Werbung Ausstellung über Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen Erneuerbare & Ökologie Schleswig-Holstein Veranstaltungen 24. August 2013 (WK-intern) – Umweltminister Robert Habeck eröffnet Info-Ausstellung „BAUnatour“ über Bauen und Wohnen mit nachwachsenden Rohstoffen KIEL – Eine zu über 90 Prozent aus nachwachsenden Rohstoffen gebaute Infobox bildet den Kern der Wanderausstellung BAUnatour, die im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) vom 23. bis 29. August in Kiel auf dem Bahnhofsvorplatz gastiert. BAUnatour steht in der Landeshauptstadt unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeisterin Dr. Susanne Gaschke. Zur Eröffnung am Freitag, dem 23.08. ab 13 Uhr begrüßen Dr. Robert Habeck, Minister für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein sowie Vertreter der Landeshauptstadt Kiel die Ausstellung an der Förde. „Klimaschutz heißt auch, anders bauen. Denn durch nachwachsende Rohstoffe lassen sich große Mengen CO2 sparen. Hanf, flexible Holzfaser und Zellulose verursachen bei der Produktion bis zu fünf Mal weniger Kohlendioxid als Glas – oder Steinwolle und sogar bis zu sieben Mal weniger Kohlendioxid als Styropor“, sagte Energiewendeminister Habeck zum Auftakt. Die Ausstellung ist ab 23.08. täglich (auch sonntags) von 10 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet, Eintritt und Beratung sind frei. Für alle, die sich mit dem Thema Hausbau oder Modernisierung beschäftigen, bietet BAUnatour eine gute Gelegenheit, sich von unabhängigen Fachleuten beraten zu lassen, individuelle Fragen zu stellen und kompetente Antworten zu erhalten. Die Info-Ausstellung zeigt und erklärt die Vorteile und Eigenschaften von Holz, natürlichen Dämmstoffen, Bodenbelägen aus Sisal und Kork, Naturfarben und vielem mehr. Die Infobox ist im Stile eines modernen „Mobile Home“ konzipiert und belegt damit, dass nachwachsende Materialien höchste bauliche Ansprüche erfüllen. Den Besuchern stehen neben der neutralen Fachberatung auch zahlreiche Exponate sowie Informationsbroschüren über alle Themenbereiche zur Verfügung. Im Rahmen der BAUnatour präsentieren sich regionale Unternehmen und Verbände als Mitaussteller, darunter Planer und Handwerker aus dem Holzbau-Sektor, Naturbaustoffhändler u.v.m. In Kooperation mit BAUnatour veranstaltet das Umweltschutzamt der Stadt Kiel eine Vortragsreihe zum Thema „Nachwachsende Rohstoffe in der Fassadendämmung – Alternativen zu Mineralfaser & Co“. Auch in Kiel zeigen die BAUnatour-Macher die Banner-Ausstellung „HolzbauPlus“, die Bauprojekte des gleichnamigen Bundeswettbewerbs des BMELV zeigt. Ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen für die Besucher der BAUnatour rundet die Info-Ausstellung ab. PM: melur.landsh.de Weitere Beiträge:Siemens Energy schließt Börsenjahr solide abPV-Komponenten für Montageschulungen der DGS SolarSchuleHeutige Verabschiedung der Gesetze zur Energiewende im Bundestag: Energieversorgung steht vor histor...