Werbung Maritime Wirtschaft: Schiffbau-Umfrage 2011 vorgestellt – Jobabbau auf den Werften setzt sich fort Erneuerbare & Ökologie Mitteilungen Offshore Windenergie Windparks Wirtschaft 4. Oktober 20114. Oktober 2011 Der Arbeitsplatzschwund konnte auch 2011 nicht gestoppt werden. Zudem gehen bei den Werften weniger Aufträge ein. Positiv entwickelt sich dagegen der Offshore-Markt. Der Ausbau der Windparks in der Nord- und Ostsee bietet der strukturschwachen norddeutschen Küstenregion große Chancen. Die Beschäftigung auf den deutschen Werften ist in den vergangenen zwölf Monaten weiter geschrumpft. Im September 2011 zählte die Branche noch 16 351 Beschäftigte. Nach der Schiffbaustudie der IG Metall Küste und dem Institut Arbeit und Wirtschaft der Universität Bremen sind damit seit dem Jahr 2008 im deutschen Schiffbau rund 4200 Arbeitsplätze weggefallen. Auch für 2012 wird nicht mit einer nennenswerten Erholung gerechnet. Nur die Offshore-Industrie sorgt für neue Aufträge. „In den Büchern der Werften finden sich Errichter- und Rohrlegerschiffe sowie Umspannplattformen. Diese Aufträge stehen für den endgültigen Abschied vom Standardschiffbau und die Konzentration auf hochwertige Spezialschiffe“, stellte Meinhard Geiken, Bezirksleiter der IG Metall Küste, fest. Er forderte die Bundesregierung auf, diesen Wandel durch eine aktive Industriepolitik zu unterstützen. Denn die Offshore-Industrie bietet für Werften und Zulieferer große Chancen. Geiken kritisierte, dass die Verantwortlichen in Berlin dies offensichtlich bislang nicht erkannt hätten. „Wir erwarten konkrete Ergebnisse von den Beratungen zu Fragen der Finanzierung von Offshore-Projekten und Schiffbauindustrie, zu denen der Maritime Koordinator der Bundesregierung eingeladen hat“, sagte Geiken. Der geplante Ausbau der Offshore-Windparks in der Nord- und Ostsee ist aus Sicht der IG Metall für die strukturschwache norddeutsche Küstenregion aus beschäftigungs-, struktur- und industriepolitischer Perspektive eine große Chance. 2015 könnte jeder vierte Arbeitnehmer der Windbranche im Offshore-Bereich tätig sein. Das prognostiziert der europäische Windenergieverband EWEA. mehr zur Schiffbau-Umfrage auf der Internetseite der IG Metall Küste Foto: Hermann Betken, Windkraft-Journal.de Weitere Beiträge:Umfassende Informationen auf Bürgerinformationsveranstaltungen: Geothermie vor OrtNordex liefert 80 Turbinen an UKA für 15 Projekte in DeutschlandKonzernüberschuss verdoppelt sich auf rund 2,2 Milliarden Euro, E.ON weiterhin voll auf Kurs