Werbung SOLTEQ macht Deutschland zum weltweiten Vorreiter bei Solar-Dachziegeln Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 2. Januar 2023 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Die Bundesregierung fordert schnellen Gasausstieg und Erneuerbare Energien mit Hochdruck. (WK-intern) – SolteQ hat sich vorgenommen, gemeinsam mit dem Handwerk dieses Ziel zu erfüllen. „Gemeinsam mit dem Handwerk werden wir das schaffen.“ Das SolteQ-Dach ist in der Lage, den gesamten Energiebedarf eines Hauses für Strom und Heizwärme komplett zu decken und sogar mit Überschuss. „SOLTEQ hat Solar dachfähig gemacht“, so die Baubranche. Die SOLTEQ Europe GmbH mit Sitz in Oberlangen ist Teil der SOLTEQ Gruppe, die weltweit führende Position als Vorreiter und Visionär im Bereich saubere Energieerzeugung geniesst. Die SolteQ-Gruppe forscht und entwickelt an Technologien zur sauberen Energie- und Trinkwasser-Erzeugung. SOLTEQ produziert Solardächer, effiziente Windkraftanlagen im MW-Bereich mit vollkommen neuem, hydraulischem Antriebsstrang, sowie Windkraftanlagen zur Trinkwasser-Erzeugung bzw. Meerwasser-Entsalzung. Kerngeschäft sind die mehrfach prämierten, ästhetischen Solar-Dächer bzw. Solar-Dachziegel, die bereits seit 2010 vertrieben werden, noch weit vor Tesla und vielen anderen. Das Unternehmen hat das Ziel, Photovoltaik attraktiver zu machen und dadurch zum Klimaschutz beizutragen. Die Besonderheit ist dabei die Philosophie des Unternehmens, speziell Produkte für den Dach-Handwerker zu entwickeln und das gesamte Handwerk einzubinden, statt alles selbst zu montieren. „Einen schnellen Gas-Ausstieg können wir nur erreichen, wenn alle zusammenhalten. Wir stellen die Solarziegel her, die sich jeder Bauherr leisten kann und das lokale Handwerk vor Ort beim Kunden montiert dann auf die Dächer. Wir brauchen keine Angst zu haben, dass keine Fachkräfte vorhanden sind, um Solar und Photovoltaik schnell zu montieren. Sie sind bereits da: Der Dachdecker, Heizungsbauer und der Elektriker.“, so Bayer, CEO der SolteQ-Gruppe. Das Unternehmen entwickelt seit 2010 ästhetische Dacheindeckungen mit Solarfunktion, nach Fachregeln des deutschen Dachdecker-Handwerks, bzw. Regeln des ZVDH und DIBt. 100% regensicher, sturmfest und viele Eigenschaften mehr, wie ein normales Dach, aber eben mit Solarfunktionen. Die Solar-Dachziegel werden nicht als „Photovoltaik-Produkt“, sondern als richtige Dachbaustoffe bzw. Dachziegel ausschliesslich über den Bedachungs-Fachhandel vertrieben. Somit distanziert man sich vom Billig-Markt „Photovoltaik“ und der Dachdecker kann ein hochwertiges Produkt „made in Germany“ mit guten Margen und Vorteilen seinem Kunden anbieten. „Wir müssen den Produktionsstandort Deutschland und Europa stärken, statt die Chinesen noch reicher zu machen. Unserer Produkte werden zu 100% in eigenen Werken in Deutschland, Europe und in den USA gefertigt, auch wenn wir mehr Marge hätten, würden wir in Fernost herstellen lassen. Wir verzichten auf Mehrmarge und produzieren in Deutschland und können sagen 100% made in Germany !“, so Bayer. Der Visionär SolteQ hat auch „das heizende Dach“ erfunden, bereits 2010. Das SolteQ-Solardach kann nicht nur auf ästhetische Art Strom erzeugen, sondern hat auch Solarthemie mit eingebaut. Die gesamte Dachfläche wird gleichzeitig auch als Solarthermie-Kollektorfläche genutzt. Dabei wird Heizwärme über die erwärmte Luft unter den Ziegeln erzeugt. Durch die einzigartige Hinterlüftungs-Funktion in den Solarziegeln wird die warme Luft unter den Ziegeln abgezogen und einer Wärmepumpe zur Verfügung gestellt. Einfach und genial. Der Vertrieb erfolgt über den Bedachungs-Fachhandel, so dass auch ein guter Support vorhanden ist. Zu den Unternehmens-Umsätzen: Das Familienunternehmen existiert bereits seit 40 Jahren. Die SolteQ-Gruppe wurde 2008 gegründet, mit dem Hinblick, Photovoltaik besser zu machen und speziell als Dachbaustoff als direkte Dacheindeckung zu entwickeln. Der Unternehmenswert ist seit den letzten zwei Jahren stark gestiegen. Laut Unternehmensangaben lagen Anfragen in 2022 über 120 Mio.€ allein in Deutschland vor. In 2023 rechnet Bayer mit mindestens einer Verdreifachung des Umsatzes. Hinzu kommt das US-Geschäft, für das alle nötigen Zertifizierungen für den US-Amerikanischen und Kanadischen Markt ende 2022 erzielt wurden. Hierbei sind die Prognosen noch unklar, da der Vertrieb im Aufbau ist. Es wurden aber bereits mehrere Solardächer realisiert in den Regionen Florida, North-Carolina und Hawaii. Auch auf den Karibischen Inseln, wie Barbados, Curacao, Bahamas, sowie Seychellen, Mauritius und weiteren Inseln sind die Solarziegel von SolteQ ist Interesse vorhanden. Drei eigene Niederlassungen in Afrika mit eigener Mannschaft, in Nigeria/Abuja, Nigeria Port/Hartcourt, Kapstadt, sowie zahlreichen Vertriebspartner und die Kooperation mit Marley-Roofing kommen ebenfalls noch hinzu. Man rechnet mit einem Unternehmenswert allein der SOLTEQ USA INC. mit Sitz in Florida und Kalifornien von 6 Mrd. USD in 5 Jahren. SOLTEQ bietet nicht nur ein „Produkt“ an, sondern vielmehr eine „Lösung“. „Eines ist Fakt: Das Thema Energie wird künftig auch am Dachdecker nicht vorbei gehen. Dächer werden in Zukunft Energie erzeugen. In einigen Jahren wird es keine Ton- oder Beton-Dachpfannen mehr geben, nur noch mit Solar. Damit nicht der Elektriker oder Solarteur die Lorbeeren erntet und die Dächer mit herkömmlichen PV-Anlagen verschandelt, hat die Fa. SOLTEQ genau mit diesem Hinblick bereits 2010 die ersten Solar-Dachziegel speziell für den Dachdecker als Dachbaustoff entwickelt. Der Grundgedanke ist „Das Dach muss beim Dachdecker bleiben“ und auch Photovoltaik ästhetisch zu machen, um damit Kaufanreize für ein Solardach vom Dachdecker zu schaffen, statt vom Solarteur oder anderen.“, so Bayer. Das ist SolteQ gelungen. Die SolteQ-Solarziegel sind eine Komplett-Lösung mit den Eigenschaften wetterfeste Dacheindeckung + Strom über unsichtbare Photovoltaik + Heizwärme über unsichtbare Solarthermie für eine saubere Umwelt, die der Dach-Handwerker als ganz normales Dach eindecken kann. SolteQ-Solarziegel sind auch in der Verarbeitung staubfrei zu verarbeiten, womit auch an die Gesundheit des Ausführers gedacht wurde. Seit 2012 wurden mehrere tausend Dächer europaweit mit SolteQ-Dächern belegt. Seit dem ersten Solardach in 2012 bis heute ist nicht eine einzige Dachziegel reklamiert worden, lt. Unternehmen. Das perfekte Produkt für den zukünftigen Umsatz des Dachdeckers und perfekte Lösung für eine saubere Energie-Erzeugung. Weitere Infos auf www.DasSolardach.eu + www.solarziegel.eu PM: SOLTEQ PB: SOLTEQ macht Deutschland zum weltweiten Vorreiter bei Solar-Dachziegeln Weitere Beiträge:be.storaged und Forschungszentrum Jülich nehmen deutschlandweit erstes Tesla Megapack in BetriebSchwarmfinanzierung: Neue Regelung erweitert Bürgerbeteiligung bei EnergieprojektenZahlt jede Familie 1.000 Euro pro Jahr für die Kosten des EEG?