Werbung Sweco plant neue Eisenbahnstrecke von Uppsala nach Stockholm E-Mobilität Mitteilungen Technik 11. Juli 202411. Juli 2024 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Sweco erhält Auftrag über 400 Millionen SEK von der schwedischen Verkehrsbehörde für die Projektplanung einer neuen Eisenbahnstrecke entlang von Teilen der Ostküstenlinie zwischen Uppsala und Stockholm (WK-intern) – Sweco wird die schwedische Verkehrsbehörde mit verschiedenen Beratungsleistungen unterstützen, um einen umfassenden Ausbau von Abschnitten der Ostküstenlinie zwischen Uppsala und Stockholm zu ermöglichen. Der Auftragswert für Sweco wird auf rund 400 Millionen SEK geschätzt. Der Vertrag, der von 2024 bis 2035 läuft, umfasst die Projektplanung in den Bereichen Eisenbahn, Straßen und Straßenbau, Hochbau, Architektur, Wasser und Abwasser sowie die Beratung zu Umwelt- und digitalen Lösungen. Ziel des Ausbaus „Viergleise Uppsala“ ist es, dem gestiegenen Bedarf an nachhaltigem Personen- und Güterverkehr im Gebiet zwischen Uppsala und Stockholm gerecht zu werden. Die Regionen um Uppsala und Stockholm wachsen schnell und die zweigleisige Eisenbahn, die die Städte heute verbindet, hat sowohl für den Personenverkehr als auch für den Güterverkehr ihre maximale Kapazität erreicht. Um die Kapazität und Pünktlichkeit des Schienenverkehrs zu erhöhen, wurde die schwedische Verkehrsbehörde von der Regierung beauftragt, einen umfassenden Ausbau der Strecke durchzuführen. Der Auftrag von Sweco umfasst die Erstellung von Baudokumenten und Ausschreibungsunterlagen für zwei neue Gleise, neue höhenfreie Übergänge und einen neuen Bahnhof in Bergsbrunna für den neuen Abschnitt der Ostküstenlinie, der vom Hauptbahnhof Uppsala zum neuen Bahnhof in Bergsbrunna führt. Gleichzeitig wird der Hauptbahnhof Uppsala erweitert, um mehr Züge und Passagiere aufnehmen zu können. „Wir freuen uns über das anhaltende Vertrauen der schwedischen Verkehrsbehörde und freuen uns darauf, bei diesem umfassenden und komplizierten Infrastrukturprojekt beratend tätig zu sein, das für Passagiere und Unternehmen in den schnell wachsenden Regionen um Uppsala und Stockholm von entscheidender Bedeutung sein wird. Es wird möglich sein, mehr Fracht auf klimafreundliche Weise zu transportieren, und für die Passagiere wird der Ausbau zu pünktlicheren Zügen, mehr Abfahrten und bequemeren, nachhaltigen Reisen führen“, sagt Ann-Louise Lökholm Klasson, Geschäftsbereichsleiterin von Sweco in Schweden. „Sweco verfügt über umfangreiche Erfahrung mit komplexen Eisenbahnprojekten und anderen Formen des Schienenverkehrs, und wir bringen unser Fachwissen in eine Reihe von Kundenprojekten in Schweden und darüber hinaus in Europa ein. In Europa werden derzeit große, notwendige Investitionen getätigt, um den Anteil nachhaltiger Reisen und Transporte an der laufenden grünen Wende zu erhöhen. Der ehrgeizige Ausbau hier für mehr nachhaltiges Reisen ist daher positiv für Schwedens Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit“, sagt Ann-Louise Lökholm Klasson. Sweco ist ein führendes europäisches Beratungsunternehmen im Bereich Transport mit 6.000 Experten für Mobilität und aktives Reisen, Elektrifizierung und fossilfreie Kraftstoffe, Verkehrssicherheit und Klimaanpassung der Infrastruktur. Die Experten von Sweco liefern Akteuren im Eisenbahnsektor in ganz Europa technisches Fachwissen bei der Untersuchung und Projektplanung neuer Gleise und Eisenbahnen sowie beim Betrieb und der Wartung bestehender Gleise und der dazugehörigen Infrastruktur. Sweco wins SEK 400 million contract from the Swedish Transport Administration for project planning of a new railway along parts of the East Coast Line between Uppsala and Stockholm Sweco will assist the Swedish Transport Administration with various consulting services to enable an extensive expansion of stretches of the East Coast Line between Uppsala and Stockholm. The order value for Sweco is estimated at about SEK 400 million. The contract, which will run from 2024 until 2035, will comprise project planning in railways, roads and road structures, building construction, architecture, water and sewage as well as consulting in environmental and digital solutions. The aim of the expansion “Four tracks Uppsala” is to meet the increased need for sustainable passenger and freight transport in the area between Uppsala and Stockholm. The regions around Uppsala and Stockholm are growing rapidly and the two-track railway that connects the cities today has reached maximum capacity both for passenger traffic and for freight. To increase the capacity and punctuality of rail traffic, the Swedish Transport Administration has been commissioned by the government to complete a comprehensive expansion of the line. Sweco’s contract comprises preparing construction documents and tender documentation for two new rail tracks, new grade-separated crossings and a new station in Bergsbrunna for the new stretch of the East Coast Line running from Uppsala Central Station to the new station in Bergsbrunna. At the same time, Uppsala Central Station will be expanded to accommodate more trains and passengers. “We are delighted with the Swedish Transport Administration’s continued confidence and we are looking forward to advising in this comprehensive and complicated infrastructure project that will be crucially important for passengers and businesses in the rapidly growing regions around Uppsala and Stockholm. It will be possible to transport more freight in a climate-smart manner and, for passengers, the expansion will result in more punctual trains, more departures and more convenient sustainable travel,” says Ann-Louise Lökholm Klasson, Business Area President of Sweco in Sweden. “Sweco has extensive experience of complex railway projects and other forms of rail traffic, and we contribute our expertise to a number of customer projects in Sweden and wider afield in Europe. Major, necessary investments are now being made in Europe to increase the share of sustainable travel and transportation in the ongoing green transition. The ambitious expansion here for increased sustainable travel is therefore positive for Sweden’s development and competitiveness,” says Ann-Louise Lökholm Klasson. Sweco is a leading European consultancy in the field of transportation, with 6,000 experts in mobility and active travel, electrification and fossil-free fuels, traffic safety, and climate adaptation of infrastructure. Sweco’s experts deliver technical expertise in the investigation and project planning of new tracks and railways as well as operation and maintenance of existing tracks and accompanying infrastructure, to players in the railway sector throughout Europe. Background: About the East Coast Line The East Coast Line runs between Sundsvall and Stockholm and plays an important role in linking the regions of Sweden. The line between Uppsala and Stockholm is one of the busiest in the country, largely due to commuting between Uppsala and the capital region as well as travel to Arlanda Airport. The East Coast Line is also an important link for freight traffic. Related information Sweco Group – Transportation Infrastructure Services Sweco Group – Sweco wins EUR 6 million project for new light rail in Finland Sweco Group – Sweco wins SEK 250 million contract for new metro line in Stockholm Sweco Group – Sweco wins EUR 3.3 million project for new light rail in Finland Sweco Group – Sweco wins two new North Bothnia Line contracts Sweco Group – Sweco receives major order for a ten-year railway project in the Öresund Region Sweco Group – Bergen Lightrail Sweco Group – Sweco wins rail assignments in Finland Sweco Group – Sweco helps improve safety in Poland’s rail network Sweco Group – Sweco to modernise Norwegian railway lines PR: Sweco Group PB: Sweco plant neue Eisenbahnstrecke von Uppsala nach Stockholm / ©: trafikverket.se Weitere Beiträge:Gefährdung von Böden und Grundwasser durch Düngemittel ausschließenRolls-Royce bringt CO2-neutrales mtu-Biogasaggregate auf dem MarktEffiziente Gebäude als Energiespeicher helfen bei der Energiewende