Werbung Vestas unterzeichnet einen Rahmenvertrag über 75 Windenergieanlagen mit juwi Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 17. März 2014 V112-3.0 MW von Vestas / Pressebild: Vestas Vestas gewinnt 21 MW Auftrag in Deutschland und unterzeichnet einen Rahmenvertrag über 225 MW Vestas baut die strategische Partnerschaft mit dem führenden Windprojektentwickler juwi weiter aus und erhält einen Festauftrag über sieben Anlagen des Typs V112-3.0 MW (WK-intern) – Vestas freut sich die Unterzeichnung eines Rahmenvertrages über 75 Windenergieanlagen der 3 MW Plattform und einen Festauftrag über 21 MW mit juwi bekannt zu geben. Der neue Rahmenvertrag und der neue Auftrag folgen einem vorherigen Rahmenvertrag über 47 Windenergieanlagen, der in 2012 geschlossen wurde. Der Auftrag umfasst sieben V112-3.0 MW Windenergieanlagen, welche im dritten Quartal dieses Jahres in Rheinland-Pfalz installiert werden sollen. Der Vertrag umfasst die Lieferung, Installation und Inbetriebnahme der Windenergieanlagen, eine VestasOnline®-Business-SCADA-Lösung sowie einen Wartungsvertrag mit einer Laufzeit von 15 Jahren (AOM 4000). Die Auslieferung und Errichtung der übrigen Anlagen aus dem Rahmenvertrag findet im Laufe des Jahres im Rahmen verschiedener Windprojekte an unterschiedlichen Standorten in West-, Mittel- und Süddeutschland statt. ”Wir sind erfreut mit diesem Vertragsabschluss zum weiteren Ausbau der Windenergie in Deutschland beizutragen. Die modernen Anlagen von Vestas ermöglichen es uns, unseren zahlreichen Kunden verlässliche Windtechnologie zur nachhaltigen Energieerzeugung anzubieten. Gemeinsam mit Vestas und uns, gelingt es regionalen Versorgern und Bürgerkooperativen einen wirtschaftlich sinnvollen Beitrag zur Energiewende zu leisten”, betont juwi Gründer und Vorstandsmitglied Matthias Willenbacher. “Wir sind stolz, nur ein Jahr nach unserem strategischen Vertrag mit juwi – einem der führenden Projektentwickler im deutschen Markt – einen zweiten bekannt geben zu dürfen. Der Vertrag unterstreicht juwi’s Vertrauen in unsere Technologie und unsere Partnerschaft. Es ist unser Ziel, effiziente Technologie anzubieten und zugleich einen reibungslosen Projektverlauf sicherzustellen und so zur gesicherten Wirtschaftlichkeit unserer Kundenprojekte beizutragen“, sagt Klaus Steen Mortensen, President of Vestas Central Europe. Im August 2010 führte Vestas mit der V112-3.0 MW erfolgreich die erste auf der neuen 3MW-Plattform basierende Windenergieanlage ein. Bis zum 31. Dezember 2013 hat Vestas weltweit 937 Windenergieanlagen des Typs V112-3.0 MW mit einer Gesamtkapazität von mehr als 2.8 GW ausgeliefert und konnte Festaufträge von mehr als 5 GW für dieses Windenergieanlagenmodel verzeichnen. Über die juwi Gruppe Gegründet 1996 von Matthias Willenbacher und Fred Jung, ist juwi heute einer der global führenden Spezialisten in der Entwicklung von Projekten und Produkten zur Nutzung regenerativer Energien. juwi beschäftigt rund 1.700 Mitarbeiter weltweit und verzeichnete 2012 einen Jahresumsatz von rund einer Milliarde Euro. juwi entwickelt heute Anlagen in den Bereichen Solarstrom, Windenergie und Bioenergie sowie Lösungen für die Direkt- und Selbstversorgung mit umweltfreundlichem Strom und Wärme. Über Vestas Jeden Tag liefern Windenergieanlagen von Vestas saubere Energie, die den weltweiten Kampf gegen den Klimawandel unterstützt. Windenergie von mehr als 51.000 Windenergieanlagen von Vestas reduziert derzeit die Kohlenstoffemissionen um mehr als 62 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr. Gleichzeitig wird damit die Sicherheit und Unabhängigkeit der Energieversorgung gestärkt. Bislang hat Vestas Windenergieanlagen in 73 Ländern installiert. Allein in unserem Unternehmen haben wir Jobs für ca. 16.000 engagierte Menschen geschaffen – an Service- und Projektstandorten, in Forschungseinrichtungen, Fabriken und Niederlassungen auf der ganzen Welt. Mit 62% mehr installierter Gesamtkapazität als unser engster Wettbewerber und mehr als 60 GW installierter kumulierter Kapazität weltweit, ist Vestas der Weltmarktführer in der Windenergie. Die Geschäftseinheit Vestas Central Europe, mit Hauptsitz in Hamburg, ist verantwortlich für den Vertrieb und das Marketing von Windenergielösungen sowie die Installation und den Service von Windenergieanlagen in Deutschland, Benelux, Österreich, Osteuropa sowie Süd- und Ostafrika. Vestas ist seit 1986 im deutschen Markt tätig und hat hier bis heute mehr als 6.500 Windenergieanlagen mit einer Gesamtkapazität von mehr als 9.000 MW installiert. Das Unternehmen hat im Kernmarkt Deutschland einen Marktanteil von 24,2 Prozent und ist mit seiner gesamten Wertschöpfungskette vertreten; angefangen bei R&D, über Produktionsstätten, Vertriebsstandorte, ein einzigartiges Servicenetz bis hin zu unserem Hauptsitz der Geschäftseinheit Vestas Central Europe. Vestas beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiter in Deutschland. PM: Vestas Weitere Beiträge:Siemens Gamesa wird fünf Onshore-Windparks nach Frankreich liefernWindEnergy Hamburg: Das größte Windgetriebe der Welt angeliefertHeute übernimmt die Norddeutsche Seekabelwerke das DP2 Kabellegeschiff MV Aura