Werbung




Työvene OY liefert Crew-Transferschiff der nächsten Generation für Offshore-Windpark-Einsätze

Työvene OY liefert Crew-Transferschiff der nächsten Generation für Offshore-Windpark-Einsätze
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Uusikaupunki, Finnland; Im September 2025 gab Uudenkaupungin Työvene OY die erfolgreiche Auslieferung des MCS SWATH 3 bekannt, eines hochmodernen Crew-Transferschiffs (CTV) auf Basis der Small Waterplane Area Twin Hull (SWATH)-Technologie an Maritime Craft Services (Clyde) Ltd.

(WK-intern) – Das neue Schiff stellt einen bedeutenden Fortschritt für den sicheren, effizienten und komfortablen Offshore-Crew-Transport dar und ist das erste einer im Bau befindlichen Serie von drei Schiffen.

Das SWATH CTV wurde für die anspruchsvollen Anforderungen der Offshore-Windenergie entwickelt und minimiert die Bewegungen bei rauer See.

Es bietet branchenführende Stabilität, Fahrkomfort und sichere Transfers zu Offshore-Anlagen bei deutlich höherem Wellengang als herkömmliche CTVs. Durch die drastische Reduzierung der vertikalen Beschleunigung sorgt das Schiff dafür, dass Techniker und Besatzung ausgeruht, sicher und einsatzbereit vor Ort ankommen – unabhängig von den Wetterbedingungen.

Das Design ist das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit mit dem Werft-Designpartner Ad Hoc Marine Designs und basiert auf den Erfahrungen von MCS im Betrieb zweier ähnlicher Designs. Insbesondere das Feedback von Besatzungen, die diese Einheiten seit Jahren betreiben, trug zur Optimierung des Designs bei und sorgte für einen besseren Arbeitsablauf, eine einfachere Wartung und damit einen wirtschaftlicheren Betrieb der neuen SWATHs.

„Die Auslieferung dieses Schiffes ist ein stolzer Moment für unser Team“, sagte Juha Granqvist, CEO von Työvene. „Gemeinsam mit dem MCS-Standortteam setzen wir einen neuen Maßstab für Offshore-Crew-Transfers. Unser Fokus lag schon immer auf Sicherheit, Effizienz und Zuverlässigkeit, und dieses Schiff erfüllt alle drei Kriterien.“

Zu den wichtigsten Merkmalen des neuen SWATH CTV gehören:

  • Außergewöhnliche Stabilität: Das SWATH-Design reduziert die Wellenempfindlichkeit und sorgt so für ruhigere Überfahrten und sicherere Transfers.
    Zukunftssicherer Antrieb: Die Installation eines Power Take In (PTI) an jedem Antriebsstrang ermöglicht Hybridbetrieb.
    Verbesserte Sicherheit: Fortschrittliche Navigation, Redundanzsysteme und optimierte Boarding-Vorkehrungen maximieren die Betriebssicherheit.
    Betriebseffizienz: Hohe Serviceverfügbarkeit und reduzierte Ausfallzeiten von Offshore-Anlagen.
  • Crew-Komfort: Verbesserte Seetüchtigkeit und Lärmreduzierung für ein komfortableres Offshore-Erlebnis.

Das Schiff wird im Offshore-Windsektor der Nordsee eingesetzt und unterstützt dort die laufenden Bemühungen zum Ausbau der Infrastruktur für erneuerbare Energien.

„Da Offshore-Windparks in tiefere Gewässer und rauere Umgebungen vordringen, benötigt die Branche Schiffe, die unter allen Bedingungen zuverlässig funktionieren“, sagte Juha Granqvist. „Dieses SWATH CTV wurde speziell für diese Zukunft gebaut.“ Und Menno Kuyt, Geschäftsführer von MCS, fügte hinzu: „Ein SWATH folgt den Wellen bis zu einer Höhe von 2,25 m nicht und behält unter diesen Bedingungen seine Geschwindigkeit.“

Työvene erweitert weiterhin die Grenzen maritimer Innovation und unterstützt den globalen Übergang zu sauberer Energie mit Schiffen, die maximale Betriebszeit, Sicherheit und Nachhaltigkeit bieten. Nicht nur in der Offshore-Windenergie, sondern auch in anderen Branchen, wenn es um komfortables Segeln und/oder sichere Operationen auf See geht, wie z. B. Personaltransfers, Vermessungs- und Drohneneinsätze usw.

Über Uudenkaupungin Työvene OY
Työvene, Teil der Summa Defence Oyj/Plc, ist eine auf Aluminium- und Stahlschiffe spezialisierte Werft mit zwei Werften in Uusikaupunki und Olkiluoto. Mit Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit liefert Työvene innovative Lösungen für die maritime und Offshore-Industrie weltweit.


Työvene OY Delivers Next-Generation SWATH Crew Transfer Vessel for Offshore Operations

Uusikaupunki, Finland; September 2025, Uudenkaupungin Työvene OY announced the successful delivery of MCS SWATH 3, a state-of-the-art Crew Transfer Vessel (CTV) built on Small Waterplane Area Twin Hull (SWATH) technology to Maritime Craft Services (Clyde) Ltd. The new vessel represents a major step forward in safe, efficient, and comfortable offshore crew transport and is the first of a series of three units under construction.

Engineered for the demanding requirements of offshore wind, the SWATH CTV minimizes motion in rough seas, offering industry-leading stability, ride comfort, and safe transfers to offshore installations in much higher waves than conventional CTVs . By dramatically reducing vertical acceleration, the vessel ensures that technicians and crew arrive on-site rested, secure, and ready to work—regardless of weather conditions.

The design is a result of a close cooperation with the shipyards design partner Ad Hoc Marine Designs, based on the experiences gained by MCS in operating two similar designs. Especially feedback from crews operating these units for years helped optimizing the design for better workflow, easier maintenance, and thus more economic operability of the new SWATHs.

“Delivering this vessel is a proud moment for our team,” said Juha Granqvist, CEO at Työvene. “Together with the MCS site team we are setting a new benchmark for offshore crew transfers. Our focus has always been on safety, efficiency, and reliability, and this vessel delivers all three.”

Key features of the new SWATH CTV include:

  • Exceptional Stability: SWATH design reduces sensitivity to waves, ensuring smoother transits and safer transfers.
  • Futureproof Propulsion: Installation of a Power Take In (PTI) on each drivetrain allowing for hybrid operation.
  • Enhanced Safety: Advanced navigation, redundancy systems, and optimized boarding arrangements maximize operational security.
  • Operational Efficiency: Capable of maintaining high service availability, reducing downtime for offshore installations.
  • Crew Comfort: Improved seakeeping and noise-reduction measures for a more comfortable offshore experience.

The vessel will be deployed in the North Sea offshore wind sector, where it will support ongoing efforts to expand renewable energy infrastructure.

“With offshore wind farms moving into deeper waters and harsher environments, the industry needs vessels that can perform reliably under all conditions,” said Juha Granqvist. “This SWATH CTV is purpose-built for that future.” And Menno Kuyt, Managing Director of MCS, added: “A SWATH does not follow the contours of the waves up to 2.25m Hs and keeps its speed in these conditions.”

Työvene continues to push the boundaries of maritime innovation, supporting the global transition toward clean energy with vessels that deliver maximum uptime, safety, and sustainability. Not only in offshore wind but also in other industries when it comes to comfortable sailing and/or safe operations at sea such as transfers of personnel, survey and drone operations etc.

About Uudenkaupungin Työvene OY
Työvene, part of Summa Defence Oyj/Plc, is a shipyard specialized in aluminium and steel vessels and operates two shipyards in Uusikaupunki and Olkiluoto. With a focus on innovation and sustainability, Työvene delivers cutting-edge solutions for the maritime and offshore industries worldwide.

PR: Työvene OY

PB: Työvene OY liefert Crew-Transferschiff der nächsten Generation für Offshore-Windpark-Einsätze / ©: Työvene OY








Top