MWh Monatliches Volumen im Vorjahresmonat MWh Preis im Monatsmittel (Grundlast / Spitzenlast*) Euro/MWh DE/AT 21 365 890 20 953 184 30,63 / 37,04 FR 5 535 332 4 850 971 30,11 / 36,94 CH 1 798 751 1 791 139 31,07 / 37,60 ELIX – European Electricity Index 28,25 / 35,27 * Peak exkl. Wochenende Die Preise des deutschen und des französischen Marktes, beide innerhalb von der Preiskopplung in Nordwest- und Südwesteuropa gekoppelt, konvergierten in 70 % der Stunden. Das ist der höchste Wert seit September 2013 (73 %). Intraday-Märkte An den Intraday-Märkten der EPEX SPOT wurden im Mai 2014 insgesamt 2 616 964 MWh gehandelt (Mai 2013: 1 901 964 MWh). Gebiete Monatliches Volumen MWh Monatliches Volumen im Vorjahresmonat MWh DE/AT 2 280 738 1 733 201 FR 253 597 168 763 CH 82 629 0* * Schweizer Markt startete im Juni 2013 Im Mai entfielen 22,2 % des gesamten Intraday-Volumens auf grenzüberschreitende Handelsgeschäfte. Das Handelsvolumen mit 15-Minuten-Kontrakten belief sich auf 430,740 MWh. Die 15-Minuten-Kontrakte trugen somit im Mai 2014 einen Anteil von 18,6 % am Handelsvolumen des deutschen und des Schweizer Intraday-Markts bei. *** Die Europäische Strombörse EPEX SPOT SE betreibt die Strom-Spotmärkte für Deutschland, Frankreich, Österreich und die Schweiz (Day-Ahead und Intraday). Diese Länder machen zusammen mehr als ein Drittel des europäischen Stromverbrauchs aus. EPEX SPOT ist eine Gesellschaft europäischen Rechts (Societas Europaea) mit Sitz in Paris und Niederlassungen in Leipzig, Bern und Wien. Im Jahr 2013 wurden 346 TWh auf den Märkten der EPEX SPOT gehandelt. PM: EPEX SPOT SE Weitere Beiträge:Bundesnetzagentur erweitert Ladesäulenkarte um Public KeysWeichen stellen für die Energiewende: BMWi startet Diskussionsprozess "Strom 2030"Neue Sonderausschreibungen für erneuerbare Energien