Werbung Berechnung von Offshore-Rammschall an der Technischen Uni Hamburg-Harburg Hamburg Offshore Techniken-Windkraft 7. Januar 2013 (WK-news) – Verbundprojekt: BORA – Berechnung von Offshore-Rammschall Teilprojekt Experimentelle und numerische Untersuchungen zur Schallquelle und zur Übertragung des Körperschalls. Feldversuche, theoretische und numerische Untersuchungen zur Ausbreitung von Hydroschall im Meer und Körperschall im Meeresboden bei der Schlagrammung von Pfählen als Gründungselemente für Offshore Windenergieanlagen. Förderung: Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU, AZ 0325421A) Projektpartner: Institut für Modellierung und Berechnung/TUHH, Institut für Statik und Dynamik/Uni Hannover, Institut für Geowissenschaften/Uni Kiel Förderdauer: 2012-2015 Sachbearbeiter: Dipl.-Ing. Katja Reimann, Dipl.-Ing. Matthias Schwarz, Dipl.-Math. Alexander Chmelnizkij Weitere Informationen unter: http://www.bora.mub.tuhh.de/index.html Weitere Beiträge:Schleswig-Holsteins Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht stellt sich Fragen zur EnergiepolitikPartners Group übernimmt 80 % der Anteile an der Projektenwickler VSB GruppeKollaps von Windkraftanlagen - So kann Prävention gelingen