Werbung Windstrom für alle – Bürgerbeteiligungsmodelle machen es möglich Finanzierungen Produkte Windenergie Windparks Wirtschaft 2. Juni 2014 © IG Windkraft – www.igwindkraft.at Windenergie ist nicht nur eine der umweltfreundlichsten Stromerzeugungsarten, sondern eine Energieerzeugung mit vielen Beteiligungsmöglichkeiten. Das größte Beteiligungsunternehmen der Windbranche, die W.E.B, und der größte Windkraftbetreiber, die Energie Burgenland, zeigen vor wie eine Beteiligung der Bevölkerung umgesetzt werden kann. (WK-intern) – „Die Windenergie ist die Stromerzeugungstechnologie der Energiewende“, erklärt Stefan Moidl, Geschäftsführer der IG Windkraft, und ergänzt: „Die Einbindung der Bevölkerung ist ein wesentlicher Bestandteil der Energiewende.“ Das reine Bürgerbeteiligungsunternehmen Am Samstag wurde der Windpark Matzen/Klein-Harras mit einem Volksfest eröffnet. Mehr als 350 BesucherInnen nahmen die Gelegenheit wahr, sich über den Windpark, die Windenergie und den Betreiber W.E.B zu informieren. Die W.E.B ist einer der österreichischen Windenergiepioniere und ein reines Bürgerbeteiligungsunternehmen. „Mit der Windenergie hat unsere Gesellschaft die Möglichkeiten saubere Energie zu produzieren, und somit die Zukunft positiv zu gestalten“, erklärt Andreas Dangl, Vorstandsvorsitzender der W.E.B und setzt fort: „Die W.E.B wird von der Bevölkerung getragen. Das war von Anfang an ein zentrales Anliegen.“ Das älteste Windrad der W.E.B wurde bereits 1995 in Michelbach errichtet und auch damals durch Bürgerbeteiligung finanziert. Heute ist die W.E.B im Streubesitz von rund 3.600 Aktionären und damit Österreichs größtes Bürgerbeteiligungsunternehmen der Windbranche. Wer aktiver Teil der Energiewende werden möchte, kann sich auf der Website der W.E.B über eine Beteiligung erkundigen: www.windenergie.at/page.asp/-/buergerbeteiligung.htm Das eigene Windrad Die Energie Burgenland als größter österreichischer Windkraftbetreiber ermöglichte letztes Jahr BürgerInnen die Beteiligung an einem Windrad in Zurndorf. Das Interesse war sehr groß und die Anteile bald vergriffen. „Immer mehr Bürger wollen bei der nachhaltigen Energiegewinnung mitwirken. Wir bieten Privatpersonen die Möglichkeit, in eine umweltfreundliche Energiezukunft zu investieren“, sagt Michael Gerbavsits, Vorstandssprecher der Energie Burgenland. Jetzt ist es wieder so weit. Ökologisch interessierte BürgerInnen haben ab 4. Juni 2014 um 13.00 Uhr die Möglichkeit sich an einem Windrad in Baumgarten zu beteiligen. Miteigentumsanteile mit einer Gesamtsumme von 2,25 Mio. Euro werden vergeben. Jede Person kann bis maximal 5.000 Euro Anteile erwerben. Die nächsten zehn Jahre werden 3,2 Prozent des Investitionsbetrages garantiert. Nähere Informationen auf der Website der Energie Burgenland: www.energieburgenland.at Ökostromgesetz muss erhalten bleiben Um die Energiewende erfolgreich fortzusetzen muss das Ökostromgesetz erhalten bleiben. „Die letzten zwei Jahre haben deutlich gezeigt, wie rasch der Umstieg auf erneuerbare Energien vonstatten gehen kann, wenn die Rahmenbedingungen passen“, erklärt Moidl und ergänzt abschließend: „Mit der Beibehaltung der stabilen Rahmenbedingungen können die österreichischen Windkraftbetreiber auch die erfolgreichen Beteiligungsmodelle für die Bevölkerung fortsetzen.“ PM: IG Windkraft Weitere Beiträge:WindEurope und die Bühne New Horizons auf der WindEnergy HamburgHamburg ist ein Gewinner der Energiewende in DeutschlandVestas baut Licata-Windpark auf Sizilien, Italien