Werbung Urban Mining: die riesigen Rohstoffvorräte in den Kommunen wiederverwenden Technik 17. März 2014 Pressebild: 5. Urban Mining Kongress Städte und Gemeinden sind gigantische Rohstoffminen – von der Blechdose bis zum Gebäudestahlträger. Tausende Tonnen wertvoller Schätze schlummern hier, die es zu heben gilt. (WK-intern) – Mit Vorträgen, Seminaren und Kongressen will der Essener Verein Urban Mining e. V. ein Bewusstsein dafür schaffen, dass es sich lohnt, die Ressourcen der Kommunen wiederzuverwerten. Dafür sind beispielsweise Gebäudepässe notwendig, die festhalten, wo welche Rohstoffe in der Stadt verbaut sind. Lagerstätten müssen gefunden und kosteneffiziente Rückgewinnungstechnologien entwickelt werden. Urban Mining Verein veranstaltet den 5. URBAN MINING® Kongress & Expo gemeinsam mit dem r3 Statusseminar Essener Verein ist Preisträger der Initiative – Deutschland, Land der Ideen Der Urban Mining Verein wirbt dafür, die riesigen Rohstoffvorräte in den Kommunen wiederzuverwenden. Für ihr Engagement wird der Verein am 26.3.2014 in Essen ausgezeichnet. Dies erfolgt im Rahmen der Initiative – Deutschland ein Land der Ideen. 5 Urban Mining Kongress findet am 11. und 12. Juni in Essen statt Bereits zum 5. mal jährt sich der vom Urban Mining Verein veranstaltete Kongress, der in diesem Jahre im Congress Center der Messe Essen stattfindet. Das diesjährige Thema lautet „Strategische Metalle – Innovative Ressourcentechnologien“. Der Kongress wird begleitet von einer Ausstellung rund um das Thema Urban Mining und Kreislaufwirtschaft. In diesem Jahr ist das r3 -Status-Seminar in den Urban Mining Kongress einbezogen. Interessierte Aussteller können sich direkt bei der Messe Essen anmelden. Die Anmeldung zum Kongress erfolgt über den Urban Mining Verein. Über die Management Institut Dortmund GmbH Die Management Institut Dortmund GmbH ist Management- und Strategieberatung mit den Schwerpunkten Wissenstransfer und Kollaboration. Mit dem Tochterunternehmen Urban Mining Technologies unterstützt es die Entwicklung umweltbewusster Technologien PM: Management Institut Dortmund GmbH Weitere Beiträge:Wie das Dogma „Der Strombedarf wird sinken“ zu extrem falschen Zielsetzungen führteTenneT bringt im Drehstromnetz die Blindleistung in das richtige Verhältnis für Grünstrom im Energie...TenneT eröffnet Dialog der Planung für 1. Bauabschnitt der Ostküstenleitung