Werbung Vortrag über die Pionierleistungen beim Windpark Bard Offshore 1 Offshore Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 14. Januar 201414. Januar 2014 Ende Juli 2013 ist die Errichtungsphase des Windparks BARD Offshore 1 abgeschlossen: 80 Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von jeweils 5 Megawatt sind einen Monat vor Planungsziel fertig geworden / Pressebild: BARD Spannungsfeld Offshore-Windpark Flensburg – Am Beispiel des privaten Windparks Bard Offshore 1 vor der deutschen Küste verdeutliche ein Vortrag an der Fachhochschule Flensburg am kommenden Freitag die Pionierleistungen bei Bau, Entwicklung und Fertigstellung eines Windparks. (WK-intern) – Von den derzeit etwa 470 Megawatt installierten Offshore-Windparkkapazitäten innerhalb der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone werden 85 Prozent durch den ersten kommerziellen Windpark Bard Offshore 1 (BO1) eingespeist. Am Beispiel des BO1-Projekts wird Naval Architect, Marine Engineer Hans Gerd Knoop aus Bremen über das Spannungsfeld eines Offshore-Windparks zwischen Planungs- Errichtungs- und Betriebsorganisation sowie dem Genehmigungsanspruch, der Genehmigungspraxis und der Umsetzung durch die beteiligen Organisationen berichten. Der Vortrag „Bard Offshore 1: Planung, Errichtung und Inbetriebsetzung des Offshore-Windparks BO1“ findet satt am Freitag, 17.01.2014, 15 bis 16.30 Uhr, im Hauptgebäude der Fachhochschule Flensburg, Raum H14. Hans Gerd Knoop wird die Pionierleistungen in den ingenieur- und umweltwissenschaftlichen Disziplinen sowie in der Transport- und Errichtungslogistik, den Genehmigungs- sowie Zertifizierungseinrichtungen beleuchten. PM: FH-Flensburg Weitere Beiträge:Genügend Flächenpotenzial für die Windenergie an LandWindenergieprojekt Pillenbruch trotz der Einschränkungen erfolgreich vermarktetWachsende Wetterextreme zeigen Dringlichkeit sauberer Energiequellen