Werbung Wem gehört der Wind? Bizarrer Streit spaltet Europa Aktuelles Finanzierungen Windenergie Windparks Wirtschaft 1. April 202331. März 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Es zieht ein Sturm auf im Herzen Europas, und er bringt eine unbequeme Debatte um die deutsche Windenergie mit sich. (WK-intern) – Genauer gesagt geht es um den Wind, den Windenergieanlagen in Deutschland in Strom umwandeln. In windstarken wie ertragreichen Zeiten lautet die Frage plötzlich: Wem gehört eigentlich der Wind in Europa? Wer sollte das Recht dazu haben, von ihm zu profitieren? Und: Müssen wir demnächst sogar für Wind „bezahlen“? Ein Rückblick auf die Ereignisse, die inzwischen in einen bizarren Streit ausgeartet sind. Alles begann mit einem scheinbar harmlosen Interview mit dem spanischen EU-Abgeordneten und Klimaaktivisten Javier Manrique in der TV-Sendung „Climate Affairs“ – dem britischen Pendant zum hiesigen „Klima vor Acht“, das vor den BBC-Abendnachrichten ausgestrahlt wird. Manriques These in der Sendung von Mittwoch, dem 29. März 2023 lautet schlicht: Die Windressourcen in Europa seien nicht nur ungleich sondern vor allem ungerecht verteilt. Und so sei es auch kein Zufall, dass gerade in Deutschland derart viele Windenergieanlagen stehen, profitiere die Bundesrepublik doch auch überproportional von Winden, die überhaupt nicht in Deutschland entstanden seien. All dies sei wirtschaftspolitisches Kalkül, das die wesentlichen Akteure ausschließe. Selbst ein betagter und höchst erfahrener Moderator wie Ewan McCullough, der für seinen hellwachen und charismatischen wie auch von typisch englischem Understatement geprägten Interviewstil bekannt ist, zeigte sich zuweilen wechselnd irritiert und erheitert von den Aussagen des 26-jährigen Abgeordneten aus der Greens/EFA-Fraktion im EU-Parlament. Den vollständigen Artikel und alle weiteren Details lesen Sie im Magazin von wind-turbine.com https://wind-turbine.com/magazin/neues-vom-markt/230330/wem-gehoert-der-wind-bizarrer-streit-spaltet-europa.html PM: wind-turbine.com PB: Die aktuelle Diskussion um den Wind in Europa verspricht: Es wird ungemütlich. (© Anna | Stock.Adobe.com) Weitere Beiträge:Offizielle Presseerklärung zur neuen Windmesse in Hamburg und HusumVDMA: Zelinger gibt Rückblick auf 20 Jahre EEGNeuer 4-MW-Forschungs-Prüfstand für Windenergieanlagen an der RWTH