Werbung




Die KfW IPEX-Bank stellt Finanzierung für Stromnetz in Chile bereit

Die KfW IPEX-Bank stellt 100 Mio. USD zur Zwischenfinanzierung von Investitionen in vier chilenische Stromübertragungsprojekte bereit.

(WK-intern) – Darlehensnehmerin ist eine chilenische Tochtergesellschaft des in Madrid ansässigen Unternehmens Celeo.

Die Finanzierung erstreckt sich auf die zwei Übertragungsleitungen Nueva Nirivilo-Constitución und Don Goyo-La Ruca sowie auf eine Kompensationsanlage für Blindleistung (Nuevo Equipo de Compensación Reactiva) und das neue Umspannwerk El Ruil.

Mit den zugrunde liegenden Projekten sollen die Kapazität und Stabilität des chilenischen Übertragungsnetzes erhöht werden, um die zunehmende Auslastung durch erneuerbare Energien bewältigen zu können.

„Celeo als neuen Kunden gewonnen zu haben unterstreicht unsere globale Finanzierungsexpertise und unser spezifisches Know-how in der Finanzierung von Strominfrastruktur“, sagt Andreas Ufer, Mitglied der Geschäftsführung der KfW IPEX-Bank. „Es ist uns ein zentrales Anliegen, einen Beitrag zum globalen Klimaschutz zu leisten, indem wir den Ausbau der Infrastruktur für erneuerbare Energien in allen Teilen der Welt unterstützen.“

Celeo ist ein spanisches Unternehmen, das Energieinfrastrukturanlagen entwickelt und steuert sowie in sie investiert. Derzeit verfügt das Unternehmen über Anlagen in Spanien, Brasilien, Chile und Peru und arbeitet an einer Reihe von Projekten in anderen lateinamerikanischen Märkten, wobei der Schwerpunkt auf der Übertragung und Erzeugung erneuerbarer Energien im Rahmen von Public-Private-Partnership-Programmen liegt.

Über die KfW IPEX-Bank

Die KfW IPEX-Bank verantwortet innerhalb der KfW Bankengruppe die Export- und Projektfinanzierung. Mit der Strukturierung mittel- und langfristiger Finanzierungen für deutsche und europäische Exporte, Infrastrukturinvestitionen und Rohstoffsicherung sowie Umwelt- und Klimaschutzprojekte auf der ganzen Welt unterstützt sie heimische Unternehmen der industriellen Schlüsselsektoren auf den globalen Märkten.

Als Transformationsbank finanziert sie Zukunftstechnologien, um den Wandel zu einer nachhaltigen Gesellschaft – in allen drei Dimensionen Wirtschaft, Umwelt und Soziales – zu begleiten.

Sie verfügt über eine umfassende Branchen-, Strukturierungs- und Länderkompetenz, sie übernimmt in Finanzierungskonsortien führende Rollen und bindet andere Banken, Institutionelle Investoren und Versicherungen aktiv ein. Sie wird als rechtlich selbständiges Konzernunternehmen geführt und ist in den wichtigsten Wirtschafts- und Finanzzentren der Welt vertreten.

PM: KfW IPEX-Bank








Top