Werbung Vestas erhält 99-MW-Repowering-Auftrag von Iberdrola in Spanien Finanzierungen Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 26. Dezember 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Iberdrola hat einen 99-MW-Auftrag für das Repowering der Windparks Molar de Molinar und Isabela in Kastilien-La Mancha, Spanien, erteilt. (WK-intern) – Die Verträge umfassen die Lieferung und Installation von 11 V150-4,5-MW-Windturbinen bzw. 11 V136-4,5-MW-Windturbinen sowie einen 10-jährigen Servicevertrag für Active Output Management (AOM 4000). Die 22 neuen Windturbinen werden 139 ältere Modelle ersetzen, die die Standorte derzeit mit Strom versorgen, und ihre Energieleistung um rund 30 Prozent steigern. „Dank der Zuschüsse des spanischen Instituts für die Diversifizierung und Energieeinsparung (IDAE) konnte Iberdrola im Rahmen eines Wettbewerbsverfahrens diese bahnbrechenden Investitionen in das Repowering beginnen. Die Projekte erforderten den Abbau der alten Windparks und die Anpassung der Fundamente und elektrischen Anschlüsse an größere Maschinen. „Die Installation modernerer Windturbinen wird es uns ermöglichen, die Windressourcen besser zu nutzen und die Umweltbelastung zu verringern“, sagt José González Bujanda, Leiter der Projektentwicklung bei Iberdrola Renewable Energy. „Wir sind sehr stolz darauf, bei der Modernisierung dieser Projekte mit Iberdrola zusammenzuarbeiten. Dieser Auftrag unterstreicht das große Potenzial der Modernisierung älterer Onshore-Turbinen mit neuer und effizienter Technologie. Er zeigt auch die Eignung unseres 4-MW-Portfolios für den spanischen Markt. Die Vollumrichtertechnologie bietet unseren Kunden die Zuverlässigkeit, die sie für den Betrieb im spanischen Netz benötigen, das durch eine zunehmende Beteiligung erneuerbarer Energien gekennzeichnet ist“, sagt José Luis del Cerro, Country Manager von Vestas Spanien. Da im Jahr 2025 über 9,9 GW an Windturbinen 20 Jahre oder älter sein werden, wird erwartet, dass der spanische Modernisierungsmarkt in den kommenden Jahren zu einer treibenden Kraft der Energiewende wird. Der Ersatz von Altturbinen durch aktuelle Technologie ermöglicht es zudem, die Onshore-Windkapazität mit weniger Turbinen deutlich zu erhöhen, was die Umweltbelastung und den Flächenverbrauch am Standort reduziert. Die Turbinenlieferung wird für das zweite Quartal 2025 erwartet, während die Inbetriebnahme für das vierte Quartal 2025 geplant ist. Sobald beide Windparks in Betrieb sind, werden sie nun zusammen 53.000 Tonnen CO2 pro Jahr vor dem Ausstoß in die Atmosphäre schützen. Der CO2-Fußabdruck des Projekts wird auch von der starken Präsenz von Vestas in Spanien profitieren. Das Unternehmen stellt derzeit Onshore-Rotorblätter in seinem Werk in Daimiel bei Ciudad Real her. Auch die Türme der Windturbinen werden vor Ort hergestellt. Seit 1991, als Vestas seine erste Windturbine in Spanien installierte, hat das Unternehmen im Land über 5,3 GW installierte Leistung angesammelt. Vestas wins 99 MW repowering order from Iberdrola in Spain Iberdrola has placed a 99 MW order of for the repowering of the Molar de Molinar and Isabela wind parks, located in Castilla-La Mancha, Spain. The contracts include the supply and installation of 11 V150-4.5 MW wind turbines and 11 V136-4.5 MW wind turbines respectively, as well as a 10-year Active Output Management (AOM 4000) service agreement. The 22 new wind turbines will replace 139 legacy models currently powering the sites, increasing their energy output by around 30 percent. ‘Thanks to the grants awarded by the Spanish Institute for the Diversification and Saving of Energy (IDAE), through a competitive process, Iberdrola has been able to start these pioneering investments in repowering. The projects required to dismantle the old wind farms, and to adapt the foundations and electrical connections to host larger machines. The installation of more modern wind turbines will allow us to make better use of the wind resource, reducing the environmental impact’, says José González Bujanda, Head of Project Development at Iberdrola Renewable Energy. “We are very proud to partner with Iberdrola for the repowering of these projects. This order underlines the great potential in repowering older onshore turbines with new and efficient technology. It also showcases the suitability of our 4 MW portfolio for the Spanish market. Its full converter technology provides our customers with the reliability they need to operate in the Spanish grid, marked by an increasing participation of renewable sources”, says José Luis del Cerro, Vestas Spain Country Manager. With over 9.9 GW of wind turbines turning 20 years old or more in 2025, Spain’s repowering market is expected to become a driving force of its energy transition in the coming years. Replacing legacy turbines with current technology also allows to considerably increase the onshore wind capacity with fewer turbines, reducing the environmental impact and the use of ground at the site. Turbine delivery is expected by the second quarter of 2025 whilst commissioning is planned by the fourth quarter of 2025. Once operational, both wind parks combined will now prevent 53,000 tonnes of CO2 from being emitted into the atmosphere per year. The project’s CO2 footprint will also benefit from Vestas’ strong presence in Spain. The company currently manufactures onshore blades in its factory in Daimiel by Ciudad Real. The wind turbine towers will also be manufactured locally. Since 1991, when Vestas installed its first wind turbine in Spain, the company has accumulated over 5.3 GW of installed capacity in the country. About Vestas Vestas is the energy industry’s global partner on sustainable energy solutions. We design, manufacture, install, and service onshore and offshore wind turbines across the globe, and with more than 185 GW of wind turbines in 88 countries, we have installed more wind power than anyone else. Through our industry-leading smart data capabilities and unparalleled more than 154 GW of wind turbines under service, we use data to interpret, forecast, and exploit wind resources and deliver best-in-class wind power solutions. Together with our customers, Vestas’ more than 33,000 employees are bringing the world sustainable energy solutions to power a bright future. PR: News release from Vestas Mediterranean Pressebild: Vestas V136 Weitere Beiträge:VBEW: Photovoltaik größter Stromerzeuger in BayernAlthen GmbH Mess- und Sensortechnik mit neuem Auftritt und FunktionenDoppel-Erfolg für Windreich AG bei britischer Future Car Challenge