Werbung EnBW bietet generell kommunale Beteiligung für Windparks an Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 18. Juli 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels „Windanlagen-Projektierer und Betreiber im BDEW verpflichten sich zur Umsetzung der Regelung im EEG zur flächendeckenden finanziellen Beteiligung von Kommunen“ Zumeldung zur Pressemitteilung des BDEW vom 18. Juli 2024 (WK-intern) – Karlsruhe. Zur heute veröffentlichten Pressemeldung des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) erläutert Michael Class, Leiter der Geschäftseinheit Erzeugung Portfolioentwicklung: „Wir unterstützen die aus § 6 EEG resultierende Möglichkeit zur Abgabe einer Selbstverpflichtung, Kommunen in der Nähe von Windparks schon heute bundesweit einheitlich finanziell zu beteiligen. Als integrierter Energieversorger bietet die EnBW diese Beteiligung generell bei all ihren neuen Windparkprojekten an. Das ist für uns selbstverständlich, denn ein gutes Verhältnis zu den Gemeinden liegt in unserer Unternehmens-DNA.“ Das Land Baden-Württemberg, die OEW Energie-Beteiligungs GmbH und kommunale Verbände aus Baden-Württemberg halten rund 97,5 % der Anteile an der EnBW Energie Baden-Württemberg AG. Mit diesen Anteilseignern hat das Unternehmen seit 2011 eine fast unveränderte und somit sehr stabile Aktionärsstruktur. PM: EnBW Energie Baden-Württemberg AG EnBW Windpark / Foto: HB Weitere Beiträge:Nordex Group erhält Auftrag über 70 Delta4000-Turbinen mit einer Gesamtleistung von 399 MW in Brasil...global market: Vestas bleibt weiter weltweit führender Windanlagen-HerstellerØrsted erwirbt ein 103 MW Windprojekt in South Dakota von Pattern Energy