Werbung Meilenstein erreicht – Erster CO2-armer Stahl von Saarstahl Ascoval im Saarland eingetroffen! Mitteilungen Ökologie Technik 6. Oktober 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Von außen betrachtet sehen die Stahlbarren – in der Fachsprache Stahlknüppel genannt – aus wie ganz gewöhnlicher Stahl. (WK-intern) – Aber die Anlieferung dieser Knüppel ist eine besondere Premiere: Es ist die erste Lieferung von CO2-armem Stahl von Saarstahl Ascoval, der neuen Saarstahl-Tochter im Norden Frankreichs (Saint-Saulve), die im Werk Burbach eingetroffen ist. Dort werden sie zu Draht gewalzt und an die ersten Kunden aus der Bauindustrie geliefert. Die Produktion mit dem Elektrolichtbogenofen von Saarstahl Ascoval verbindet Kreislaufwirtschaft mit einer neuen Herstellungstechnologie unter Einsatz von CO2-neutralem Strom. Dabei entsteht ein Stahl, der den ökologischen Fußabdruck der Produkte signifikant senkt. Diese Technologie eröffnet Saarstahl zudem künftig die Möglichkeit, ein breiteres Gütenspektrum anzubieten. Mit der ersten Lieferung von CO2-reduziertem Stahl aus Saint-Saulve ins Saarland wurde damit ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Dekarbonisierung und der Produktion von CO2-neutralem Stahl erreicht. Saarstahl kann nun den ersten Kunden klimafreundlichen Stahl als Grundlage für ihre Produkte und Wertschöpfungsketten bieten. In den nächsten Monaten soll die Anwendung dieses Stahls mit den dazu notwendigen Zulassungen auf weitere Geschäftsfelder ausgeweitet werden. Saarstahl AG Seit vielen Jahren bürgt der Name Saarstahl für hochwertige, kundenspezifische Lösungen aus Stahl. Die Saarstahl-Gruppe, mit Hauptsitz in Völklingen, hat sich dabei auf die Herstellung von Walzdraht, Stabstahl, Halbzeug sowie Schmiedeprodukten in anspruchsvollen Qualitäten spezialisiert. Mit innovativen Produkten und intelligenten Technologien trägt Saarstahl dazu bei, Antworten auf globale Herausforderungen wie Mobilität, Energieeffizienz und Sicherheit zu finden. Saarstahl-Produkte werden von der Automobil- und Bauindustrie, dem Energiemaschinenbau, von der Luft- und Raumfahrtindustrie, vom allgemeinen Maschinenbau und sonstigen stahlverarbeitenden Branchen nachgefragt und in Anwendungen, zum Teil unter extremsten Bedingungen, eingesetzt. Durch die Übernahme eines Schienenwerks und Elektrostahlwerks in Frankreich treibt Saarstahl zudem den ökologischen Wandel im Bereich der nachhaltigen Mobilität spürbar voran. Weitere Informationen: www.saarstahl.com PM: Saarstahl AG PB: Der Zug mit dem ersten CO2-reduziertem Stahl von Saarstahl Ascoval trifft im Werk Burbach von Saarstahl ein. (Copyright: Saarstahl) Weitere Beiträge:EGEC-Bericht verzeichnet schnelles Wachstum des Markts für geothermische EnergieHolcim und Iberdrola unterzeichnen Vertrag für die langfristige Belieferung mit ca. 250 GWh Offshore...Windkraftnutzung fachgerecht angewandt ist keine Gefährdung für die Vogelwelt