Werbung Lebensmittel mit Partyzelten abdecken Dezentrale Energien 20. März 202020. März 2020 Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels (WK-intern) – In Deutschland entstehen pro Jahr rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittelabfälle. Diese Zahl solte uns dazu bewegen bewusster mit unseren Lebensmitteln umzugehen. In Deutschland, direkt in Berlin gibt es einen Supermarkt, der die Menge an weggeworfenen Lebensmitteln eliminiert. SirPlus verkauft Lebensmittel, die andere Supermärkte abgelehnt haben. In den Regalen finden Sie Lebensmittel, die spezifische Bedingungen oder Kriterien wie Aussehen, Farbe, Form oder Geruch nicht erfüllen. Obwohl diese Lebensmittel nicht perfetkt sind, sind sie im mangelfreien Zustand. Für diese Lebensmittel bietet der Shop einen Rabatt von 80% an, im Vergleich zu anderen Geschäften. Foto oben: von silviarita auf Pixabay Für die Zusammenarbeit mit SirPlus interesseiren sich Großhändlern, Einzelhändlern, aber auch Händlern, die sich mit ambulanten Handel befassen. Da der Verkauf im Freien stattfindet, müssen die Lebensmittel überdacht werden. In diesem Fall bietet das Partyzelt eine ideale Überdachung für diese Handelsform. Die Verkäufer dürfen ohne Genehmigung nicht verkaufen. Im Jahr sind es sogar rund 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel, die weggeschmissen werden. Für SirPlus war es aus diesem Grund gar nicht so schwer, einen ersten Schritt in die richtige Richtung zu gehen. Vor allem Europa erzeugt große Menge Lebensmittelabfällen. In der Europa werden pro Person und Jahr 173 Kilogramm Lebensmittel weggeworfen. SirPlus hat die Mission, Lebensmittel zu retten und sie zurück in den Kreislauf zu führen. Die Qualität der Lebensmittel wird regelmäßig kontrolliert. Vielseitige Verwendung von Partyzelten Foto: Hana Szabova Partyzelte sind ideal als Überdachung für Lebensmittel. Ambulanter Handel bezeichnet eine Handelsform, bei der der Verkäufer in die Nähe zu seiner Kunde reist. Sie verkaufen meistens Obst und Gemüse. Der Supermarkt bietet eine neue Einnahmequelle. Frankreich hat auch ein Gesetz erlassen, das es Supermärkten verbietet, Lebensmittel wegzuwerfen. Supermärkte haben eine Möglichkeit, nicht verkaufte Lebensmittel zu spenden. Auch Lebensmitteln, bei denen das Mindesthaltbarkeitsdatumn abgelaufen ist, oft Wochen oder sogar noch Monate bestens konsumieren. Damit Lebensmitteln länger halten und zu verzehren sind, ist es wichtig, dass man sie gut verschließt, in Dosen packt oder abdeckt. Im Jahr 2019 gelang es SIRPLUS, bis zu 2000 Tonnen Lebensmittel einzusparen. Diese Lebensmittel würden höchstwahrscheinlich auf Mülldeponien landen. SIRPLUS plant, seine Niederlassungen nicht nur in Berlin, sondern auch in anderen Städten zu eröffnen. Ziel ist, die Verschwendung massiv zu reduzieren und die Ressourcen unseres Planeten zu bewahren! Weitere Beiträge:Alstom erhält Auftrag für die Erneuerung des Wasserkraftwerks Kaprun Hauptstufe in ÖsterreichWelche Aspekte sind aus der neuen Wärmelieferverordnung zu beachten?Ormazabal stattet Milchwerk mit nachhaltige Energieversorgung aus