Werbung Neue Energien – Neue Ideen für die Landschaft? Berlin Dezentrale Energien Veranstaltungen 1. August 2012 (WK-intern) – Diskussionsforum zu den gestalterischen Herausforderungen und Chancen der Energiewende Die Umstellung der Energieversorgung in Deutschland auf überwiegend regenerative Energien hat das Erscheinungsbild der Kulturlandschaft bereits deutlich verändert. In den kommenden Jahren wird sich die Zahl und Dichte von Windkraft-, Biogas- und Solaranlagen noch erhöhen, die Stromnetze werden oberirdisch weiter ausgebaut und auch der zunehmende Anbau von Energiepflanzen verleiht den landwirtschaftlichen Produktionsflächen ein neues Gepräge. Welche konkreten Chancen bietet die Dezentralisierung der Energieversorgung für eine qualitative Erneuerung der Kulturlandschaft? Und in welcher Weise können damit weitere positive Synergieeffekte für Landentwicklung, Naturschutz und Landwirtschaft generiert werden? Diesen und anderen Fragen gehen wir bei unserem abendlichen Fachforum nach. Dienstag, den 18. September 2012 um 19.00 Uhr in der Neuen Mälzerei, Berlin-Friedrichshain Anmeldungen bitte bis zum 11. September per Email an stiftung@landschafft.info oder per Fax an 030/31 904 584 Weitere Informationen sowie die Einladungskarte mit dem ausführlichen Programm unter http://www.landschafft.info/veranstaltungen/diskussionsforum-2012/ Landschafft! Deutsche Stiftung Kulturlandschaft Claire-Waldoff-Straße 7 10117 Berlin Telefon: 030/31 904 580 Fax: 030/31 904 584 stiftung@landschafft.info www.landschafft.info Weitere Beiträge:Maritime Branchenverbände veröffentlichen konsolidierte BMP Maritime Security-PublikationAlfa Laval präsentiert seine neuesten Innovationen auf der Nor-Shipping 2025Bis zu 40% staatliche Förderung für intofloor Wärmepumpen