Werbung Die Weltklimakonferenz COP29 hat die Ampelregierung sehr enttäuscht Behörden-Mitteilungen Ökologie Veranstaltungen 25. November 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Bundesumweltminister*in Steffi Lemke: „Die Weltklimakonferenz COP29 hat leider in vielerlei Hinsicht enttäuscht. (WK-intern) – Was wir hier erleben mussten, war der Abwehrkampf einer fossilen Welt, die nicht akzeptieren will, dass das Zeitalter der fossilen Energien zu Ende geht. Denn der rapide Ausbau der Erneuerbaren ist nicht mehr aufzuhalten. Genauso wenig wie die Einsicht, dass die globalen Umweltkrisen unserer Zeit, vom Artenaussterben bis zur Plastikverschmutzung, nur gemeinsam gelöst werden können und eine intakte Natur dabei Bollwerk und unsere stärkste Verbündete ist. Der Weg in eine saubere Zukunft wird nur dann gelingen, wenn wir den verschwenderischen Umgang mit den natürlichen Ressourcen beenden und die Geschäftsmodelle von gestern gegen nachhaltige, zirkuläre Ansätze eintauschen. Dafür wollen wir bei den in dieser Woche statt findenden Verhandlungen über ein globales Abkommen gegen die Plastikvermüllung in Busan den Grundstein legen.“ PM: BMUV-Pressestelle PB: Bundesumweltminister*in Lemke / Copyright: Bundesregierung/Steffen Kugler Weitere Beiträge:Viele Deutsche halten schweren Atomunfall auch in Westeuropa für möglich enertec 2013 in Leipzig: TÜV SÜD setzt auf Energieeffizienz und Bioenergie für die RegionRittal zeigt smarte Lösungen für die vernetzte Solarwelt