Werbung Nordex hat Nachhaltigkeitsbericht 2022 veröffentlicht Finanzierungen Ökologie Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 12. April 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie 2025 hat sich Nordex bereits im Jahr 2021 ehrgeizige Ziele gesetzt. (WK-intern) – Mit dem unermüdlichen Engagement der Mitarbeitenden konnte die Nordex Group in 2022 erneut einen großen Beitrag zum Ausstieg aus dem fossilen Zeitalter leisten, viele Nachhaltigkeitsmaßnahmen anstoßen – und gleichzeitig den Marktanteil des Unternehmens unter schwierigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen erhöhen. Wir sind stolz darauf, trotz einiger Herausforderungen unsere Erfolge zu präsentieren. Der siebte Nachhaltigkeitsbericht fasst diese Fortschritte und Maßnahmen der Nordex Group zu den wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen der Gruppe zusammen und zeigt auf, welchen Risiken und Chancen wir uns aus Nachhaltigkeitssicht gegenübersehen. In Übereinstimmung mit den gesetzlichen Auflagen enthält er zudem den gesonderten konsolidierten nichtfinanziellen Bericht des Unternehmens und wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC geprüft. Für das Jahr 2022 haben wir zusätzliche gesetzliche Berichtsanforderungen erfüllt, wie sie in der EU-Taxonomieverordnung 2020/852 festgelegt sind. Gemäß Artikel 8 Abs. 2 der EU-Taxonomieverordnung für die Umweltziele „Klimaschutz“ und „Klimaanpassung“ haben wir unsere taxonomiekonformen Umsatzerlöse sowie die operativen Ausgaben (OpEx) und Investitionen (CapEx) unserer Geschäftstätigkeiten veröffentlicht. Dabei wurden 99,79 % der Geschäftsaktivitäten von Nordex, die im Jahr 2022 Umsatz generierten, 74,65 % unserer gesamten CapEx und 93,38 % unserer gesamten OpEx als taxonomiekonform bewertet. Erstes Umsetzungsjahr der Nachhaltigkeitsstrategie 2025 Die Nordex Group blickt auf die erfolgreiche Umsetzung einiger Maßnahmen zurück. Bis zur Erreichung aller Ziele der vier Dimensionen „Umwelt“, „Gesellschaft“, „Governance“ und „Unsere Produkte“ sind jedoch weitere Anstrengungen erforderlich. Die relevantesten Nachhaltigkeitsinitiativen im Jahr 2022: Im Kontext der Task Force on Climate Related Financial Disclosures (TCFD) wurden konkrete Klimarisiken und -chancen für die Nordex Group identifiziert. Sie bilden die Basis für einen Klimaadaptionsplan. Zwei neue Lebenszyklusanalysen (LCAs) für die Nordex-Turbinen N155 und N163 zeigen mit 5,5 und 2,7 g CO2e/ kWh erneut den sehr geringen ökologischen Fußabdruck der Energieerzeugung durch Onshore-Windenergieanlagen. Zum Vergleich: Die Erzeugung einer Kilowattstunde durch Verbrennung von Braunkohle beträgt 1.054 g CO2e. Die Rate der Arbeitsunfälle mit Ausfalltagen (LTIF) bis 2025 auf einen Wert von unter 1,5 (pro 1 Million Arbeitsstunden) zu senken wurde im Berichtsjahr erreicht. Um unbewusste stereotype Denkmuster sowohl im Geschäftsalltag als auch bei Einstellungs- und Beförderungsprozessen aufzubrechen, wurde im Bereich „Diversität & Inklusion“ durch die Implementierung neuer Trainings weiterverfolgt. Mit einer detaillierten Analyse unseres Lieferantenmanagements wurde die Grundlage geschaffen, die Beschaffungsprozesse im folgenden Jahr weiter zu optimieren sowie an allen Anforderungen des deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes auszurichten. Publikationen: Nachhaltigkeitsbericht 2022 Faktenbroschüre 2022 PM: Nordex PB: Nordex steigerte Konzernumsatz in den ersten neun Monaten 2021 um 24,9 Prozent / Nordex-U-Mertens Weitere Beiträge:Windenergie: Umfangreiche Gesetze bringen Verbesserungen und einen ersten Schub für RepoweringDas schwankende Energieangebot: KIT erprobt Sektorenkopplung im ReallaborTU Berlin, Siemens AG und Vattenfall Europe AG: Berlin als Metropole im intelligenten Netz