Werbung Ohne Bürger wird Berlin Energie nicht zum Energiewende-Motor Dezentrale Energien Erneuerbare & Ökologie Verbraucherberatung 15. Mai 2013 Erneuerbare Energein / Foto: HB(WK-intern) – Zur Berufung des neuen Geschäftsführers der landeseigenen „Berlin Energie“ zum Betrieb des Stromnetzes erklärt Luise Neumann-Cosel, Vorstand der BürgerEnergie Berlin: „Senator Müller setzt mit dem Ex-Vattenfall-Managers Wolfgang Neldner als neuem Stromnetz-Chef zunächst auf die Energiepolitik von gestern. Ob er mit dieser Wahl Berlin zur Hauptstadt der Erneuerbaren machen kann, bleibt abzuwarten. Umso mehr kommt es jetzt auf die Bürger an: Ohne uns wird die Berlin Energie nicht zum Motor für die Energiewende werden. Unsere Genossenschaft BürgerEnergie Berlin hat die nötige Expertise und Überzeugung, um die Berlin Energie in Sachen Energiewende anzutreiben und zu unterstützen. Wir begrüßen jedoch, dass der Umweltsenator die Bewerbung des Landes um das Stromnetz ernst nimmt und aktiv vorantreibt. Mit der Berufung eines Geschäftsführers ist der erste Schritt hin zu einem Stromnetz in öffentlicher und in Bürgerhand getan. Nun kommt es auf die Ausgestaltung und Ausrichtung des neuen Netzbetreibers an – und hier braucht es die Bürger mehr denn je.“ PM: Luise Neumann-Cosel Weitere Beiträge:Griechenland will Europa mit Gas versorgenBatterie-Praxis: YUASA Grundlagenwissen VRLA-Batterien 3Grüne Wirtschaft/Jungwirth: Realitätsferne Energiekostenpauschale brüskiert Klein(st)unternehmen