Werbung Gurit erzielt im ersten Halbjahr 2021 einen Nettoumsatz von CHF 258,6 Millionen Mitteilungen Produkte Technik Windenergie 17. August 2021 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 KR Gurit (SIX Swiss Exchange: GUR) gibt heute die ungeprüften Umsatzzahlen für das erste Halbjahr 2021 bekannt. (WK-intern) – Der Nettoumsatz für diesen Zeitraum betrug CHF 258.6 Millionen, was einem Rückgang von -8.5% zu konstanten Wechselkursen oder -8.0% in ausgewiesenen CHF gegenüber dem Vorjahr entspricht. Wie erwartet wurde der Nettoumsatz im ersten Halbjahr durch eine vorübergehend geringere Nachfrage nach Windrotorblättern in China infolge des Auslaufens der chinesischen Einspeisetarife für Windkraftanlagen zum Jahresende 2020, sowie durch einen sich beschleunigenden Rückgang der Nachfrage und der Preise für Balsa beeinträchtigt. Die Märkte Marine & Industrial haben sich stark erholt und das Niveau von vor COVID-19 erreicht, und die Luft- und Raumfahrt hat sich auf niedrigem Niveau stabilisiert. Composite Materials erzielte im ersten Halbjahr 2021 einen Nettoumsatz von CHF 118,2 Millionen. Dies entspricht einem Rückgang von -12,9% bei konstanten Wechselkursen im Vergleich zum ersten Halbjahr 2020. Der Rückgang ist hauptsächlich auf die geringere Nachfrage nach Windkraftanlagen in China und die weltweit gesunkenen Mengen und Preise für Balsa zurückzuführen. Die Märkte Marine & Industrial haben wieder das Niveau von vor der Pandemie erreicht. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Abschwächung in China nur vorübergehend ist, geht aber auch davon aus, dass der Trend zur Ablösung von Balsa durch PET dauerhaft ist und passt seine Balsa-Aktivitäten entsprechend an. Kitting erzielte im ersten Halbjahr 2021 einen Nettoumsatz von CHF 95,2 Millionen. Dies entspricht einem Rückgang von -13,7% zu konstanten Wechselkursen im Vergleich zum ersten Halbjahr des Vorjahres. Der Nettoumsatz von Kitting wurde im Vergleich zum Vorjahr auch durch die Verlangsamung in China sowie durch niedrigere Materialpreise negativ beeinflusst. Um die Synergien der Co-location Strategie voll auszuschöpfen, kommt die Verlagerung des gesamten Kitting-Betriebs von den USA nach Mexiko plangemäss voran. Tooling verzeichnete im ersten Halbjahr 2021 einen Anstieg des Nettoumsatzes um 19,6% zu konstanten Wechselkursen im Vergleich zum ersten Halbjahr 2020 auf CHF 55,4 Millionen. Das starke Wachstum ist vor allem auf das Timing der Aufträge westlicher Windturbinen-OEMs und Blatthersteller im ersten Quartal dieses Jahres zurückzuführen, während das Unternehmen für das zweite Halbjahr mit einer Abschwächung des Werkzeugmarktes im Allgemeinen und insbesondere in China rechnet. Der Nettoumsatz der Aerospace belief sich im ersten Halbjahr 2021 auf CHF 14,2 Millionen, was einem Rückgang von -23,7% bei konstanten Wechselkursen gegenüber dem ersten Halbjahr 2020 entspricht. Während der Geschäftsbereich im ersten Quartal mit einem starken Rückgang gegenüber dem Vorjahresniveau vor COVID-19 verzeichnete, hat sich der Umsatz auf niedrigem Niveau stabilisiert. Die notwendigen Kostenanpassungsmassnahmen wurden umgesetzt und im Vergleich zum zweiten Halbjahr 2020 sieht die Business Unit eine Umsatzsteigerung von 6%. NETTOUMSATZ Erstes Halbjahr in Millionen CHF HJ 2021 HJ 2020 Veränderung in Berichts-währung CHF Veränderung zu konstanten Wechselkursen Nettoumsatz nach Märkten: Composite Materials 118.2 134.1 -11.8% -12.9% Kitting 95.2 110.5 -13.9% -13.7% Tooling 55.4 45.8 20.9% 19.6% Aerospace 14.2 18.2 -22.0% -23.7% Elimination -24.3 -27.5 Fortgeführte Geschäftsbereiche insgesamt 258.6 281.1 -8.0% -8.5% Nicht fortgeführter Geschäftsbereich 0.0 2.1 -100.0% -100.0% Gruppe insgesamt 258.6 283.2 -8.7% -9.2% Betriebsgewinn 18.6 31.3 Gewinn für die Periode 10.3 22.0 Operativer Cashflow 19.3 25.6 Investitionsausgaben 13.8 11.8 Eigenkapitalquote in % der Bilanzsumme 47.4% 38.5% Rentabilität Gurit erzielte einen Betriebsgewinn von CHF 18.6 Mio. mit einer Marge von 7.2%. Darin enthalten sind Aufwendungen von CHF 7.4 Mio. für die Anpassungen im Balsa-Geschäft und die Konsolidierung der Kittingaktivitäten für Amerika in Mexiko. Zusätzlich entstanden signifikante Kosten im Zusammenhang mit der Inbetriebnahme der neuen Extruderanlagen. Der Gewinn für das erste Halbjahr 2021 belief sich auf CHF 10,3 Millionen mit einer Marge von 4% des Nettoumsatzes. Dies entspricht einem Gewinn pro börsenkotierte Inhaberaktie von CHF 25.61 im ersten Halbjahr 2021 (erstes Halbjahr 2020: CHF 47.13). Cash Flow und Bilanz Gurit erzielte einen Netto-Cashflow aus betrieblicher Tätigkeit von CHF 19,3 Mio. (CHF 25,6 Mio. im 1. Halbjahr 2020), hauptsächlich aufgrund des geringeren Gewinns im Jahr 2021 im Vergleich zu 2020. Die Investitionen beliefen sich im ersten Halbjahr 2021 auf CHF 13,8 Millionen, verglichen mit CHF 11,8 Millionen im ersten Halbjahr des Vorjahres. Wichtige Investitionen in Wachstumskapazitäten wurden in Mexiko und Indien getätigt. Ausblick Für das Jahr 2021 erwartet Gurit einen Umsatz von rund CHF 500 Mio. und eine Betriebsgewinnmarge von rund 8% inklusive Restrukturierungskosten. Bereinigt um diese einmaligen Belastungen wird weiterhin ein Betriebsergebnis in der Grössenordnung von 9-11% erwartet. Die Perspektiven für die erneuerbare Windenergie bleiben positiv. Nach dem starken Jahr 2020 erwartet Gurit eine Übergangsphase bevor der Windmarkt erneut stark wachsen wird, unterstützt durch einen grösseren Kapazitätsausbau im Offshorebereich weltweit und einem starken chinesischen Inlandsmarkt. Die Langzeit-Perspektiven bleiben unverändert, dank einer steigenden Nachfrage nach erneuerbarer Energie und Verpflichtungen von Regierungen ihre Klimaneutralitätsziele zu erreichen. Gurit wird Mitglied bei WindEurope Im Rahmen ihres Engagements für Innovation und Nachhaltigkeit und zur Stärkung ihrer Position als Schlüssellieferant für die Windindustrie tritt Gurit WindEurope bei, einem Industrieverband, der die Entwicklung der Windenergie mit verschiedenen Innovations- und Nachhaltigkeitsinitiativen fördert. Publikation der Halbjahresergebnisse und Medien-/Analysten-Online-Konferenz Am Dienstag, 17. August 2021, wird Gurit Management um 09:00 Uhr MESZ in einem öffentlichen Webcast die Ergebnisse des ersten Halbjahres 2021 erläutern. Die Präsentation wird in englischer Sprache gehalten und ist unter dem Link www.gurit.com/Investors/Webcasts abrufbar. Unter demselben Link wird auch eine archivierte Version die öffentlichen Webcasts zur Verfügung gestellt. Analysten und Journalisten sind eingeladen, nach vorheriger Anmeldung über investor@gurit.com an der Telefonkonferenz für Fragen und Antworten teilzunehmen. Am 31. August 2021 findet in Zürich ein Capital Markets Day für Investoren, Analysten und Finanzmedienvertreter statt. Interessierte Teilnehmer werden gebeten, sich unter https://gurit-event.com/ anzumelden. Über Gurit Die Tochtergesellschaften der Gurit Holding AG, Wattwil/Schweiz, (SIX Swiss Exchange: GUR) sind auf die Entwicklung und Herstellung von hochentwickelten Verbundwerkstoffen, Anlagen zur Herstellung von Verbundwerkstoffen und Dienstleistungen im Bereich Core Kitting spezialisiert. Die Produktpalette umfasst strukturelle Kernmaterialien, faserverstärkte Prepregs, formulierte Produkte wie Klebstoffe, Harze sowie strukturelle Verbundwerkstofftechnik. Gurit beliefert globale Wachstumsmärkte wie die Windturbinenindustrie, die Luft- und Raumfahrt, die Schifffahrt, den Schienenverkehr und viele mehr. Gurit betreibt Produktionsstätten und Büros in Australien, China, Dänemark, Deutschland, Ecuador, Indien, Italien, Kanada, Mexiko, Neuseeland, Polen, Schweiz, Spanien, Türkei, Grossbritannien und den USA. www.gurit.com PM: Gurit Group Communications Weitere Beiträge:B-W genehmigt Konverterstation Leingarten für Strom-Übertragungsleitung SuedLinkAxpo Tochter Volkswind verkauft vier neu entwickelte Windparks an deutschen InvestorVolksbefragung zu Windkraft in Kärnten: Alpenverein setzt sich ein für starken Umweltschutz