Werbung 16. Jahreskongress: Das Fahrzeug der Zukunft Technik 13. April 2014 Zulieferer Innovativ ist der Treffpunkt zum Aufbau neuer Netzwerke, um Innovationen von morgen bereits heute zu starten. Wie im vergangenen Jahr erwartet der Veranstalter Bayern Innovativ erneut 600 Teilnehmer in einer vollbesetzten BMW Welt.Bildnachweis: Bayern Innovativ/Thomas Geiger Zulieferer Innovativ – Das Fahrzeug der Zukunft Anforderungen, Chancen, Engagement und Visionen – vom 07. bis 08. Juli 2014, BMW Welt, München (WK-intern) – „Zulieferer Innovativ“ – Süddeutschlands größter Kongress für Experten der Automobil- und Automobilzulieferindustrie, zeigt erneut neue Technologien, Trends und Visionen für die Mobilität und das Fahrzeug der Zukunft. Nürnberg/München, 09. April 2014 Die Mobilität befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Doch welche Faktoren sind es genau, die Mobilität und Fahrzeuge der Zukunft beeinflussen? Antworten darauf gibt der 16. Jahreskongress des Netzwerks BAIKA „Zulieferer Innovativ 2014“ vom 7.-8. Juli 2014 in der BMW Welt München. Hochkarätige Experten und Visionäre aus Industrie, Zukunftsforschung und Wissenschaft werfen einen Blick in die Zukunft und beleuchten vier Themenbereiche aus verschiedenen Blickwinkeln. Anforderungen der Kunden und Märkte Chancen mit neuen Technologien Engagement für mehr Nachhaltigkeit Visionen für das Fahrzeug der Zukunft Autos aus dem Drucker? – Jim Kor, Präsident des kanadischen Unternehmens EcoLogic Inc. stellt Vision und Machbarkeit vor. Wer bestimmt das Autodesign der Zukunft? – Der renommierte Designer Prof. Lutz Fügener gilt als Papst unter den Autodesignern und Jury-Mitglied des Red Dot Design Awards spricht darüber, was das Auto der Zukunft attraktiv macht. Das Auto im Einklang mit der Natur? – Benoit Jacob, seit 2010 Designchef der neuen BMW Subbrand BMW i, zeigt die auf, wie Recycling-Werkstoffe und nachwachsende Rohstoffe in das Fahrzeug einziehen. „Welche Faktoren beeinflussen den Automobilbau der Zukunft“? – diese Frage diskutiert Ilse Aigner, Bayerische Ministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie mit Dr. Herbert Diess, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Entwicklung, Prof. Reimund Neugebauer, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft und Dr. Karlheinz Steinmüller, Wissenschaftlicher Direktor der Z_punkt GmbH im Rahmen einer spannenden Podiumsdiskussion. In der begleitenden Fachausstellung, dem Marktplatz der Zukunft, treffen sich die Teilnehmer an 30 futuristischen Ständen zum kreativen inspirierenden Austausch. Ein großer Abendempfang am 7. Juli im BMW-Museum bietet Gelegenheit zum Netzwerken in entspannter Atmosphäre. Bereits vor Kongressbeginn haben die Teilnehmer Gelegenheit für thematische Führungen durch das BMW Werk. Zulieferer Innovativ ist der Treffpunkt zum Auf- und Ausbau neuer Netzwerke und Kooperationen, um Innovationen von morgen bereits heute zu starten. Wie im vergangenen Jahr erwartet der Veranstalter Bayern Innovativ erneut 600 Teilnehmer in einer vollbesetzten BMW Welt. PM: bayern-innovativ.de Weitere Beiträge:Eastern Pacific Shipping unternimmt mitbound4blue eSAILs® den ersten Schritt für einen WindantriebHocheffiziente motorische KWK-Anlagen und die neuen Anforderungen an die WärmeauskopplungModellregion: WIRSOL arbeitet in Süddeutschland am intelligenten Stromnetz mit