Offshore-Forschungs-Windrad soll direkt (ohne Stromnetz-Anschluss) Wasserstoff erzeugen Forschungs-Mitteilungen Neue Ideen ! Offshore Techniken-Windkraft Wasserstofftechnik Windenergie Wirtschaft 4. September 2024 Werbung H₂Mare: Erstmals Windrad direkt mit zwei Elektrolyseuren verbunden (WK-intern) - Auf hoher See soll diese Art der Kopplung die Wasserstoff-Erzeugung ohne Stromnetz-Anschluss ermöglichen Die Test-Anlage zur Meerwasser-Entsalzung in einem Versuchslabor von Fraunhofer IWES. Im kommenden Jahr soll die Anlage ins HydrogenLab Bremerhaven umziehen. Das Wasserstoff-Leitprojekt H₂Mare des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat erfolgreich eine Windenergieanlage an zwei Elektrolyseure angeschlossen. Dies ermöglicht es, Wasserstoff direkt an Offshore-Anlagen zu erzeugen. Auf See sorgt stark und stetig wehender Wind für beste Bedingungen zur Erzeugung erneuerbaren Stroms. Wenn sich dieser direkt für die Produktion von Grünem Wasserstoff nutzen ließe, könnte das die Kosten gegenüber der Wasserstoffproduktion an
SOLTEQ macht Deutschland zum weltweiten Vorreiter bei Solar-Dachziegeln Erneuerbare & Ökologie Solarenergie Technik 2. Januar 2023 Werbung Die Bundesregierung fordert schnellen Gasausstieg und Erneuerbare Energien mit Hochdruck. (WK-intern) - SolteQ hat sich vorgenommen, gemeinsam mit dem Handwerk dieses Ziel zu erfüllen. „Gemeinsam mit dem Handwerk werden wir das schaffen.“ Das SolteQ-Dach ist in der Lage, den gesamten Energiebedarf eines Hauses für Strom und Heizwärme komplett zu decken und sogar mit Überschuss. „SOLTEQ hat Solar dachfähig gemacht“, so die Baubranche. Die SOLTEQ Europe GmbH mit Sitz in Oberlangen ist Teil der SOLTEQ Gruppe, die weltweit führende Position als Vorreiter und Visionär im Bereich saubere Energieerzeugung geniesst. Die SolteQ-Gruppe forscht und entwickelt an Technologien zur sauberen Energie- und Trinkwasser-Erzeugung. SOLTEQ produziert Solardächer, effiziente