Werbung




Lithium-Projekt: LANXESS und Standard Lithium vereinbaren nächste Schritte

PB: Seit dem 1. August 2013 steuert der Spezialchemie-Konzern LANXESS offiziell seine weltweiten Geschäfte vom Kölner LANXESS Tower aus.
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

LANXESS und Standard Lithium haben eine Vereinbarung über das weitere Vorgehen bei ihrem Lithium-Projekt unterzeichnet.

(WK-intern) – Nach 20-monatigem Testbetrieb einer Pilotanlage wird Standard Lithium nun in einem nächsten Schritt eine „Front End Engineering Design (FEED)“-Studie durchführen.

Damit will das Unternehmen den möglichen Bau einer ersten industriellen Anlage zur Produktion von Lithiumcarbonat am LANXESS-Standort in El Dorado, Arkansas/USA, bewerten.

Der Schwerpunkt der FEED-Studie liegt auf der Wirtschaftlichkeit und der technischen Machbarkeit der Produktion von Lithiumkarbonat im industriellen Maßstab. Die endgültigen Ergebnisse dieser Studie werden für das vierte Quartal 2022 erwartet.

Im Falle eines erfolgreichen Abschlusses der FEED-Studie könnte Standard Lithium auf eigene Kosten eine Anlage zur Produktion von Lithiumcarbonat in Batteriequalität an einem der drei LANXESS-Werke in El Dorado errichten. LANXESS trägt kein Investitionsrisiko, hat aber die Möglichkeit, das gewonnene batteriefähige Lithiumcarbonat von Standard Lithium zu einem Vorzugspreis zu erwerben, d. h. mit einem Abschlag von bis zu 20 Prozent zum Marktpreis. Der endgültige Abschlag wird zusammen mit dem Abschluss anderer projektbezogener Liefer- und Dienstleistungsvereinbarungen zwischen LANXESS und Standard Lithium festgelegt.

LANXESS hat das Recht, sich bis zu einem Anteil von 49 Prozent an der Projektgesellschaft zu beteiligen, wobei sich der Wert dieser Beteiligung an der Kapitalisierung dieser Gesellschaft orientieren würde.

Mit der Unterzeichnung dieser Vereinbarung sichert sich LANXESS Chancen im attraktiven Lithium-Markt, ohne das Risiko eines Verlustes oder schwankender Rohstoffpreise einzugehen.

Zukunftsgerichtete Aussagen
Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen einschließlich Annahmen, Erwartungen und Meinungen der Gesellschaft sowie der Wiedergabe von Annahmen und Meinungen Dritter. Verschiedene bekannte und unbekannte Risiken, Unsicherheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die Ergebnisse, die finanzielle Lage oder die wirtschaftliche Entwicklung von LANXESS AG erheblich von den hier ausdrücklich oder indirekt dargestellten Erwartungen abweicht. Die LANXESS AG übernimmt keine Gewähr dafür, dass die Annahmen, die diesen zukunftsgerichteten Aussagen zugrunde liegen, zutreffend sind und übernimmt keinerlei Verantwortung für die zukünftige Richtigkeit der in dieser Erklärung getroffenen Aussagen oder den tatsächlichen Eintritt der hier dargestellten zukünftigen Entwicklungen. Die LANXESS AG übernimmt keine Gewähr (weder direkt noch indirekt) für die hier genannten Informationen, Schätzungen, Zielerwartungen und Meinungen, und auf diese darf nicht vertraut werden. Die LANXESS AG übernimmt keine Verantwortung für etwaige Fehler, fehlende oder unrichtige Aussagen in dieser Mitteilung. Dementsprechend übernimmt auch kein Vertreter der LANXESS AG oder eines Konzernunternehmens oder eines ihrer jeweiligen Organe irgendeine Verantwortung, die aus der Verwendung dieses Dokuments direkt oder indirekt folgen könnte.

PM: LANXESS Deutschland GmbH

PB: Seit dem 1. August 2013 steuert der Spezialchemie-Konzern LANXESS offiziell seine weltweiten Geschäfte vom Kölner LANXESS Tower aus.








Top