Werbung Fieldfisher berät bei der Entwicklung von Floating Wind Offshore-Projekten in Schweden und Finnland Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 31. Januar 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Fieldfisher berät die Simply Blue Group bei Joint Venture zur Entwicklung von Floating Wind Offshore-Projekten in Schweden und Finnland (WK-intern) – Die irische Projektentwicklungsgesellschaft Simply Blue Group geht ein Joint Venture mit Eolus, einem der führenden Entwickler erneuerbarer Energien in den nordischen Ländern, ein. Das gemeinsame Projekt SeaSapphire, an dem beide Partner jeweils 50 Prozent der Anteile besitzen, beginnt mit der Entwicklung von vier schwimmenden Offshore-Windparks in der Ostsee im kommerziellen Maßstab. In allen Fragen zu den Joint Venture Vereinbarungen, der Herstellung der Struktur und den damit im Zusammenhang stehenden Verträgen wurde die Simply Blue Group von einem Fieldfisher Team um Daniel Marhewka und Tanja Rüth beraten. Simply Blue Group ist der führende Frühphasenentwickler von nachhaltigen und transformativen Meeresprojekten. Die Projekte der Simply Blue Group umfassen schwimmende Windenergie, Wellenenergie, E-Fuels und CCS sowie nachhaltige Aquakultur. Als einer der ersten Projektentwickler für Floating Wind Offshore, realisierte die Gruppe zunächst Projekte in Irland und expandiert nun auch in den Europäischen Markt mit dem Ziel einen Beitrag zur Deckung des steigenden Bedarfs an nachhaltigem Strom in Europa zu leisten. Gemeinsam mit Eolus, seit nunmehr 30 Jahren einer der führenden Entwickler erneuerbarer Energien in den nordischen Ländern, soll nun die Umsetzung von schwimmenden Offshore-Windkraftanlagen in Schweden und Finnland erfolgen. Mit dem gemeinsamen Joint Venture SeaSapphire sollen mindestens 4 schwimmende Windprojekte, davon zwei in Schweden und zwei in Finnland, mit einer jeweils geplanten Kapazität von ca. 1 GW entwickelt werden. Floating Offshore Windparks sind eine neue, sehr spannende Assetklasse, die viele Meeresflächen für die Energiewende eröffnen, die aufgrund der Wassertiefen bisher nicht für die Offshore Windenergie zugänglich sind. Rechtlich begleitet wurde die Simply Blue Group bei sämtlichen Rechtsfragen im Hinblick auf Verhandlung, Erstellung und Umsetzung des Joint Ventures, der Herstellung der Struktur und den damit im Zusammenhang stehenden Vereinbarungen von dem Fieldfisher Energy Team um Partner Daniel Marhewka und Senior Associate Tanja Rüth. Für Rechtsfragen das finnische Recht betreffend arbeitete das Team eng mit einem Team der Kanzlei HPP und das schwedische Recht betreffend mit der Kanzlei MAQS zusammen. Der Kontakt zum Mandanten erfolgte über den irischen Fieldfisher Partner Feilim O’Caoimh, der die Simply Blue Group bereits langjährig berät. Hilfreich für die Erfüllung des sehr ambitionierten Zeitrahmens des Projekts war eine vorangegangene Zusammenarbeit von Daniel Marhewka mit Eolus im Rahmen des Erwerbs von Windparks in Schweden. Rechtsberater Simply Blue Holdings Ltd.: Fieldfisher: Daniel Marhewka (Head of Energy and Natural Resources, Partner, Federführung), Tanja Rüth (Senior Associate, beide Corporate, Energy) Weitere Berater: MAQS für Schwedisches Recht, HPP für Finnisches Recht Rechtsberater Eolus Offshore AB: Mannheimer Swartling Fieldfisher Fieldfisher ist eine europäische Wirtschaftskanzlei mit marktführender Praxis in vielen der dynamischsten Sektoren. Wir sind ein zukunftsorientiertes Unternehmen mit besonderem Fokus auf Energie & natürliche Ressourcen, Technologie, Finanzen & Finanzdienstleistungen, Life Sciences und Medien. Unser Unternehmen umfasst mehr als 1.700 Mitarbeiter an 25 Standorten in Amsterdam, Barcelona, Belfast, Berlin, Birmingham, Bologna, Brüssel, Dublin, Düsseldorf, Frankfurt, Guangzhou, Hamburg, London, Luxemburg, Madrid, Mailand, Manchester München, Paris, Peking, Rom, Shanghai, Turin, Venedig und Silicon Valley. PM: Fieldfisher Schwimmender Offshore-Windpark / Grafik: HB Weitere Beiträge:DE VIKTIGASTE NYHETERNA INOM VINDKRAFT MAJ / 2021Die Windenergie-Agentur präsentiert sich auf der HUSUM Wind Energy 2012Maximale Leistung, höchste Energieeffizienz: Aktuelle Trends bei Wälzlagern für Industriemotoren