Werbung


BOREAS Energietechnik übernimmt technische Betriebsführung für 3 weitere Windparks

PB: Windpark Lübbow-Bösel / © Ventient Energy
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

BOREAS Energietechnik und VENTIENT Energy bauen Zusammenarbeit aus

(WK-intern) – BOREAS Energietechnik hat die technische Betriebsführung für drei weitere Windparks mit insgesamt 24 ENERCON-Windenergieanlagen der Typen E-53 und E-70 übernommen.

Die Windparks im Wendland (Niedersachsen) mit zusammen 40 MW Leistung werden von Ventient Energy betrieben, einem internationalen und unabhängigen Stromproduzenten (IPP) mit Sitz in Edinburgh.

Seit 2022 ist Ventient Energy bereits Kunde der BOREAS Energietechnik und der jetzt vereinbarte Leistungsumfang beinhaltet erneut das Komplettpaket, beginnend beim Monitoring in der Leitstelle über die komplette Instandhaltungsorganisation bis zur Übernahme der elektrischen Anlagenverantwortung.

Für Ventient Energy war neben der konstant hohen Qualität der von der BOREAS Energietechnik erbrachten Leistungen ein weiterer Punkt wichtig: Flexibilität und Tempo bei Vertragsabschluss und der Übernahme der technischen Betriebsführung. Mit wenig Vorbereitungszeit hat die BOREAS Energietechnik innerhalb weniger Wochen die Windparks – einschließlich der Verantwortung für den Betrieb der elektrischen Infrastruktur – in die operativen Prozesse übernommen, eine erste Begehung durchgeführt und die Kommunikation zur 365 Tage besetzten Leitwarte eingerichtet.

„Wir freuen uns sehr, dass es uns wieder gelungen ist, den Zuschlag für die Übernahme der Betriebsführung erhalten zu haben. Die Aufnahme der Windparks in Wendland ist der nächste Schritt bei der seit 2022 bestehenden vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen der BOREAS Energietechnik und Ventient Energy. Wir stärken so unsere Position als Komplettanbieter technischer und kaufmännischer Dienstleistungen für Wind- und Photovoltaik-Anlagen“, sagt Stephan Neugebauer, Geschäftsführer der BOREAS Energietechnik GmbH.

Matthias Sander, Head of Asset Management bei Ventient Energy in Deutschland, erklärt: „BOREAS Energie-technik ist aufgrund der bisher für uns geleisteten hervorragenden Betriebsführungsdienste und ihrer umfangreichen Erfahrung im Bereich der Wartung und der Reparatur von ENERCON-Anlagen der ideale Partner für uns. Wir wissen, dass unsere Windparks im Wendland in sicheren Händen sind und weiterhin auf optimalem Niveau betrieben werden, um saubere Erneuerbare Energie zu produzieren.“

Über BOREAS Energietechnik

Windkraft und Photovoltaik sind die Garanten der Energiewende – wenn sie einsatzbereit sind. Das stellt die BOREAS Energietechnik sicher. Wir überwachen und warten die Anlagen, bieten einen Bereitschaftsdienst für Notfälle, übernehmen das Management aller Gutachten, Prüfungen und Assets sowie deren kaufmännische Betriebsführung. So gewährleisten wir die wirtschaftliche Rentabilität jeder Anlage und ihren rechtskonformen technischen Betrieb. Wir sind ihr Wegbegleiter für eine grüne Zukunft.

Gegründet im Jahr 2000, betreut die BOREAS Energietechnik heute 420 Windenergieanlagen und 33 Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von mehr als 900MW.

Als Mitglied im Betriebsführerbeirat des BWE steht die BOREAS Energietechnik für einen hohen Qualitätsanspruch.

Über Ventient Energy

Ventient Energy ist ein europaweiter Entwickler und unabhängiger Erzeuger erneuerbarer Energien. Das Portfolio ist seit seiner Gründung im Jahr 2017 schnell gewachsen und Ventient Energy betreibt derzeit Anlagen für erneuerbare Energien in Belgien, Frankreich, Deutschland, Portugal, Spanien und Großbritannien mit einer installierten Gesamtleistung von 2,8 GW.

Als Unternehmen konzentriert es sich auf nachhaltiges Wachstum, das denjenigen langfristige Renditen bietet, die in die Zukunft investieren – die Erzeugung erneuerbarer Energien, um die Zukunft der Menschen und des Planeten zu sichern.

PM: BOREAS Energietechnik GmbH

PB: Windpark Lübbow-Bösel / © Ventient Energy








Top