Werbung OX2 beantragt die Genehmigung zum Bau des 1.800 MW Offshore-Windparks Triton in Südschweden Finanzierungen Offshore Produkte Techniken-Windkraft Windenergie Windparks Wirtschaft 22. Februar 2022 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels OX2 hat einen Genehmigungsantrag nach dem Gesetz der ausschließlichen Wirtschaftszone Schwedens für den Bau eines Offshore-Windparks in der schwedischen Wirtschaftszone vor der Küste von Skåne in Südschweden eingereicht. (WK-intern) – Der Windpark Triton, der etwa 30 Kilometer südlich von Ystad liegen wird, wird aus bis zu 129 Turbinen mit einer maximalen Höhe von 370 Metern bestehen. Die installierte Gesamtleistung wird etwa 1.800 MW betragen und die Produktion wird etwa 7,5 TWh pro Jahr betragen, was der Stromerzeugung eines Kernreaktors oder dem Stromverbrauch von 1,5 Millionen Haushalten entspricht. Das Projekt wird zu einer Reduzierung der CO2-Emissionen um 4,5 Millionen Tonnen pro Jahr beitragen. OX2 applies for a permit to construct the offshore wind farm Triton, in the south of Sweden OX2 has submitted a permit application under the act of Sweden’s Exclusive Economic Zone to construct an offshore wind farm in the Swedish Economic Zone off the coast of Skåne in the south of Sweden. The wind farm Triton that will be situated about 30 kilometer south of Ystad, will comprise of up to 129 turbines with a maximal height of 370 meter. The total installed capacity will be about 1,800 MW and the production will be about 7.5 TWh per year, which corresponds to the electricity production of one nuclear reactor or the electricity consumption of 1.5 million households. The project will contribute with a reduction in CO2 emissions by 4.5 million tons a year. – I am very happy that we are taking the next step in the development of Triton. The wind farm will be constructed on bottom fixed construction which is a well proven technology. This will keep time of construction short. Once completed the wind farm will contribute with additional electricity in the south of Sweden and contribute to Sweden reaching its ambitious climate targets, says Hillevi Priscar, Country Manager, OX2. OX2 has previously applied for Natura 2000 and a permit under the act of Sweden’s Exclusive Economic Zone for the offshore wind farm Galatea-Galene on the west coast of Sweden. PR: OX2 communication Weitere Beiträge:Siemens größte Auftrag über direkt angetriebene 3-MW-WindturbinenDie Windenergie-Agentur geht 2013 auf eine China-Windenergie-StudienreiseWindparkanwohner werden der Lärmbelästigung befragt