Werbung US-Gigant Meta schließt langfristige Öko-Stromlieferverträge bei RWE ab Erneuerbare & Ökologie Kooperationen Ökologie Solarenergie 14. August 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels RWE unterzeichnet langfristige Stromlieferverträge mit Meta für zwei US-Solarparks mit Gesamtkapazität von 374 Megawatt Strom aus RWEs Solaranlagen hilft Meta, ihr Ziel 100% Erneuerbare Energien zu erreichen Bau der Solarparks ‚County Run Solar‘ in Illinois und ‚Lafitte Solar‘ in Louisiana bereits weit fortgeschritten Lafitte Solar ist RWEs erstes Erneuerbare-Energien-Projekt in Louisiana (WK-intern) – RWE, das drittgrößte Unternehmen für Erneuerbare Energien in den USA, hat zwei langfristige Stromlieferverträge (PPAs) mit Meta für zwei im Bau befindliche Solarparks in den USA abgeschlossen. Die zwei Stromlieferverträge unterstützen RWEs Strategie, die Nachfrage nach sauberer Energie mit Strom aus ihrem US-Portfolio für Erneuerbaren Energien zu bedienen. Die Bauarbeiten für das 274-Megawatt-Projekt County Run Solar in Illinois und das 100-Megawatt-Projekt Lafitte Solar in Louisiana haben bereits begonnen. Die Inbetriebnahme beider Solarparks ist für Ende 2025 geplant. Der von RWE erzeugte Ökostrom wird dazu beitragen, dass Meta ihr Ziel erreicht, ihren Betrieb zu 100 % mit Erneuerbare Energien zu versorgen. Meta ist einer der größten Käufer von Erneuerbare Energien. Andrew Flanagan, CEO RWE Clean Energy: „Unsere kontinuierlichen Investitionen in Erneuerbare Energien werden durch neue Partnerschaften mit führenden Technologieunternehmen wie Meta weiter vorangetrieben. Diese Unternehmen haben einen wachsenden Bedarf an sauberer Energie für ihre Geschäftsaktivitäten. Mit unserem schnell wachsenden Portfolio an Erneuerbaren Energien in den USA sind wir heute bestens positioniert, um die Dekarbonisierung branchenübergreifend voranzutreiben. Gleichzeitig fördern wir durch unsere Projekte das Wirtschaftswachstum und schaffen Arbeitsplätze in den Gemeinden, in denen wir unsere Anlagen betreiben.“ Urvi Parekh, Head of Renewable Energy, Meta: „Partnerschaften mit Unternehmen aus dem Bereich Erneuerbare Energien wie RWE sind ein wichtiger Bestandteil unseres Ansatzes zur Energiebeschaffung. Wir freuen uns darauf, unsere Verträge für erneuerbare Energien auszuweiten. Diese Zusammenarbeit unterstreicht unser Engagement und unser Ziel, den Stromverbrauch unserer Rechenzentren und Büros zu 100 % aus Erneuerbaren Energien zu decken.“ Mit diesen beiden Verträgen unterstreicht RWE ihre Strategie, gemeinsam mit führenden Technologieunternehmen an Lösungen für die steigende Nachfrage nach sauberer Energie zu arbeiten. RWE RWE ist Gestalter und Schrittmacher der grünen Energiewelt. Mit ihrer Investitions- und Wachstumsoffensive Growing Green trägt RWE maßgeblich zum Gelingen der Energiewende und zur Dekarbonisierung des Energiesystems bei. Für das Unternehmen arbeiten weltweit rund 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in fast 30 Ländern. Im Bereich Erneuerbare Energien ist RWE bereits heute eines der führenden Unternehmen. In den Jahren 2024 bis 2030 wird RWE weltweit 55 Milliarden Euro in Offshore- und Onshore-Wind, Solarenergie, Speichertechnologien, flexible Erzeugung und Wasserstoffprojekte investieren. Bis zum Ende der Dekade wächst das grüne Portfolio des Unternehmens auf mehr als 65 Gigawatt an Erzeugungskapazität. Es wird perfekt ergänzt um den globalen Energiehandel. RWE dekarbonisiert ihr Geschäft im Einklang mit dem 1,5-Grad-Reduktionspfad und steigt 2030 aus der Kohle aus. Bis 2040 wird RWE klimaneutral sein. Ganz im Sinne des Purpose – Our energy for a sustainable life. PM: RWE PB: Bild des Solarparks Casa Valdes / Bildrechte: RWE Weitere Beiträge:SDG Transformation Center erreicht Klimaziel nicht: Europa wird immer nachhaltiger, kälter und nasse...ISH: BDH organisiert Technologie- und Energie-Forum - nun endlich wieder liveDas weltweit größte Archiv für Klimadaten für bis zu 500 Petabyte steht in Hamburg