Werbung




Zur Unterstützung der Energiewende in Weißrussland rüstet Siemens Spitzenlastkraftwerk in Minsk aus

PB: Vasili Vasilevsky (stellvertretender Generaldirektor Minskenergo), Aleh Shchemel (Generaldirektor Minskenergo), Christina Johannesson (Botschafterin von Schweden in Weißrussland), Darko M. Tifnicevic, Ron Jamison, Maxim Tashkinov, Siarhei Shyshko, Aleksandr Georgievic Dinovsky, Torzhkov Vladislav und Maxim Fedulov (Siemens) (v.l.n.r.) bei der Vertragsunterzeichnung.
Hinweis: Die Bildrechte zu den Beitragsfotos finden Sie am Ende des Artikels

Siemens liefert weitere Kraftwerksausrüstung nach Weißrussland

  • Lieferung von sechs SGT-800-Industriegasturbinen
  • Erhöhung der Zuverlässigkeit und Flexibilität des Stromnetzes
  • Unterstützung der Energiewende in Weißrussland

(WK-intern) – Siemens hat einen weiteren Auftrag aus Weißrussland für die Lieferung von Kraftwerksausrüstung für ein Spitzenlastkraftwerk erhalten.

Auftraggeber ist der staatliche Energieversorger RUE Minskenergo.

Die sechs Industriegasturbinen vom Typ SGT-800 werden die Zuverlässigkeit und die Flexibilität des Netzes erhöhen und die Energiewende in Weißrussland unterstützen. Die Inbetriebnahme ist für Dezember 2021 geplant.

Die sechs Gasturbinen werden in einem neuen Gaskraftwerk in Minsk zum Einsatz kommen, das Stabilität im Stromnetz und eine zuverlässige Energieversorgung in Weißrussland sichern soll. Die elektrische Leistung der Anlage, die für 700 Betriebsstunden und 350 Kaltstarts pro Jahr ausgelegt ist, wird 300 Megawatt betragen. Diese Leistung kann in nur 15 Minuten von der Kaltreserve in den Volllastbetrieb gehen.

„Wir haben uns erneut für Siemens-Maschinen entschieden, da diese über eine hervorragende Leistungsfähigkeit verfügen und in kürzester Zeit auf Volllast gefahren werden können“, sagte Aleh Shchemel, Generaldirektor von Minskenergo. „Damit sind diese Turbinen hervorragend geeignet, um die Netzstabilität und die Versorgungssicherheit in Weißrussland zu erhöhen.“

„Mit diesem erneuten Auftrag liefern wir nicht nur modernste und zukunftssichere Technologie nach Weißrussland“, sagte Olaf Kreyenberg, Leiter Power Generation Europe and CIS bei Siemens Gas and Power. „Wir unterstützen das Land auch dabei, die Dekarbonisierung voranzubringen. Durch die intelligente Kombination effizienter und flexibler Gasturbinen mit Wind- und Solarkraftwerken lassen sich signifikante Mengen an Treibhausgasemissionen einsparen.“
Der gesamte Lieferumfang von Siemens umfasst neben den sechs SGT-800-Gasturbinen auch zugehörige Generatoren und das Leittechniksystem PCS 7. Hinzu kommen die Gasempfangsstation sowie Hoch-, Mittel- und Niederspannungsausrüstung.

Erst kürzlich hatte Siemens einen Auftrag über die Lieferung von fünf SGT-800-Gasturbinen für zwei neue Spitzenlastkraftwerke in der Region Vitebsk in Weißrussland erhalten.

PM: Siemens

PB: Vasili Vasilevsky (stellvertretender Generaldirektor Minskenergo), Aleh Shchemel (Generaldirektor Minskenergo), Christina Johannesson (Botschafterin von Schweden in Weißrussland), Darko M. Tifnicevic, Ron Jamison, Maxim Tashkinov, Siarhei Shyshko, Aleksandr Georgievic Dinovsky, Torzhkov Vladislav und Maxim Fedulov (Siemens) (v.l.n.r.) bei der Vertragsunterzeichnung.








Top