Werbung Nürnberger Fachdialog Windenergie 2014 informiert Techniken-Windkraft Veranstaltungen Windenergie Windparks Wirtschaft 3. Februar 2014 Planung, Bau und Betrieb von Windenergieanlagen Statische und geotechnische Lösungen für Türme und Fundamente. am-19-02-2014 (WK-intern) – Veranstalter: TÜV Rheinland und LGA Die Windenergie hat sich in den vergangenen Jahren zu einer wichtigen Säule der erneuerbaren Energien entwickelt. Derzeit trägt sie in Deutschland zu ca. 10 % der Energieerzeugung bei – mit deutlichen regionalen Unterschieden. In Bayern soll in den nächsten Jahren ein wesentlicher Ausbau erfolgen, um auf eine durchschnittliche Energieerzeugung von 10 % des bayerischen Verbrauchs zu kommen und CO2-Emissionen von bis zu 10 Mio. Tonnen zu vermeiden. Da sich der Ertrag mit steigender Turmhöhe deutlich steigern lässt, sind stetig zunehmende Nabenhöhen sowie größere Generatoren zu verzeichnen, die komplexe bautechnische Anforderungen an Turm und Gründung stellen. Zur Minimierung von Risiken und Unwägbarkeiten haben sich die geplanten Anlagen einem stringenten Zertifizierungsprozess zu unterziehen. Zusätzlich ergeben sich Anforderungen an Standortbedingungen, standortspezifischer Konstruktion von Komponenten und an die Überwachung von Herstellung, Transport, Installation und Inbetriebnahme. Im Rahmen der Veranstaltung werden anhand von Beispielen verschiedene Fragestellungen aus den Bereichen Zertifizierung, Turm und Gründung behandelt. Ziel der Veranstaltung ist es, anhand konkreter Projekte technische Besonderheiten und Risikopotenziale sowie innovative Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Neben den technischen Themen werden auch normative Aspekte berücksichtigt. Profitieren Sie von neuen Kontakten zu Auftraggebern und Fachfirmen. Als Windenergieanlagen-Planer, -Projektierer und -Fachfirma lernen Sie aktuelle Entwicklungen kennen, um zukünftige ökonomische Möglichkeiten auszuschöpfen. Ergänzend zu den Fachvorträgen bietet Ihnen die begleitende Fachausstellung und der abendliche Ausklang umfassende Gelegenheit für praxisorientierten Erfahrungsaustausch. Lesen Sie mehr im Programm-Flyer Weitere Beiträge:PNE AG: Couponfestsetzung bei 5,000% für die neue Anleihe 2022/2027BMWi: Wieder mehr Beschäftigung bei erneuerbaren EnergienDer Jahreskongress „BHKW 2018“ findet am 10./11. April 2018 im Kongresszentrum Dresden statt